Was ist Existentialismus? Verstehen Sie die Philosophie der Freiheit, der Auswahl und der Selbstverschmelzung
Eine eingehende Diskussion über Existentialismus, ein philosophischer Trend, der die persönliche Freiheit, Verantwortung und den Sinn des Lebens betont. Verstehen Sie sein Kernkonzept „Existenz vor der Natur“, Authentizität und Angst und erforschen Sie, wie es Ihre Werte und Lebensentscheidungen formt. Machen Sie jetzt unseren 8 -Vier -ideologischen Test und entdecken Sie Ihren philosophischen Gedankenstand.
Haben Sie auf der Reise des Lebens jemals aufgehört, den riesigen Sternenhimmel anstarrt und über "Warum existiere ich?" oder "Was bedeutet mein Leben?" Diese großen Fragen sind nicht nur für moderne Menschen, sondern tiefgreifende Fragen in der gesamten Geschichte der Menschheit. Das Nachdenken über diese Themen wird besonders dringend, da traditionelle Überzeugungen und etablierte Ordnungen allmählich erschüttern, und wir werden in eine Welt geworfen, die anscheinend eine innere Bedeutung zu haben scheint. In diesem Zusammenhang stellt der Existentialismus auf gründliche und tiefgreifende Weise den Individuum in den Mittelpunkt der philosophischen Untersuchung und betont die Freiheit, die Auswahl und die enorme Verantwortung aller, die folgen.
Existentialismus ist nicht nur eine akademische Theorie, sondern auch eine philosophische Haltung darüber, wie man lebt und wie man sich Herausforderungen im Leben gegenübersieht. Es weigert sich, Menschen als die Existenz voreingestellter Natur oder etablierter Rollen zu betrachten, sondern als ein Thema, das sich ständig selbst schafft und sich selbst definiert. Wenn Sie die Kernideen des Existentialismus verstehen, erhalten Sie eine ganz neue Perspektive, um Ihr Leben zu betrachten und Ihre Zukunft mutig zu gestalten.
Die Existenz geht der Essenz voraus-dem Eckpfeiler der Selbstdefinition
Der zentralste und revolutionärste Behauptung des Existentialismus ist, dass " die Existenz Essenz vorausgeht ". Dieses Konzept untergräbt die Ansicht, dass "Essenz der Existenz vorausgeht" in der traditionellen westlichen Philosophie. In traditionellen philosophischen Gedanken wie Aristoteles oder mittelalterlicher schulischer Philosophie hat alles eine bereits bestehende, feste Natur oder Natur, die das "Was ist" bestimmt. Zum Beispiel sieht der Designer eines Papierschneiders zunächst seinen Zweck (Essenz) vor, bevor es (Existenz) hergestellt wird.
Existentialisten glauben jedoch, dass dies bei Menschen nicht der Fall ist. Wir wurden nicht mit einem voreingestellten „Handbuch“ oder „Blaupause“ geboren. Stattdessen existieren wir zuerst - werden in die Welt "geworfen". Erst nachdem wir durch jede Wahl und Handlung, die wir treffen, existieren, können wir beginnen , uns selbst zu definieren und unsere Essenz zu formen. Wie Jean-Paul Sartre sagte: "Ein Mann ist nichts, es sei denn, er schafft sich selbst." Dies bedeutet, dass Ihre Identität, Ihre Werte und Ihre Lebensziele nicht von externen Kräften oder einer vorherigen Wahrheit bestimmt werden, sondern ständig von Ihnen selbst geschaffen und etabliert werden.
Diese Betonung der Selbstdefinition lässt alle unbegrenzten Möglichkeiten haben, wer auch immer sie sein wollen. Dies ist der Kern der Macht und Befreiung der existenziellen Philosophie. Möchten Sie ein tieferes Verständnis dafür haben, wie sich Ihre persönlichen Tendenzen und Werte auf Ihre Entscheidungen auswirken? Wir bieten kostenlose 8 -staatliche politische Orientierungstests an, die Ihnen helfen, sich selbst zu erkunden.
Freiheit und Verantwortung - heavy Geschenke
Da "Existenz die Essenz vorausgeht", haben die Menschen absolute Freiheit . Wir unterliegen nicht mehr dem Willen der Götter, der sozialen Normen oder einer vorausgesetzten „menschlichen Natur“. Diese Freiheit ist gründlich, es bedeutet, dass wir jeden Moment auswählen, auch wenn wir uns dafür entscheiden, nicht zu wählen, ist dies eine Wahl für sich. Diese scheinbar schöne Freiheit ist jedoch ein schweres Geschenk für Existentialisten. Sartre beschrieb es als " entschieden als frei ". Wir haben uns nicht selbst geschaffen, aber sobald wir existieren, müssen wir für alles, was wir tun, voll verantwortlich sein, ohne dass es irgendwelche Entschuldigung oder Grund, es zu schütteln.
Diese Verantwortung betrifft nicht nur das Individuum selbst, sondern erstreckt sich auch auf die gesamte menschliche Rasse . Wenn Sie eine Wahl treffen, prägen Sie ein Bild von „Was sollte“ nicht nur für sich selbst, sondern für alle Menschen. Wenn Sie sich beispielsweise dafür entscheiden, sich einer sozialen Sache zu widmen oder zu entscheiden, wie Sie andere behandeln können, definieren diese Handlungen unsichtbar den Wert und die Möglichkeiten der Menschheit. Existentialismus betont daher, dass unsere Freiheit situativ , nicht abstrakt und unendlich ist, aber immer in den spezifischen physischen, historischen und sozialen Kontexten verwurzelt ist, in denen wir leben. In diesen Einschränkungen werden unsere Entscheidungen sinnvoll und spezifisch.
Angst und Absurdität - die Alarmglocke der Existenz
Mit der absoluten Freiheit und der enormen Verantwortung, die folgt, erleben Menschen oft eine tiefgreifende Emotion - Angst oder Angst (Furcht). Diese Angst zeigt nicht auf etwas Konkretes und definierbares (das wäre "Angst"), sondern auf die Leere und Unsicherheit der Existenz . Diese "schmutzige Freiheit" wird in unser Herz kommen, wenn wir erkennen, dass das Leben keine voreingestellte Bedeutung hat und dass wir die Belastung haben müssen, nur Sinn zu schaffen.
Gleichzeitig untersucht Existentialismus oft das Konzept der " Absurdität ". Absurdität ergibt sich aus dem grundlegenden Konflikt zwischen dem ewigen Streben der Menschen nach Klarheit, Vernunft, Ordnung und Bedeutung und einer im Wesentlichen stillen, ungeordneten, unerklärlichen Welt. Albert Camus glaubt, dass das Leben selbst lächerlich ist, aber dieses Bewusstsein führt nicht unbedingt zu Verzweiflung. Im Gegenteil, indem wir uns der Absurdität stellen, können wir uns in einem Universum ohne Götter und ohne ewige Wahrheit unsere eigene Bedeutung wehren und unsere eigene Bedeutung schaffen . Dieser Akt der Bedeutung ist der ultimative Sieg der Menschheit über das Nichts.
Wahre Natur - lebe dein wahres Selbst aus
Um existenzielle Angst und Absurdität zu überwinden, befürworten Existentialisten einen „ Authentizitäts “ -Lifestyle. Unschuld bedeutet, sich selbst treu zu sein und nach den eigenen Werten und Überzeugungen zu leben, anstatt den sozialen Normen, Traditionen oder Erwartungen anderer blind zu befolgen.
Im Gegensatz dazu ist es " böser Glauben " oder "Selbsttäuschung". Wenn eine Person seiner Freiheit und Verantwortung entgeht, vorgibt, dass ihre Bedeutung oder ihr Zweck von externen Kräften (wie sozialen Rollen, Genetik, Umgebungen) gegeben wird oder sich weigert, die Unsicherheit des Lebens zu akzeptieren, gerät er in einen schlechten Glauben. Zum Beispiel verwendete Sartre einmal das Beispiel eines Kellners, um den Kellner zu beschreiben, der sich mit einem Gegenstand ausgibt, indem er die Rolle des "Kellners" spielte und so die Verantwortung, ein freies Thema zu sein.
Unschuld verlangt, dass wir die Tatsache, dass wir freie und verantwortungsvolle Personen sind, mutig anerkennen und akzeptieren . Dies beinhaltet die Annahme der Notwendigkeit des Todes sowie alle Widersprüche, Unsicherheiten und Unklarheiten im Leben. Bei dem authentischen Leben geht es nicht darum, ein festes Ende zu erreichen, sondern um einen kontinuierlichen Prozess der Selbstverwaltung, der uns dazu ermutigt, ständig Fragen zu stellen, uns selbst zu erkunden und neu zu definieren. Nur wenn wir auf echte Weise leben können, können wir echtes persönliches Wachstum und Zufriedenheit erreichen.
Hauptdenker und Schulen
Obwohl der Exemplarismus Mitte des 20. Jahrhunderts seinen Höhepunkt in Frankreich erreichte, können seine ideologischen Wurzeln im 19. Jahrhundert nach Europa zurückverfolgt werden. Eine Reihe herausragender Denker, darunter Philosophen, Schriftsteller und Künstler, haben diese tiefgreifende philosophische Bewegung geprägt:
- Søren Kierkegaard : bekannt als "Vater des Existentialismus". Er betont persönliche Entscheidungen, das Paradoxon des Glaubens und die ästhetischen, ethischen und religiösen Phasen des Lebens. Obwohl er ein frommer Christ war, hatten seine Gedanken einen tiefgreifenden Einfluss auf den späteren säkularen Existentialismus.
- Friedrich Nietzsche : Berühmt für seine Kritik an traditionellen Werten und die Erklärung, dass "Gott tot ist". Er schlug die Konzepte von „ Willensmacht “ und „ Superman “ (Übermensch) vor, die den Einzelnen dazu ermutigten, traditionelle moralische Einschränkungen zu überwinden und ihre eigenen Werte und Bedeutungen zu schaffen.
- Martin Heidegger : Sein Sein und die Zeit untersuchen das Konzept von Dasein , die einzigartige Art der Existenz von Menschen. Er betonte " in der Welt" und glaubte, dass Angst das Nichts der Existenz offenbart.
- Jean-Paul Sartre : Einer der einflussreichsten Existentialisten des 20. Jahrhunderts. Er stellte den Slogan "Existenz vor der Essenz" eindeutig vor und betonte die "radikale Freiheit" der Menschheit und die Verantwortlichkeiten, die es mit sich bringt und "böser Glauben".
- Simone de Beauvoir : Sartres lebenslanger Begleiter und wichtiger Mitarbeiter und ein herausragender feministischer Philosoph. Ihr Buch The Second Sex verwendet eine existenzielle Perspektive, um die Situation und Befreiung von Frauen tief zu analysieren. Sie betonte die Verwirklichung der Freiheit durch Handeln und schlug ein ethisches Konzept vor, das auf „ Anerkennung “ basiert.
- Albert Camus : Obwohl er das Label des "Existentialisten" ablehnt, erforschen seine Werke wie der Fremde und den Mythos von Sisyphus die Themen Absurdität, Widerstand und Freiheit . Er befürwortet, Sinn in Absurdität zu finden und ein "absurder Held" zu werden.
Obwohl diese Denker unterschiedliche Meinungen haben, konzentrieren sie sich alle auf die grundlegenden Themen des Menschen und betonen die Rolle individueller subjektiver Erfahrungen und Handlungen bei der Konstruktion von Bedeutung. Untersuchen Sie, wie unterschiedliche Ideologien sich auf die Gesellschaft und den Einzelnen auswirken? Auf unserer Website finden Sie eine detaillierte Einführung in alle 8 -Völker -Ergebnisideologie .
Die tiefgreifenden Auswirkungen des Existentialismus
Der Einfluss des Existentialismus geht weit über das Gebiet der reinen Philosophie hinaus und dringt seit dem 20. Jahrhundert tief in Literatur, Kunst, Film, Psychologie und soziale Trends ein.
In den Bereichen Literatur und Kunst spiegeln existenzielle Themen wie Entfremdung, Angst, Nichts und das Streben nach Bedeutung in den Werken von Schriftstellern wie Dostoevsky, Kafka und Beckett vollständig wider. Filmregisseure wie Ingmar Bergman, Kurosawa, Stanley Kubrick und Christopher Nolan untersuchen auch das Dilemma der Existenz, das Gewicht der Freiheit und den Kampf der Individuen in einer unsicheren Welt durch ihre Werke.
In den Bereichen Psychologie und spirituelle Therapie war Existentialismus Pionier der existentiellen Psychologie und Therapie . Psychologen wie Rollo May und Viktor Frankl wenden existenzielle Einblicke in die klinische Praxis an, um Menschen zu helfen, mit psychischen Dilemmata umzugehen, indem sie Angst haben, Sinn finden und Verantwortung übernehmen. Frankels "Logotherapie" betont die Kraft, Bedeutung im Leiden zu entdecken.
Der Existentialismus hat auch die soziale Kritik und das politische Denken zutiefst beeinflusst. Es ermutigt Einzelpersonen, soziale Normen in Frage zu stellen, das „Publikumdenken“ des Kollektivismus zu kritisieren, und betont die ethische Verantwortung , Freiheit für andere zu erreichen . Dieser Fokus auf persönliche Freiheit und soziale Verantwortung hat die Entwicklung diversifizierter politischer Gedanken wie Feminismus und sozialer Befreiungsbewegung inspiriert.
Der Unterschied zwischen Existentialismus und Nihilismus
Da sie alle die Befragung des Sinns des Lebens beinhalten, wird Exemplarismus oft als Nihilismus missverstanden. Der Nihilismus glaubt, dass das Leben keinen inneren Sinn oder Zweck hat . Obwohl der Existentialismus zugibt, dass die Welt selbst keine Voraussetzungsbedingung hat , lehnt sie stark in Verzweiflung und Untätigkeit aus .
Im Gegenteil, Existentialismus ist der Ansicht, dass wir genau daran liegen, dass das Leben keine voreingestellte Bedeutung hat, dass wir die Freiheit und die Fähigkeit haben, Sinn zu schaffen . Es ist eine Handlungsphilosophie , die uns auffordert, sich aktiv auf das Leben zu beteiligen und unserer Existenz durch unsere Entscheidungen, Verpflichtungen und Handlungen einen einzigartigen Wert zu geben. Existentialismus ist optimistisch, weil er das Schicksal der Menschheit in die Hand bringt.
Schlussfolgerung: Gestalten Sie Ihren Lebenspfad
Der Existentialismus sendet uns eine Kernbotschaft: Ihr Leben ist keine vorgeschriebene Geschichte, sondern eine von Ihnen erstellte Erzählung . Durch die Betonung der persönlichen Freiheit, der individuellen Verantwortung und des Strebens nach Bedeutung befindet es uns, uns den Unsicherheiten und Herausforderungen im Leben zu stellen.
In diesem sich schnell verändernden Alter sind Fragen zu Identität, Bedeutung und Freiheit dringender denn je. Der Existentialismus bietet einen mächtigen ideologischen Rahmen, der uns hilft, mit der Angst des modernen Lebens umzugehen, uns dazu zu ermutigen , die Last unabhängiger Entscheidungen mutig zu schultern und letztendlich eine Lampe für unser Leben in einer scheinbar ungeordneten Welt zu beleuchten.
Jetzt ist es Zeit, Ihre Werte zu betrachten und Ihren Lebenspfad zu definieren. Egal, ob Sie eine "existenzielle Krise" erleben oder sich tiefer verstehen möchten, Existentialismus lädt Sie ein, sich der "absurden" Natur des Lebens mit Mut zu stellen und Ihr einzigartiges wahres Selbst zu leben.
Möchten Sie mehr über ausführliche Inhalte über die politische Ideologie erfahren oder Ihre eigenen politischen Neigungen entdecken? Willkommen in unserem offiziellen Blog für inspirierende Artikel!