Totalitärer Kapitalismus | 8 Valvalues ​​Interpretation der ideologischen Ideologie politischer Tests

Erforschen Sie das umstrittene politische und wirtschaftliche Modell des "totalitären Kapitalismus" tief. In diesem Artikel werden seine Kernmerkmale, historischen Fälle und theoretischen Kritikpunkte im Detail interpretiert und sie mit Konzepten wie dem autoritären Kapitalismus und des staatlichen Kapitalismus vergleichen, um Ihnen dabei zu helfen, diese komplexe Ideologie im politischen Test der 8 -Volleuation deutlicher zu verstehen.

8 Values ​​Political Test Political Tendency Test Political Stance Test-ideologische Testergebnisse: Was ist totalitärer Kapitalismus?

In der heutigen sich schnell verändernden globalen politischen und wirtschaftlichen Landschaft ist ein zum Nachdenken anregender und kontroverser Begriff-"totalitärer Kapitalismus"-allmählich in die Öffentlichkeit eintreten und hitzige Diskussionen auslösen. Es stellt unser Verständnis der inhärenten Konflikte in der traditionellen Definition von Totalitarismus und Kapitalismus in Frage, wobei eine komplexe soziale Form einer staatlichen Maschine dargestellt wird, um eine totale Kontrolle über das öffentliche und private Leben zu erreichen und gleichzeitig kapitalistische Marktmechanismen zu erhalten und sogar zu nutzen. Dieses Modell ist nicht nur eine theoretische Hypothese, sondern wird auch zur Analyse der politischen und wirtschaftlichen Praktiken einiger Länder verwendet. Durch politische Tests wie das 8 -Wert -Quiz können wir diese und mehr ideologische Interpretationen tiefer untersuchen.

Die Kerndefinition und Analyse des totalitären Kapitalismus

"Totalitärer Kapitalismus" wird oft als eine Kombination aus politischem Totalitarismus und kapitalistischer Marktlogik verstanden. Es integriert die extremen Merkmale der totalitären politischen Kontrolle in das kapitalistische Wirtschaftssystem, und sein Kern manifestiert sich als hohe Konzentration von Kapital und politischer Macht und erreicht eine umfassende Kontrolle des wirtschaftlichen und sozialen Lebens durch eine mächtige Staatsmaschine.

Dieses Konzept ist jedoch in der akademischen Welt nicht weit verbreitet, da es grundlegende Widersprüche gegen die Definition der absoluten Autorität des Staates über die Gesellschaft und die vollständige Kontrolle des öffentlichen und privaten Lebens sowie des ideologischen Kernkonflikts des Kapitalismus von Laissez-Faire hat. Kritiker glauben, dass "totalitärer Kapitalismus" eine ambivalente Rhetorik ist, da der Kapitalismus im Wesentlichen die Marktfreiheit erfordert, während der Totalitarismus den freien Wettbewerb ausschließt.

Trotzdem wird dieses Konzept immer noch als kritischer Begriff verwendet, der vor der möglichen extremen Verschmelzung der beiden Kräfte der „staatlichen Kontrolle und des Kapitals nach Gewinn“ gewarnt wird. Ziel ist es, eine Zukunft zu beschreiben, in der die Unternehmensmacht so dominant wird, dass sie jeden Aspekt des Lebens wie ein totalitärer Staat kontrolliert, die Bürger kontrollieren.

Schlüsselmerkmale des totalitären Kapitalismus: Die tiefe Integration von Macht und Kapital

Das Modell „Totalitarian Capitalism“ zeigt eine einzigartige Reihe von Merkmalen, die die komplizierte Beziehung zwischen Macht und Kapital darstellen:

  1. Umfassende Kontrollmechanismen und Unterdrückung von Einwänden : Unter diesem System monopolisiert eine einzige Partei oder ein einzelner Leiter die Macht und beseitigt Opposition durch Geheimpolizei- und Überwachungstechnologie. Der Staat hat eine wesentlich umfassende Kontrolle über Gesellschaft, Wirtschaft, Bildung, Kunst, Wissenschaft und sogar Privatleben und Bürgermoral.
  2. Regierungsintervention und wirtschaftliches Monopol : Der Staat greift tief in die Marktgeschäfte im Namen der "Entwicklung" oder "nationale Sicherheit" ein. Dies kann sich als staatliche, von Unternehmen geführte, obligatorische Industriepolitik oder strenge Aufsicht privater Unternehmen manifestieren. Die Kapitalakkumulation hängt nicht mehr hauptsächlich vom freien Markt ab, sondern wird durch politische Macht erreicht, z. B. durch die Konzentration wirtschaftlicher Interessen an Machtgruppen durch Franchising- und Ressourcenmonopol. Der Markt hat seine wahre Freiheit verloren, und das Kapital ist zu einem Instrument der totalitären Stabilität und nicht zu einer Kraft von Schecks.
  3. Formale Markt- und Freiheitserlusion : Es gibt immer noch Märkte, Unternehmensgeschäfte, Wohlstandsbestandteile und aktiver Verbrauch. Im institutionellen Design muss jedoch der gesamte Kapitalbetrieb von der Macht abhängig sein oder sogar direkt durch die Macht manipuliert werden, und der Marktwettbewerb ist nur eine Illusion. Dieses Modell behält bestimmte Elemente des privaten Eigentums und des Marktwettbewerbs bei, aber diese Mechanismen dienen normalerweise den Interessen der staatlichen Ziele oder der herrschenden Elite.
  4. Elite -Absprachen mit Kapital (Nepotismus) : Es besteht eine enge symbiotische Beziehung zwischen der Regierung und großen Unternehmen oder Konsortien, die eine Art "Nepotismus" bilden, in dem Macht und Wohlstand in den Händen einigeriger Menschen konzentriert sind.
  5. Instrumentalisierung der Ideologie : Der totalitäre Kapitalismus verwendet häufig Erzählungen wie Nationalismus oder Entwicklungsalismus, um die wirtschaftliche Ungleichheit als "notwendige Opfer" zu rationalisieren und soziale Widersprüche durch nichtwirtschaftliche Entschädigung (z. B. Symbole für soziale Statistiken) zu übertragen. Darüber hinaus schafft es durch die vom Kapitalismus entwickelte Unterhaltung und Konsumkultur eine "weiche Anästhesie", sodass sich Einzelpersonen in sie eintauchen und allmählich ihren Widerstand und ihren kritischen Denken verlieren können. Mit dieser "Soft Control" kann die Ideologie selbst in den Produktionsprozess integriert werden, und verleiht fester Einstellungen und Gewohnheiten durch Konsumgüter und Dienstleistungen in das Publikum, wodurch die bestehende Ordnung konsolidiert wird. Herbert Marcuse analysiert auch zutiefst, wie diese "fortschrittliche Industriegesellschaft" durch Technologie und Konsumismus neue Formen der sozialen Kontrolle schaffen kann, was zu "eindimensionalen Menschen" und "Gesellschaft ohne Einwände" führt.
  6. Technologie -Empowerment -Kontrolle (Digital Totalitarian) : Moderne digitale Technologien wie die Überwachung von Big Data und das Algorithmusmanagement sind zu neuen raffinierten Kontrollmitteln geworden. Die Kombination aus Unternehmensdatenmonopol und staatlicher Macht könnte den "digitalen Totalitarismus" zur Welt bringen. Filtern Sie Informationen durch Algorithmen und quantifizieren Sie soziale Verhaltensweisen, um eine unsichtbare Kontrolle zu erreichen.
  7. Die individuelle Freiheit ist ausschließlich eingeschränkt : Obwohl es ein gewisses Maß an wirtschaftlicher Aktivität geben kann, sind politische und soziale Freiheiten oft streng eingeschränkt, und die Regierungen behalten die volle Kontrolle durch Überwachung, Werbung oder andere Mittel.

Historische Fälle und zeitgenössische Variationen des totalitären Kapitalismus

Obwohl das Konzept des "totalitären Kapitalismus" selbst diskutiert bleibt, werden einige Regime und Trends in der Geschichte und in der heutigen Zeit ähnliche Merkmale angesehen:

  • Nazi -Deutschland : Einmal als typischer Vertreter des Totalitarismus angesehen, stützen seine Wirtschaftspolitik eindeutig den Kapitalismus, der nur das "konstruktive Kapital" (Industrie, Landwirtschaft) von "räuberischem Kapital" (Finanz-/jüdisches Kapital) unterscheidet. Die Nazis verabschiedete das Autorisierungsgesetz, um die Wirtschaft vollständig in die staatliche Kontrolle einzubeziehen und Unternehmen zu zwingen, dem "vierjährigen Plan" zu gehorchen und die jüdische Kapital systematisch zu plündern. Es hob die Gewerkschaften ab, bildete Allianzen mit Industriellen und subventionierte die Reichen und Unternehmen durch große militärische Ausgaben, Nationalismus und Rassenüberlegenheit. Sein Wirtschaftsmodell gilt als nicht freier Kapitalismus .
  • Russland (Putin -Ära) : Die Staaten haben manchmal ähnliche Merkmale und behalten die Macht auf, indem sie Schlüsselindustrien (wie Energie) und Oligarchiewirtschaften kontrollieren und gleichzeitig einige der Marktwirtschaftsmerkmale beibehalten.
  • Ungarn (Orban -Regierung) : Ungarn unter Orbans Führung, sein "autoritärer Verschiebung" und der Elite -Konsens drehen sich um einen "akkumulativen Staat", der als eine Form des Kapitalismus angesehen wird, die zutiefst autoritär sein kann.
  • SINGAPUR : Es wird von Institutionen wie Human Rights Watch als Hochdruckregime angesehen, fehlt die Redefreiheit, umfasst jedoch die Kernaspekte des Kapitalismus und schafft einen autoritären kapitalistischen Staat. Die anhaltende Durchführbarkeit seines wirtschaftlichen Erfolgs ist umstritten, da die Unterdrückung der persönlichen Redefreiheit und des Denkens das zukünftige Wachstum einschränken wird.
  • Andere Fälle : Die Richtlinien von Ländern wie der Türkei (Erdogan), Ägypten (Sisi), Brasilien (Bolsonaro), Indien (MODI) und den Vereinigten Staaten (Trump) werden auch von einigen Wissenschaftlern als "autoritärer Entwicklungalismus" beschrieben. Sie fördern weiterhin die neoliberale globale Ordnung im Rahmen des nationalistischen Diskurses und nutzen das Deckmantel des Entwicklungalismus, um den Autoritarismus zu verbessern und den Neoliberalismus zu vertiefen.

Theoretische Kritik und Zukunftsaussichten des totalitären Kapitalismus

Die Kritik am „totalitären Kapitalismus“ konzentriert sich auf seine potenziellen negativen Auswirkungen und Nachhaltigkeitsprobleme:

  • Widerspruch von Konzepten : Wie bereits erwähnt, glauben einige Gelehrte, dass der "totalitäre Kapitalismus" theoretisch widersprüchlich ist, da das wesentliche Anforderungen des Kapitalismus nach Marktfreiheit mit der allgemeinen Kontrolle des Totalitarismus in Konflikt steht.
  • Soziale Ungleichheit und Machtmissbrauch : Kritiker glauben, dass dieses System zu Missbrauch von Macht, verstärkter Korruption und sozialer Ungleichheit aufgrund des Mangels an realer demokratischer Aufsicht und dem Wettbewerb des freien Marktes führt.
  • Wirtschaftssteifigkeit und Innovationsunterdrückung : Die Unterdrückung von Innovation und Zivilgesellschaft kann letztendlich zu wirtschaftlicher Starrheit und systemischer Krisen führen, und der Fall des Zusammenbruchs der Sowjetunion wird häufig zur Bestätigung dieser Ansicht zitiert.
  • "Weiche Anästhesie" und Verlust des kritischen Bewusstseins : Konsumismus, Unterhaltungskultur und Algorithmen können Menschen in sie eintauchen, das kritische Denken und die Fähigkeit zu widerstehen. Marcuse wies darauf hin, dass die Gesellschaft in der "Advanced Industrial Society" die Forderung der Menschen nach qualitativer Veränderung unterdrückt, indem er "Waren bereitstellen" und "Wissenschaft" nutzt, um die Natur zu erobern, um "Wissenschaft zu erobern".
  • Risiken ökologischer Katastrophen : George Liodakis und George Monbiot haben den „totalitären Kapitalismus“ mit einer schwerwiegenden Umweltkrise in Verbindung gebracht und der Ansicht, dass seine treibende Kraft zur Kapitalakkumulation die Grenzen der natürlichen Regeneration ignoriert. Slavoj žižek betonte auch, dass kapitalistische Manager in Übereinstimmung mit ihrer Logik Selbstreproduktion und Umweltkonsequenzen als irrelevant für das gesamte System interpretieren und zu potenziellen globalen ökologischen Katastrophen führen.
  • Erosion der individuellen Freiheit : Dieses Modell manifestiert sich in wirtschaftlicher Effizienz, kann die individuelle Freiheit jedoch untergraben. Dieser Trend kann sich im Kontext neuer Technologien wie digitaler Überwachung und algorithmischer Regierungsführung verschärfen.

Die Sorge um die Zukunft ist, dass die Kombination aus künstlicher Intelligenz, Algorithmen und Monopolkapital dieses System effizienter und schwieriger zu schütteln kann. Daher ist die Aufrechterhaltung der Marktunabhängigkeit und der Stärkung der Überprüfungen in der Zivilgesellschaft der Schlüssel zum Widerstand solcher Formen.

Vergleich des totalitären Kapitalismus und verwandten politischen und wirtschaftlichen Modelle

Um den „totalitären Kapitalismus“ besser zu verstehen, ist es notwendig, ihn von anderen ähnlichen politischen und wirtschaftlichen Modellen zu unterscheiden:

  • Totalitarismus : Der traditionelle Totalitarismus betont die allgemeine Kontrolle des Staates über alles und die wirtschaftliche Möglichkeit, eine geplante Wirtschaft umzusetzen. Der totalitäre Kapitalismus behält die Erscheinungs- und Effizienzinstrumente des Kapitalismus wirtschaftlich, ist jedoch die Logik des Totalitarismus politisch und sozial - das Kapital wird zu einer Erweiterung des Totalitarismus, nicht zu einer Kraft von Schecks . Typische Beispiele für den Totalitarismus sind Nazideutschland, faschistische Länder und die Sowjetunion.
  • Autoritärer Kapitalismus : Autoritärer Kapitalismus (oder "nicht freier Kapitalismus") bezieht sich auf ein kapitalistisches Land, das mit politischer Autokratie und wirtschaftlicher Offenheit nach einem autoritären Regime zusammenfasst. Es behält eine gewisse wirtschaftliche Freiheit, unterscheidet sich aber von der totalitären „politischen absoluten Kontrolle“. Der totalitäre Kapitalismus kann als extreme Manifestation des Autoritarismus angesehen werden, was eine totale Kontrolle über soziales öffentliches und privates Leben bedeutet, und der Autoritarismus kann einen größeren Raum für Aktivitäten im privaten Bereich lassen.
  • Der Kapitalismus des Bundesstaates : Der Kapitalismus des Bundesstaates bezieht sich auf das Modell, in dem der Staat eine führende Rolle in der Wirtschaft spielt, aber die kapitalistischen Elemente wirtschaftlich behält. Es überschneidet sich oft mit autoritärem Kapitalismus. Im Landeskapitalismus führen Staaten geschäftliche Aktivitäten durch, doch möglicherweise keine umfassende ideologische Kontrolle über das Privatleben der Bürger wie den totalitären Kapitalismus.
  • Mit dem liberalen Kapitalismus : Der liberale Kapitalismus betont die Marktfreiheit und die individuellen Rechte, und die staatliche Intervention ist geringer. Dies steht in scharfem Gegensatz zur Kontrolle des totalitären Kapitalismus.
  • Mit dem Sozialismus : Der Sozialismus zielt normalerweise darauf ab, das Privateigentum zu beseitigen, obwohl er auch die Kontrolle der Regierung beinhalten kann. Während der totalitäre Kapitalismus das private Eigentum behält, wird diese Privateigentum zwar streng kontrolliert.
  • Der totalitäre Kapitalismus und der Faschismus haben bestimmte Ähnlichkeiten in der staatlichen Kontrolle und Nationalismus. Der Faschismus betont jedoch mehr auf ideologische Einheit und Militarisierung, während sich der totalitäre Kapitalismus mehr auf die wirtschaftliche Kontrolle konzentriert.

Zusammenfassung: Verstehen Sie die komplexe Welt und erkunden Sie mehrere Möglichkeiten

"Totalitarischer Kapitalismus" als kritisches Konzept veranlasst uns, die mögliche Konzentration der Macht, die Globalisierung, den Neoliberalismus und die technologischen Entwicklungen zu überprüfen. Es erinnert uns daran, dass der Kapitalismus ohne demokratische Kontrollen in Richtung autoritärer oder noch extremerer Kontrollmodi in Richtung autoritärer oder noch extremer.

Bei der Erforschung verschiedener politischer Ideologien im politischen Test der 8er Wert hilft uns das Verständnis des „totalitären Kapitalismus“ uns, die komplexe und veränderliche reale Welt zu identifizieren und zu analysieren. Es warnt uns, dass hinter der oberflächlichen wirtschaftlichen Effizienz und des Wohlstands eine tiefgreifende Erosion der individuellen Freiheit und des kritischen Geistes sein kann. Daher ist es für jede Gesellschaft, die Freiheit und Gerechtigkeit verfolgt, besonders wichtig, gegen die Komplizenschaft zwischen Macht und Kapital wachsam zu sein und aktiv Mechanismen des Gleichgewichts und der Überprüfung zu suchen. Indem wir tief über diese Konzepte nachdenken, können wir die Herausforderungen für die menschliche Gesellschaft besser verstehen und unsere eigene Stärke dazu beitragen, eine gerechte, freiere und nachhaltige Zukunft aufzubauen.

Weitere Informationen zu ideologischen und politischen Halten finden Sie im 8 -Werte -Blog und der ideologischen Liste, um aufregende Inhalte zu erhalten.

Originalartikel, die Quelle (8 VVALUES.CC), muss für den Nachdruck und den ursprünglichen Link zu diesem Artikel angezeigt werden:

https://8values.cc/ideologies/totalitarian-capitalism

Inhaltsverzeichnis

8 Mins