Religionskommunismus | 8 -Valides Interpretation der ideologischen Ideologie in politischen Tests

Erforschen Sie die einzigartige politische Idee des religiösen Kommunismus eingehend und verstehen Sie, wie er tiefe religiöse Überzeugungen in das Prinzip des gemeinsamen Eigentums an Eigentum integriert. Dieser Artikel wird die historischen Wurzeln des religiösen Kommunismus, Manifestationen in verschiedenen religiösen Kontexten, komplexe Beziehungen zum Marxismus und ihre weitreichenden Auswirkungen auf den sozialen Wandel behandeln. Wenn Sie diese Ideologie verstehen, werden Sie ein umfassenderes Verständnis der Verflechtung von Überzeugungen und sozialen Idealen haben.

8 Werte politische Testpolitik-Tendenz-Testpolitik-Test-ideologische Testergebnisse: Was ist der religiöse Kommunismus?

Im komplexen politischen Ideologiespektrum ist "Religionskommunismus" ein zum Nachdenken anregender Konzept. Es fordert die inhärente Wahrnehmung vieler Menschen in Frage, dass der Kommunismus eine rein säkulare oder atheistische Bewegung ist und die tiefgreifende Rolle des Glaubens an der Verfolgung sozialer Gleichheit und materielles Austausch zeigt. Wenn Sie sich nach der Durchführung des 8 -stelligen politischen Tendenztests zu diesem Ergebnis neigen, hilft Ihnen das Verständnis seiner tiefen Bedeutung Ihnen, diese politische Idee besser zu verstehen. Der Religionskommunismus ist nicht nur eine Theorie, sondern auch eine langjährige Praxis, die auf dem Streben nach Gerechtigkeit, Gleichheit und kollektivem Wohlergehen durch verschiedene religiöse Traditionen verwurzelt ist.

Die Definition und die Kernmerkmale des Religionskommunismus

Der Religionskommunismus ist eine politische Philosophie, die religiöse Prinzipien mit der kommunistischen Ideologie kombiniert, und ihr zentrales Merkmal ist die Betonung des Teilens und Teilens von Eigentum. Wissenschaftler verwenden diesen Begriff, um verschiedene soziale oder religiöse Bewegungen in der Geschichte zu beschreiben, die das gemeinsame Eigentum an Eigentum unterstützen. TM Browning definiert den Religionskommunismus als eine Form des Kommunismus, die „direkt aus den inhärenten Prinzipien der Religion stammt“. Hans J. Hillerbrand beschrieb es als eine religiöse Bewegung, um „das gemeinsame Eigentum an Eigentum und die daraus resultierende Abschaffung von Privateigentum zu vertreten“.

Ähnlichkeiten und Ähnlichkeiten mit dem weltlichen Kommunismus Der religiöse Kommunismus und der traditionelle säkulare Kommunismus, insbesondere den Marxismus, haben erhebliche Unterschiede, aber sie teilen auch einige politische Ziele. Hillebrand wies darauf hin, dass der Marxismus eine Ideologie ist, die die Beseitigung der Religion erfordert, was im Gegensatz zum Religionskommunismus steht. Donald zeichnete jedoch Egbert und Stow -Personen argumentieren, dass der religiöse Kommunismus in chronologischer Begriffe oft den säkularen Kommunismus vorliegt.

Der religiöse Kommunismus widerspricht dem reinen materialistischen Kommunismus (wie dem Marxismus) und glaubt, dass spirituelle Überzeugungen moralische Impulse für den sozialen Wandel liefern können. Es nimmt die Lehren und Werte einer bestimmten Religion wie christliche Liebe und Gerechtigkeit, die islamische Hilfe für die armen oder buddhistischen Mitgefühl und Nichtanwälzung als theoretische Grundlage für die Unterstützung des gemeinsamen Eigentums und der kollektiven Interessen.

Christlicher Kommunismus: Historische Wurzeln und biblische Grundlage

Der christliche Kommunismus ist eine der bekanntesten Formen des Religionskommunismus, und es ist eine theologische Ansicht, dass die Lehren Jesu Christi die Christen verlangen, den Kommunismus als ideales soziales System zu unterstützen. Viele christliche Kommunisten glauben, dass biblische Beweise zeigen, dass frühe Christen, einschließlich der Apostel, in den Jahren nach dem Tod und der Auferstehung Jesu ihre eigene kleine kommunistische Gesellschaft etablierten.

Die gemeinsame Praxis des frühen Christentums Der Eckpfeiler dieses Konzepts ist das Konzept von " Koinonia ", was ein gemeinsames oder gemeinsames Leben bedeutet und durch freiwillige Teile von Waren und Dienstleistungen realisiert wird. ACTS zeichnen das gemeinsame Eigentumsmodell der frühen Christen in Jerusalem auf: "Die Gläubigen versammelten sich und alle Dinge wurden für die öffentliche Nutzung verwendet; sie verkauften auch Land, Eigentum und Eigentum und verteilten an jede Person, wie sie es brauchten." Acts erfasst auch: "Niemand auf der Welt fehlt, weil alle das gesamte Land und alle Häuser verkauft, den Preis von Silber verkauft, es zu den Füßen des Apostels platziert und nach Bedarf an jede Person verteilt hat." Diese Praktiken halfen frühen Christen, überlebte, nachdem sie von Jerusalem belagert worden waren und jahrhundertelang ernst genommen wurden.

Jesu eigene Lehren werden auch als Beweis für Antikapitalismus und Unterstützung für das Teilen angesehen. In Lukas bat Jesus beispielsweise seine Jünger, ihre Sachen zu verkaufen, um den Armen zu helfen. Matthew weist darauf hin, dass "ein Mann zwei Lords nicht dienen kann; entweder er hasst dies und liebt das, oder er schätzt dies und verkleinert das. Sie können Gott nicht dienen und Wohlstand und Gewinn dienen." In 1 Timotheus ist „Gier im Geld die Wurzel aller Bösen“. Diese Verse werden von christlichen Kommunisten interpretiert, da der christliche Glaube im Wesentlichen dem kapitalistischen Konzept des "liebevollen Geldes" widerspricht.

Evolution und radikale Bewegung in der Geschichte Aus dem Höhepunkt des Mittelalters in Europa unterstützten verschiedene Gruppen den christlichen Kommunismus und die kommunistischen Ideen auf dem ländlichen Raum. Zum Beispiel praktizierten beide Waldenser im 12. Jahrhundert und die apostolischen Brüder im 14. Jahrhundert Eigentum. Im 16. Jahrhundert porträtierte Thomas mehr eine Gesellschaft, die auf dem gemeinsamen Eigentum an Eigentum basiert und durch Vernunft in seinem Buch Utopia verwaltet wurde.

Während der Reformationsperiode spielte die von Thomas Mültzer angeführte kommunistische Bewegung eine wichtige Rolle im deutschen Bauernkrieg aus dem 16. Jahrhundert und wurde von Friedrich Engels im deutschen Bauernkrieg analysiert. Während des britischen Bürgerkriegs befürwortete die von Gerrard Winstanley angeführten Digger auch eindeutig das Konzept des Kommunismus und des Landes. Diese historischen Bewegungen, sowohl Erfolg als auch Misserfolg, spiegeln einen Versuch wider, den christlichen Glauben mit einer Vision sozialer Gleichheit zu kombinieren.

Moderner christlicher Kommunismus und Befreiungstheologie In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die Befreiungstheologie in Lateinamerika zu einem typischen Vertreter des christlichen Kommunismus. Die Befreiungstheologie kombiniert die christliche Theologie mit sozioökonomischer Analyse und betont die soziale Besorgnis um die arme und politische Befreiung von unterdrückten Menschen. Es glaubt, dass "Gott auf der Seite der Unterdrückten steht, und der Glaube ist immer die treibende Kraft des Widerstands, nicht der Widerspruch." Ernesto CARDENAL, Pastor und Kulturminister der nationalen Befreiung von Sandino in Nicaragua, sagte einmal: "Christus führt mich auf Marx ... zu mir, alle vier Evangelien sind gleichermaßen kommunistisch. Ich bin ein Marxist, der an Gott glaubt, Christus und Revolution für sein Königreich folgt." Theologen wie Gustavo Gutiérrez und Leonardo Boff waren ihre Hauptanwälte.

Sogar einige hochrangige Mitglieder der katholischen Kirche drückten eine Resonanz mit kommunistischem Denken aus. Papst Franziskus hat gesagt, dass „ein Kommunist eher wie ein Christ ist“, weil Christus über eine Gesellschaft spricht, in der die Armen, die schwachen und marginalisierten Gruppen das Recht haben, Entscheidungen zu treffen. Obwohl er sich nicht als Kommunistin betrachtet, erkennt er an, dass Christen, Marxisten, Sozialisten und Kommunisten eine gemeinsame Mission teilen.

Kommunistische Gedanken in anderen religiösen Kontexten

Der Religionskommunismus ist nicht nur für das Christentum, und ähnliche Vorstellungen von gemeinsamem Eigentum und Kollektivismus gibt es in anderen religiösen Traditionen.

Islamischer Kommunismus/Sozialismus Historisch gesehen haben einige islamische Gemeinschaften auch die Eigenschaften des Kommunismus gezeigt. Zum Beispiel wurde die von den Qarmaten in der Bahrain -Oase errichtete Gesellschaft als kommunistische Natur im 9. und 10. Jahrhundert beschrieben. Mikhail Skachko, der Bolschewist, sagte auf dem orientalischen Nationalkongress: "Die muslimische Religion ist im Prinzip des Religionskommunismus verwurzelt, dh niemand kann ein Sklave für eine andere Person werden, und kein Stück Land kann privat besessen werden."

Der islamische Marxismus versucht, die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Lehren des Marxismus im islamischen Rahmen anzuwenden. Seit den 1940er Jahren hat die Passform zwischen dem Marxismus und dem islamischen Ideal der sozialen Gerechtigkeit einige Muslime dazu veranlasst, die Form des Marxismus zu akzeptieren. Islamische Marxisten glauben, dass der Islam die sozialen Bedürfnisse erfüllen und sich an die sozialen Veränderungen anpassen oder leiten kann, die der Marxismus erreichen will. Zum Beispiel integrierte Sukarno, Indonesien, einst den Sozialismus, den Marxismus und das islamische Denken.

Kernlehren wie Karuna und Anatta im buddhistischen Buddhismus werden auch von einigen verwendet, um die soziale Gerechtigkeit und das kollektive Wohlbefinden zu fördern. Der Dalai Lama erklärte einmal öffentlich, dass er ein Marxist war. Er glaubt, dass "die Komplementarität des Marxismus und des Buddhismus". Soto Zen gilt auch als hochkompatibel mit dem Kommunismus.

Die komplexe Beziehung zwischen Religionskommunismus und Marxismus

Die Beziehung zwischen religiösem Kommunismus und Marxismus ist komplex und mehrdimensional, sowohl gemeinsame soziale Ziele als auch tiefgreifende philosophische Unterschiede.

Marx 'Sicht auf die Religion Karl Marx 'berühmtes Sprichwort "Religion ist das Opium des Volkes" wird oft als einfache Negation der Religion missverstanden. Im gesamten Kontext beschreibt Marx die Religion jedoch als "das Seufzer von unterdrückten Kreaturen, die Gefühle der rücksichtslosen Welt, die Seele in einem seelenlosen Zustand". Er glaubt, dass Religion ein Weg für Menschen ist, Trost in Schmerzen zu suchen, ein Überlebensmechanismus, der die menschliche Natur in einer grausamen Welt aufrechterhält, nicht in einer Manifestation der Schwäche. Für Marx ist der Kapitalismus der Feind, nicht die Religion selbst. Er glaubt, dass der Glaube in der materiellen Welt existiert und auf materielle Bedingungen reagiert.

Kompatibilität und Konflikt Trotz dieser historischen Repressionen glauben viele Gläubige und Gelehrte, dass die Religion mit dem Kommunismus nicht völlig unvereinbar ist. Einige christliche Kommunisten akzeptieren marxistische Wirtschaftstheorien (wie z. B. überschüssiger Wert), lehnen aber ihre atheistische Prämisse ab. Sie glauben, dass der Glaube Menschen dazu inspirieren kann, für soziale Gerechtigkeit und Solidarität zu kämpfen, und diese Ziele stimmen auch mit den Grundwerten des Kommunismus überein. Einige Marxisten wie Louis Althusser wurden aufgrund ihres katholischen Hintergrunds sogar Kommunisten, dass der Kommunismus eine effektivere Art sei, "universelle Bruderschaft" zu erreichen.

Nikolai Bukharin und Evgenii Preobrazhensky machten jedoch in seinem Kommunismus klar, dass Religion und Kommunismus in Theorie und Praxis unvereinbar sind. Sie glauben, dass die Kirche als religiöse Propaganda -Organisation darauf abzielt, die Unwissenheit und religiöse Sklaverei der Massen zu schützen und Allianzen mit dem Staat zu bilden, um Arbeiter zu unterdrücken.

Wichtige Zahlen und die Rolle repräsentativer Bewegungen im Religionskommunismus

In der langen Geschichte des religiösen Kommunismus sind viele Denker, Führer und Praktiker entstanden, und ihre Beiträge haben das vielfältige Gesicht dieser Ideologie gemeinsam geprägt.

Schlüsselkollegen und Praktizierende:

  • Mazdak : Der alte persische Reformer, der sich für primitive sozialistische Ideen und eine gleichberechtigtere Gesellschaft befürwortete, deren Doktrin als früher "Kommunismus" angesehen wurde.
  • Thomas More : Ein britischer Schriftsteller aus dem 16. Jahrhundert, dessen Utopie eine rational verwaltete Gesellschaft darstellt, die auf gemeinsamem Eigentum basiert und als ein frühes Beispiel für den christlichen Kommunismus gilt.
  • Thomas Mültzer : Ein radikaler Führer des deutschen Bauernkrieges aus dem 16. Jahrhundert befürwortete die Gründung eines "Millennium-Königreichs" durch Gewalt und wurde als Praktiker des frühen Religionskommunismus angesehen.
  • James Connolly : Ein Anführer der irischen Arbeiterbewegung und ein marxistischer Denker und ein frommer Katholik befürworten, dass Religion eine private Angelegenheit sein sollte und den kommunistischen Plan nicht beeinträchtigt.
  • Ernesto Cardenal : Pastor und Kulturminister der nationalen Befreiungsfront in Sandino, Nicaragua, ein wichtiger Verfechter der Befreiungstheologie, kombinierte den christlichen Glauben mit dem marxistischen revolutionären Denken.
  • Gustavo Gutiérrez : Bekannt als Vater der Befreiungstheologie, betont die soziale Gerechtigkeit und die "Priorität" für die Armen und befasst sich mit Armut und Unterdrückung in Lateinamerika durch Theologie.
  • FIDEL CASTRO : Der kubanische revolutionäre Führer glaubte, dass die Ziele von Christen und Kommunisten "große Zufälle" waren und sowohl soziale Wohlfahrt als auch das Glück der Menschen verfolgten.

Repräsentative Organisationen und Gemeinschaften:

  • Shakers : Protestantische Gemeinden im 18. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten, ein strenges System mit gemeinsamem Eigentum und kollektivem Leben umgesetzt, und ihr religiöser Kommunismus wurde als eine Gemeinschaft beschrieben, in der "alle zueinander gehört".
  • Oneida -Gemeinschaft : Eine religiöse Gemeinde in New York, USA im 19. Jahrhundert, wurde alle Eigentum mit Ausnahme einiger persönlicher Gegenstände geteilt.
  • Befreiungstheologiebewegung : Die katholische linke Bewegung, die im 20. Jahrhundert hauptsächlich in Lateinamerika entstand, und die christliche Doktrin mit der marxistischen sozialen Analyse kombiniert und sich auf die Befreiung und Anti-Oppession der Armen konzentriert. Die Bewegung bildete theologische Grundlage für die Landreform- und Arbeitsrechtsbewegung in Lateinamerika.
  • BRUDERHOF UND Hutteriten : Bestehende christliche Gruppen halten die strikte Einhaltung der biblischen Prinzipien und der kirchlichen Disziplin und umsetzen eine Form des Kommunismus, nämlich ein System mit gemeinsamem Eigentum innerhalb der Gemeinde.

Diese Charaktere und Bewegungen zeigen, dass der religiöse Kommunismus in verschiedenen historischen Perioden, geografische und religiöse Kontexte, in verschiedenen Formen auftritt, und seine Ideen und Praktiken bereichern die Erforschung der menschlichen Gleichheit und des kollektiven Wohlbefindens.

Schlussfolgerung: Mehrere Interpretationen und Zukunft des religiösen Kommunismus

Der religiöse Kommunismus ist eine komplexe und mehrstufige Ideologie, die die Grenzen zwischen weltlich und göttlich überschreitet und den Glauben an die Transzendenz mit dem Streben nach menschlicher Fairness und Gerechtigkeit eng kombiniert. Von der „gemeinsamen Verwendung aller Dinge“ der frühen christlichen Gemeinschaften bis zur Befreiungstheologie Lateinamerikas, ähnliche Gedanken im Kontext des Islam und des Buddhismus, zeigt das starke Potenzial des Glaubens an die Förderung des sozialen Wandels.

Obwohl der traditionelle Marxismus der Religion kritisch ist und viele kommunistische Regime die Religion stark unterdrückt haben, haben Praktiker des Religionskommunismus bewiesen, dass der Glaube parallel zu den sozialen Zielen des Kommunismus sein kann. In der Tat sind ihre Überzeugungen für viele die treibende Kraft hinter ihrem Engagement für eine gerechte und gleichberechtigere soziale Bewegung.

Durch das Verständnis des Religionskommunismus können wir erkennen, wie vielfältig und hierarchisch der Bildungsprozess der Ideologie ist. Es erinnert uns daran, dass das menschliche Streben nach einer idealen Gesellschaft unterschiedliche theoretische Wege und praktische Formen haben kann. Wenn Sie neugierig auf Ihre politischen Tendenzen sind, versuchen Sie es mit der Selbstprüfung der politischen ideologischen Tendenz , erkunden Sie Ihre ideologischen politischen Koordinaten ausführlich und lesen Sie die detaillierte Einführung aller 8-Völker-Ergebnisideologie . Darüber hinaus finden Sie in unserem Blog mehr Artikel über die politische Theorie und ihre realen Anwendungen.

Originalartikel, die Quelle (8 VVALUES.CC), muss für den Nachdruck und den ursprünglichen Link zu diesem Artikel angezeigt werden:

https://8values.cc/ideologies/religious-communism

Inhaltsverzeichnis

9 Mins