Anarcho-Mutualism | 8 -Valides Interpretation der ideologischen Ideologie in politischen Tests

Eine tiefe Interpretation des anarchischen gegenseitigen Aidsismus, eines linken Liberalismus, der die freien Märkte, die Kooperation der gegenseitigen Hilfsmittel und die nicht zwingende soziale Ordnung betont. Verstehen Sie seine Kernideen, die historische Entwicklung, das Wirtschaftsmodell, seine Unterschiede zu traditionellem Anarchismus und Kapitalismus und seine Offenbarung in der heutigen Gesellschaft. Möchten Sie Ihre eigene politische Haltung erkunden? Sie können 8 Werte politischer Tests ausprobieren, die Ihnen helfen können, Ihre Position im politischen Spektrum besser zu verstehen.

8 Values ​​Political Test Political Tendency Test Political Position Tester-ideologische Testergebnisse: Was ist Anarcho-Mutualismus?

Anarcho-Mutualismus ist ein wichtiger Zweig des anarchistischen Denkens, der vom französischen Denker Pierre-Joseph Proudhon aus dem 19. Jahrhundert Pionierarbeit erstellt wurde. Es befürwortet die Einrichtung einer staatenlosen, nicht-hierarchischen Gesellschaft und organisiert das sozioökonomische Leben durch freiwillige Zusammenarbeit, freie Allianz und gegenseitige Unterstützung. Als eine der frühesten Formen des Anarchismus, die systematisch erläutert werden, wird der gegenseitige Aidsismus von Proudhon selbst als "Anarchismus" bezeichnet und wird allgemein als einer der einflussreichsten Theoretiker des Anarchismus angesehen. Es wird oft als Denkschule zwischen individualistischem Anarchismus und kollektivem Anarchismus angesehen, der bestimmte Formen des kollektiven Eigentums und Privateigentum kombiniert.

Die Kernprinzipien und Definitionen der anarchistischen gegenseitigen Hilfe

Das Kernkonzept des anarchistischen gegenseitigen Hilfsmittels ist es, die soziale Ordnung durch gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit und nicht durch den staatlichen Zwang zu erreichen und die Zentralisierung und die Gewalt des Staates Monopol zu kritisieren. Es ist keine einfache "Anarchie", aber was Proudhon "Anarchy ist Ordnung ohne Macht" nennt, betont die dialektische Einheit zwischen Freiheit und Ordnung.

Anti-Autorität und Freiheitsvereinigung

Gegenseitige Hilfsmittel sind sich der Hierarchie und Zentralisierung entschieden und sind der Ansicht, dass sowohl die staatlichen als auch die großen Unternehmen Kontroll- und Ausbeutungssysteme geschaffen haben. Die Gesellschaft, die sie sich vorstellen, ist eine Gesellschaft, in der Menschen freie Kooperationsvereinbarungen, Einzelpersonen, die ihre eigenen Angelegenheiten verwalten und sich gegenseitig durch gegenseitige Unterstützung und Kredit unterstützen. Diese Idee ist eng mit dem Ziel des Anarchismus ohne Herrscher oder obligatorische Institution verbunden. Proudhon ist der Ansicht, dass jede Autorität, Herrschaft oder Souveränität, die nicht durch die eigene Rationalität und Berechnung eines Individuums ausgewählt wird, aufgegeben werden sollte.

Die einzigartige Form des Marktsozialismus

Anarchie gegenseitige Hilfe wird als eine Form des Marktsozialismus des freien Willens definiert. Es unterstützt einen freien Markt, der sich aus unabhängigen Kunsthandwerksmännern, kleinen Unternehmen und Arbeiterngenossenschaften zusammensetzt, sich jedoch der großen Konzentration von Wohlstand und Macht entschieden widersetzt. Ziel ist es, ein System selbständiger Arbeitnehmer und ihre Genossenschaften zu schaffen, um Waren und Dienstleistungen auf faire Weise ohne Zinsen, Miete, Gewinn, Vermieter oder Kapitalist auszutauschen. Dieses Modell steht im Gegensatz zur ausbeuterischen Natur des Kapitalismus, da es sich grundsätzlich widersetzt, dass die inhärenten Konzepte der Ausbeutlichkeitsfähigkeit des Kapitalismus, wie die Kapitalaggregation, das Interesse, das Monopol, die Wucher und die Lohnsklaverei.

Unterschied zwischen Besitz und Besitz

In der Ausgabe von Immobilien stellte Proudhon die berühmte Erklärung vor, dass "Eigentum Diebstahl ist". Die "Eigentümerin", die er kritisiert hat, bezieht sich jedoch ausdrücklich auf Nicht-Laboreinnahmen aus Arbeitsergebnissen durch Ausbeutung anderer wie Landmiete, Zinsen, Gewinn und Miete. Im Gegensatz dazu schlug er das Konzept des "Besitzes" vor, eine Form von nicht ausgewogenem Eigentum, das auf persönlicher Arbeit und tatsächlicher Verwendung basiert, z. B. ein Haus, in dem ein einzelnes Leben oder ein Werkzeug zur Arbeit lebt. Gegenseitige Hilfsmittel glauben, dass jeder das Recht hat, Produkte seiner direkten Arbeit zu erhalten und sie durch Produktionsmittel zu produzieren, die von Einzelpersonen oder gemeinsam kontrolliert werden. Das Eigentum der Workers 'Association gehört gemeinsam der Vereinigung.

Der Wirtschaftsbetriebsmechanismus der gegenseitigen Unterstützung

Der gegenseitige Aidismus zielt darauf ab, durch eine Reihe spezifischer wirtschaftlicher Mechanismen Gerechtigkeit und Effizienz ohne staatliche Intervention zu erreichen.

Gegenseitiger Bankgeschäft und zinsfreier Kredit

Gegenseitige Kreditbanken sind die Kernsäule des Wirtschaftsmodells gegenseitige Hilfe. Diese Banken werden niedrig interessante oder zinsfreie Kredite zur Unterstützung von Einzelpersonen und Arbeitnehmern beim Aufbau von Unternehmen und im Handel bieten. Die von Proudhon konzipierte "Volksbank" oder "Exchange Bank" wäre unabhängig vom Staat und verleiht industrielle und landwirtschaftliche Produzenten zinslose Kredite und befreit sie dadurch von der Ausbeutung des Wucher. Dieses Modell zielt darauf ab, das Unternehmertum zu fördern und die Löhne zu erhöhen, indem sie die Kreditkosten senken und sicherstellen, dass der größte Teil des Vermögens nicht in den Händen einiger Eliten konzentriert.

Arbeitswerttheorie und fairer Preis

Der gegenseitige Aidismus übernimmt die Arbeitstheorie der Arbeit und ist der Ansicht, dass der Wert einer Ware durch die Arbeitszeit (einschließlich des Beitrags von Land, Innovation und Arbeit) bei der Produktion der Ware bestimmt werden sollte. Nach einem solchen System sollten die Arbeitnehmer den vollen Wert ihrer Arbeitsprodukte erhalten, um die Ausbeutung von Arbeitskapitalisten von Arbeitskräften zu vermeiden. Proudhon argumentiert, dass Produkte und Dienstleistungen auf dem Markt zu "fairen Preisen" verkauft werden sollten, d. H. Preise, die innerhalb des von menschlichen Berechnungen zulässigen Umfangs festgelegt werden können. Dies bedeutet, dass die Transaktion für beide Seiten vorteilhaft sein muss und keine Partei durch Nutzung der anderen Partei unsachgemäße Vorteile erzielen kann.

Arbeitergenossenschaften und Kartellrecht

Der gegenseitige Aidismus betont die zentrale Rolle der Arbeitnehmergenossenschaften in der Wirtschaft, wo die Mitarbeiter gemeinsam ihre Arbeitsplätze besitzen und verwalten. Dieses Modell garantiert Demokratie am Arbeitsplatz und stellt sicher, dass die Produzenten Eigentum an den Früchten ihrer Arbeit haben. Um die Bildung des kapitalistischen Monopols zu verhindern, widerspricht der gegenseitige Aidsismus vier Hauptmonopol: Währungsmonopol, Landmonopol, Tarifmonopol und Patentmonopol. Durch die Beseitigung dieser Monopole soll der gegenseitige Aidismus einen wirklich freien Markt schaffen, der einen fairen Wettbewerb und den Freihandel gewährleistet.

Historischer Kontext: Von Proudhon bis hin zu zeitgenössischen Echos

Die Idee der anarchistischen gegenseitigen Hilfe ist nicht aus der Luft aus der Luft geboren. Es ist eng mit der Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert verwandt und hat im Laufe der Geschichte eine tiefe Spuren hinterlassen.

Gründer und frühe Entwicklung

Proudhon (1809-1865) wird als Gründer des gegenseitigen Aidsismus und als "Anarchist" anerkannt. Seine Gedanken wurden tief durch die "Mutuellistes" der französischen Lyons-Weaver-Arbeiter in den 1830er Jahren inspiriert, die gegenseitige Unterstützung und Selbstverwaltung verfolgten. Proudhon verabschiedete sein Buch "Was ist Eigentum?》" Und "General Theory of the Revolution im 19. Jahrhundert" usw., systematisch das Konzept der gegenseitigen Unterstützung erläutern.

Der Routenkampf des ersten internationalen Weges

Der gegenseitige Aidismus spielte Mitte des 19. Jahrhunderts eine wichtige Rolle in der International Workers Association (First International). Ein grundlegender Linienkonflikt zwischen gegenseitigen Aidern und Marxisten, die von Karl Marx in der zukünftigen sozialen Form und dem Weg der Realisierung vertreten wurden. Anarchisten befürworten, alle Staaten und Autorität abzuschaffen und den Staat durch soziale Revolution und direkte Handlungen zu zerstören, während Marxisten die staatliche Macht durch das Proletariat beschlagnahmen und eine übergangsproletarische Diktatur herstellen. Diese Meinungsverschiedenheit führte dazu, dass die Anarchisten 1872 von First International ausgeschlossen wurden.

Die Erbschaft der amerikanischen gegenseitigen Hilfe

In den Vereinigten Staaten gilt Josiah Warren als der erste amerikanische Anarchist, und seine Konzepte der "individuellen Souveränität" und "Kosten ist eine Grenze für den Preis" bildeten die frühen Grundlagen des amerikanischen Mutualismus. Benjamin Tucker führte später Proudhons Gedanken in die Vereinigten Staaten ein und entwickelte den amerikanischen Anarchismus zu einer echten Bewegung. Tucker definiert den Sozialismus als einen Kampf mit Wucher, während Anarchismus als Kampf mit Autorität, von dem er glaubt, dass es sich nicht gegenseitig ausschließt, sondern sich miteinander überschneidet.

Vergleich mit anderen politischen Ideologien

Anarchistische gegenseitige Hilfe nimmt eine einzigartige Position im anarchistischen Spektrum ein, was sie sowohl relevant als auch von vielen anderen Genres unterscheidet. Sie können auch die Verbindungen und Unterschiede zwischen verschiedenen Denkschulen aus makroarterem Sicht durch politische spektrale Koordinatenanalyse untersuchen.

Anarchie gegenseitige Hilfe und Anarchiekommunismus

Es gibt grundlegende Unterschiede in der Art und Weise, wie die beiden organisiert sind. Der gegenseitige Hilfsmittel befürwortet "Vertrieb durch Arbeit", behält das Konzept von Markt und Währung bei und erlaubt Privateigentum auf der Grundlage "Beruf". Der anarchische Kommunismus befürwortet "Vertrieb auf Nachfrage", abschaffen Sie die Löhne und die Währung vollständig und verfolgt das volle öffentliche Eigentum an Produktions- und Arbeitsprodukten. Kommunistische Anarchisten glauben, dass der Markt selbst eine unfaire Hierarchie ist, die Ungerechtigkeit schafft.

Anarchie gegenseitige Hilfe und Anarchie Kapitalismus

Obwohl beide den Staat aussprechen, gibt es in den Konzepten von Eigentum und Markt unversöhnliche Widersprüche. Der gegenseitige Hilfsmittel ist dem Kapitalisten inhärenten Merkmalen wie Kapitalakkumulation, Gewinn, Zinsen, Leasing und Lohnsklaverei fest. Der anarchische Kapitalismus betrachtet diese jedoch als unvermeidliche Folgen des freien Marktes und befürwortet die Privatisierung und Aufrechterhaltung aller sozialen Dienste über den Markt. Die gegenseitige Hilfe ist der linke Liberalismus, während der anarchische Kapitalismus als rechts angesehen wird.

Anarchismus gegenseitiger Hilfe und Kollektivismus/Individualismus Anarchismus

Proudhon beschrieb den gegenseitigen Hilfsmittel als "Synthese" oder "dritte Form des sozialen" des Kommunismus und des privaten Eigentums und versuchte, ein Gleichgewicht zwischen der "Unabhängigkeit" des Individualismus und der "Gleichheit und Gesetz" des Kollektivismus zu finden. Es unterscheidet sich vom individualistischen Anarchismus und betont die Sicht der persönlichen Freiheit und der sozialen Gleichheit als konzeptionelle Verbindungen. Gleichzeitig unterscheidet es sich auch vom kollektiven Anarchismus, der mehr auf das kollektive Eigentum und die kollektive Kraft der Produktionsmittel betont.

Implementierungspfad und praktisches Dilemma

Der gegenseitige Aidismus ist in der Regel fortschrittlich und gewaltfrei in seinen Strategien zur Erreichung des sozialen Wandels, aber seine Theorie und Praxis steht auch vor Herausforderungen.

Sich allmählich verbessert und doppelte Kraft

Die meisten gegenseitigen Aidisten neigen dazu, den sozialen Wandel durch friedliche Mittel und nicht durch bewaffneten Kampf zu fördern. Sie befürworten "Dual Power" und "Counter Economics" Strategien. Dies bedeutet, alternative, staatlichunabhängige oder kapitalistische Institutionen (wie Genossenschaften, Gemeinschaftsenergie, Kreditgenossenschaften) in bestehenden Gesellschaften zu etablieren, die Macht des alten Systems allmählich zu schwächen und letztendlich der neuen Gesellschaft zu ermöglichen, die alte Gesellschaft natürlich zu ersetzen. Einige moderne Denker glauben, dass der gegenseitige Aidismus ein wichtiges kurzfristiges Ziel oder eine Übergangsphase für hochkapitalistische Länder (wie die Vereinigten Staaten) sein kann.

Kritik und Herausforderung

Anarchie gegenseitiger Aidismus ist auch aus verschiedenen Perspektiven schwerer Kritik ausgesetzt:

  • Marxistische Kritik : Marx und Engels charakterisierten Proudhons gegenseitiger Hilfsmittel als "politische Gedanken über Kleinburgen" und glaubten, dass es nur das Interesse widerspricht, ohne die Wurzel der Lohnarbeit zu berühren, und versucht, das Problem der strukturellen Produktionsverhältnisse durch verbesserte finanzielle Mittel zu lösen.
  • Marktintrinsische Probleme : Kritiker weisen darauf hin, dass Marktkräfte selbst in nichtkapitalistischen Märkten zu Ungleichheit, Ausbeutung, Umweltzerstörung, Kurzzeitismus und wirtschaftlicher Volatilität führen können. Der Marktwettbewerb kann die soziale Einheit untergraben und sogar gegenseitige Hilfsgenossenschaften dazu veranlassen, antisoziale und anti-ökologische Verhaltensweisen zu überleben.
  • Hypothese der menschlichen Natur : Der gegenseitige Aidismus wurde wegen ihrer Annahme kritisiert, dass es für die menschliche Natur „zu optimistisch“ ist. Kritiker glauben, dass Menschen nicht vollständig autonom sein können und dass die Gesellschaft Staaten benötigt, um Ordnung aufrechtzuerhalten, Konflikte zu lösen und öffentliche Dienste anzubieten.

Zeitgenössische Bedeutung und Zukunftsaussicht

Obwohl die Anarchie als unabhängige politische Bewegung historisch zurückgegangen ist, haben ihre Kernideen in neuen Formen in der heutigen Gesellschaft, insbesondere in der Ära der digitalen Wirtschaft, in Anspruch genommen.

Genossenschaftsbewegung und Gemeinschaftspraxis

Moderne Arbeitergenossenschaften, Wohnungsgenossenschaften und Gemeinschaftsnetzwerke sind konkrete Praktiken des Prinzips der gegenseitigen Hilfe auf Mikroebene. Diese Bottom-up-Unternehmensformen von Organisationen entwickeln sich weiterhin weltweit und zeigen, dass sie weiterhin wichtig sind, um die Gesellschaft zu widerstehen und zu transformieren. Zum Beispiel wurden einige der operativen Modelle der spanischen Mondragon -Genossenschaft durch den gegenseitigen Aidismus beeinflusst.

Dezentrale Erleuchtung des digitalen Zeitalters

Moderne digitale Technologien, insbesondere Blockchain, Point-to-Point (P2P) -Netzwerke und dezentrale autonome Organisationen (DAOs), stimmen in Bezug auf die technische Architektur in hohem Maße mit den dezentralen und abgestellten Konzepten des gegenseitigen Aidismus überein. Sie erkennen direkte Transaktionen und kollaborative Governance durch verteilte Netzwerke, die anscheinend neue technologische Implementierungspfade für Proudhons „People's Bank“ und „Freedy Contract“ bieten. Es ist jedoch notwendig, sich der Möglichkeit vorzulegen, dass diese Technologien durch kapitalistische Logik ausgenutzt werden und zu neuen Instrumenten der Ausbeutung und Monopol werden können.

Reaktion auf bestehende Schwierigkeiten

Freiwillige Allianzen und nicht optimale Governance, die durch gegenseitige Aidsismus betont wird, liefern alternative Lösungen für die Probleme des Krisenmanagements, der technischen Ethik und der wirtschaftlichen Gerechtigkeit, mit denen die heutige Gesellschaft konfrontiert ist. Durch die erneute Prüfung seines theoretischen Erbes können wir neue Lösungen für den Aufbau einer gerechteren und freieren Gesellschaft anbieten.

Durch das Verständnis verschiedener Ideologien wie Anarchie können Sie die Testergebnisse von 8 Wertern tiefer interpretieren und die Feinheiten verschiedener politischer Ideen verstehen.

Originalartikel, die Quelle (8 VVALUES.CC), muss für den Nachdruck und den ursprünglichen Link zu diesem Artikel angezeigt werden:

https://8values.cc/ideologies/anarcho-mutualism

Inhaltsverzeichnis

8 Mins