Neoliberalismus | 8 -Valides Interpretation der ideologischen Ideologie in politischen Tests

Erforschen Sie die Definition, Geschichte, Kernprinzipien, politische Praktiken und ihre weitreichenden Auswirkungen und Kontroversen in globaler Ebene tief. Dieser Artikel wird diese politische Ökonomie -Theorie vollständig interpretieren, Ihnen helfen, ihre Positionierung in der heutigen Gesellschaft zu verstehen und ihre Manifestation in ideologischen Bewertungsinstrumenten wie 8 -staatlichen politischen Tests zu untersuchen.

8 Values ​​Political Test Political Tendency Test Political Position Test-Ideological Tester Ergebnisse: Was ist der Neoliberalismus (Neoliberalismus)

Neo-liberalism, as a form of economic liberalism that recovered in the late 20th century, has played an increasingly important role in international economic decision-making since the 1970s and has deeply shaped the globalized world we live in. It is not only an economic theory, but also a philosophical idea that affects politics, society, culture and even personal life, advocating the promotion of economic growth and personal freedom by liberating the market and reducing government intervention. Während der Begriff „Neoliberalismus“ von Kritikern häufig als abfälliger Begriff verwendet wird, betrachten seine Befürworter und Wissenschaftler ihn für einen legitimen Begriff mit klaren analytischen Fähigkeiten, der für das Verständnis der sozialen Transformation in den letzten Jahrzehnten von entscheidender Bedeutung ist.

Die Definition und das Kernkonzept des Neoliberalismus

Die grundlegendste Definition des Neoliberalismus ist , dass die Gesellschaft von freien Märkten geprägt werden sollte und dass die Wirtschaft reguliert und privatisiert werden sollte . Dieses Konzept betont die persönliche Freiheit und Privatbesitzrechte und ist der Ansicht, dass der freie Marktmechanismus Ressourcen auf die effizienteste Weise zuweisen und so den menschlichen Wohlstand und das menschliche Glück bringen kann. In den 8 -Werten politischen Tests wird der Neoliberalismus oft als eine Ideologie angesehen, die zum freien Ende der „Wirtschaftsachse“ tendiert.

Der Neoliberalismus ist jedoch nicht einfach "fauler Glaube". Es befürwortet ein "starkes und unparteiisches Land" , das zwar detaillierte Interventionen zu individuellen wirtschaftlichen Aktivitäten einschränkt, aber auch wichtige und aktive Funktionen ausführen muss. Diese Funktionen umfassen die Aufrechterhaltung rechtlicher Strukturen zur Förderung der freiwilligen Marktkooperation, der Gewährleistung des Marktwettbewerbs, der Verhinderung von Monopolen, zur Bereitstellung eines stabilen Geldrahmens und der Rettung der Armut in extremen Fällen. Mit anderen Worten, der Neoliberalismus befürwortet, dass der Staat Richtlinien und Infrastruktur für den Betrieb freier Märkte aktiv aufbauen und konsolidiert, anstatt vollständig untätig zu handeln.

Sein Kernwert ist der Wettbewerb . Neoliberale glauben, dass der Wettbewerb ein "Entdeckungsprogramm" ist, das den Wert entdeckt und Innovation fördert. Durch den Wettbewerb kann der Markt den effizientesten Herstellern Ressourcen zuweisen und die Menschen dazu ermutigen, ihre Talente und Fähigkeiten zu nutzen, um letztendlich allen zu profitieren. Diese Idee definiert die Bürger als Verbraucher neu, deren demokratische Entscheidungen am besten durch Kauf und Verkauf erreicht werden.

In Bezug auf die Moral glaubt der Neoliberalismus, dass Menschen mit Moral und Charakter diejenigen sind, die relevante Märkte betreten und als qualifizierte Akteure fungieren können. Einzelpersonen werden als alleinige verantwortliche Person für die Folgen ihrer eigenen Entscheidungen und Entscheidungen angesehen. Ungleichheit und schwerwiegende soziale Ungerechtigkeit werden als moralisch akzeptabel angesehen, zumindest in dem Maße, in dem sie als die Folgen der freien Entscheidungsfindung angesehen werden.

Die Geschichte geht zurück zu: vom klassischen Liberalismus zum Neoliberalismus

Der Neoliberalismus ist keine völlig "neue" Theorie, sondern eine "neue" Interpretation und Wiederbelebung des klassischen liberalen Denkens.

Der klassische Liberalismus entstand im Europa vom 17. bis zum frühen 19. Jahrhundert. Die repräsentative Zahl, Adam Smith, schlug das "Natural Freedom" -System vor und befürwortete, dass die "unsichtbare Hand" die Privatwirtschaft automatisch regulieren und so dem ganzen Land und der Menschheit zugute kommt. In dieser Zeit bestand das Kernkonzept des Liberalismus darin, die staatliche Intervention zu minimieren und die "faule" Wirtschaftspolitik zu fördern.

Die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre wurde jedoch allgemein als Scheitern des Wirtschaftsliberalismus angesehen. Um die beschädigte liberale Ideologie zu retten und zu erneuern, organisierte eine Gruppe liberaler Intellektueller 1938 den berühmten Kolloque Walter Lippmann in Paris. Auf dieses Symposium wurde "Neoliberalismus" als neuer Bewegungsname vorgeschlagen, um den "dritten Weg" zwischen "faulen Glauben" und "Sozialismus" zu erforschen. Das Symposium definierte den Neoliberalismus als die Ideologie von „Preismechanismen zuerst, freie Unternehmen, Wettbewerbssysteme und starke und nur Zustände“.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs dominierten Keynesianismus und Wohlfahrtspolitik die Welt und betonten die positive Rolle der Regierung bei Vollbeschäftigung, Wirtschaftswachstum und nationalem Wohlbefinden. Angesichts dieses kollektivistischen Trends gründete eine Gruppe von Gelehrten, die von Friedrich Hayek angeführt wurden, 1947 die Mont Pèlerin Society, um neoliberale Ideen weiter zu entwickeln. Sie glauben, dass das Versagen des klassischen Liberalismus auf seine konzeptionellen Mängel zurückzuführen ist, die durch eingehende Diskussionen von gleichgesinnten Intellektuellen diagnostiziert und korrigiert werden müssen.

Der Neoliberalismus blühte in den 1970er Jahren zu, was in direktem Zusammenhang mit dem Versagen der keynesianischen Politik in der Krise der "Stagflation" und dem Zusammenbruch des Bretton Woods -Systems stand. Zu dieser Zeit wurde die von Hayek und die Geldschule vertretene Londoner Schule von Milton Friedman schnell Rose.

Schlüsselfiguren und Theorien legen die Grundlage

Die Bildung und Verbreitung neoliberaler Ideen kann nicht von den folgenden Kernfiguren getrennt werden:

  • Friedrich Hayek : Österreichischer Ökonom, der als "Großvater" des Neoliberalismus gilt. Sein Buch The Road to Sklavery hat den Kollektivismus stark kritisiert und betont, dass der Markt der "Entdeckungsprozess" des Wissens ist und dass jeder zentrale Plan aufgrund von Informationsbeschränkungen ineffizient ist. Er glaubt, dass der Marktwettbewerb eine Elite -Struktur aufbauen kann, die aus erfolgreichen Menschen besteht, und die repräsentative Demokratie ersetzen, die die Mehrheit darstellt.
  • Milton Friedman : Wirtschaftswissenschaftler an der Universität von Chicago und Vertreter der Währungsschule. In seinen Werken wie Kapitalismus und Freiheit befürwortete er, dass die wirtschaftliche Freiheit eine notwendige Bedingung für die politische Freiheit darstellt, die Verringerung der staatlichen Interventionen in der Wirtschaft einsetzte und die Wirtschaft durch Kontrolle des Geldangebots stabilisierte.
  • Ludwig von Mises : Österreichischer Ökonom, dessen Buchliberalismus die Grundlage für die grundlegende Theorie des Neoliberalismus legte und die Universalität des Kapitalismus und der Marktfreiheit förderte. Er betonte, dass die sozialistische geplante Wirtschaft ohne Preissystem Ressourcen nicht effektiv zuweisen könne.
  • JAMES M. BUCHANAN : Einer der Gründer der öffentlichen Wahltheorie betonte die Anreizprobleme bei der Regierung der Regierung, dass Regierungsbeamte und Sonderinteressengruppen ihre Macht missbrauchen könnten, und befürwortete die Beschränkung der demokratischen Macht durch Verfassungsmechanismen.

Die Theorien dieser Denker legten die Grundlage für die neoliberale politische Praxis und zeigten ihre einzigartige ideologische Genealogie in 52 Ideologien .

Politikpraxis und globale Expansion

Die Idee des Neoliberalismus wurde in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren mit der Herrschaft von Margaret Thatcher in Großbritannien und Ronald Reagan in den Vereinigten Staaten vollständig umgesetzt. Diese politischen Systeme werden als "Thatcherismus" oder "Reagan Economics" bezeichnet.

Zu den politischen Säulen des Neoliberalismus gehören hauptsächlich:

  • Privatisierung : Verkauf staatlicher Unternehmen an Privatinvestoren, an denen Abteilungen für öffentliche Dienstleistungen wie Banken, Eisenbahnen, Strom, Wasserversorgung, Bildung und medizinische Versorgung beteiligt sind.
  • Deregulierung : Reduzieren Sie die staatliche Intervention und Aufsicht in den Bereichen Markt, Finanzen, Arbeit und Umwelt, um Marktkräfte zu "befreien".
  • Fiskaler Sparmaßnahmen und Steuersenkungen : Die staatliche Ausgaben, insbesondere die Sozial- und öffentliche Dienste, und Steuersenkungen für große Unternehmen und Reichen drastisch gesenkt.
  • Freihandel und Globalisierung : Beseitigen Sie Handelsbarrieren und fördern Sie den freien Kapitalfluss, Waren und Dienstleistungen wie das nordamerikanische Freihandelsabkommen. Dies hat ein politisches System gebildet, das weltweit durch den "Washington -Konsens" vertreten ist, und strukturelle Reformen in Entwicklungsländer gefördert.
  • Monetarismus : Die Aufrechterhaltung der Preisstabilität durch Kontrolle der Geldmenge und nicht durch keynesianische fiskalische Stimulus, um Vollbeschäftigung zu erreichen.
  • Schwache Gewerkschaftsmacht : Unterdrückung der Arbeitsrechte und Tarifverhandlungen zur Senkung der Arbeitskosten und zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.

Diese Richtlinien wurden erstmals in großem Maßstab unter der Militärdiktatur von Pinochet in Chile durchgeführt und verbreiteten sich dann schnell auf Großbritannien, die Vereinigten Staaten, Lateinamerika, Ostasien und andere Regionen. Im Kontext der neoliberalen Globalisierung kann das Kapital frei zwischen verschiedenen geografischen Räumen und Grenzen fließen und ein neues globales politisches und wirtschaftliches Muster prägen.

Die sozioökonomischen Auswirkungen des Neoliberalismus

Die Umsetzung des Neoliberalismus hat komplexe und weitreichende Auswirkungen mit den Errungenschaften des Wirtschaftswachstums und mit vielen sozialen Problemen mitgebracht:

  • Wirtschaftswachstum und Effizienzverbesserung : Neoliberale Unterstützer glauben, dass freie Märkte und die Reduzierung der staatlichen Interventionen das Wirtschaftswachstum fördern, die technologische Innovation fördern, die Produktionseffizienz verbessern und somit den Lebensstandard verbessern können. Chile war einst als "Chile Miracle" bekannt und erzielte ein langfristiges schnelles Wachstum.
  • Intensivierung der sozialen Ungleichheit : Kritiker glauben im Allgemeinen, dass neoliberale Politiken zur Übertragung von Wohlstand von unten nach oben führen und die Ungleichheit in Bezug auf Einkommen und Vermögensverteilung verschärfen. Der sogenannte "Trinkdrop-Effekt", dh die Ansicht, dass das Vermögenswachstum der Reichen letztendlich den Armen zugute kommt, wird in der Praxis als schwierig angesehen.
  • Häufige Finanzkrisen : Finanzielle Liberalisierung und übermäßige Spekulationen in Kapital haben zu immer fragilen Finanzsystemen geführt, was 1997 viele schwerwiegende Finanzkrisen wie die asiatische Finanzkrise und die globale Finanzkrise im Jahr 2008 auslöste.
  • Die Schwächung des öffentlichen Sektors und die Ausweitung der privaten Macht : Die Reduzierung und Privatisierung der öffentlichen Ausgaben der Regierungen haben zu einem Rückgang der Qualität der öffentlichen Dienste geführt, während die Macht privater Unternehmen und des internationalen Monopolkapitals weiter ausgebaut und in alle Aspekte des sozialen Lebens eingedrungen ist.
  • Erosion der demokratischen Stiftung : Der Neoliberalismus betont die Marktlogik, die dazu führen kann, dass demokratische Entscheidungen durch wirtschaftliche Interessen begrenzt und die politische Beteiligung der Bürger und die nationale Souveränität geschwächt werden. Hayek glaubte sogar, dass der Neoliberalismus unter einem autoritären Regime verwirklicht werden könnte.
  • Soziale Differenzierung und städtische Governance -Herausforderungen : Auf städtischer Ebene hat der Neoliberalismus zu Problemen wie räumlicher Polarisierung, städtischer Gentrifizierung und Zerfall von Gemeinschaftsnetzwerken geführt, wodurch die Kluft zwischen reichen und der armen und unebenen Ressourcenzuweisung verschärft wird.
  • Umweltprobleme : Die Deregulierung kann zu Vernachlässigung und Zerstörung der Umwelt, der Verschlimmerung des Klimawandels und der Aussterbensrate des Arten führen.

Kritik und Kontroverse: Mehrdimensionale Überprüfung

Seit seinem Anstieg ist der Neoliberalismus weit verbreitete Kritik aus verschiedenen Bereichen und Perspektiven ausgesetzt.

  • In Frage der Wirksamkeit der Wirtschaft in Frage : Verhaltensökonomie weist darauf hin, dass die menschliche Entscheidungsfindung Vorurteile gibt und nicht vollständig rational ist, was das Modell des "Wirtschaftsmenschen", auf den der Neoliberalismus angewiesen ist, in Frage stellt. Keynesianer widerlegten auch die neoliberale Kritik an der Finanzpolitik, insbesondere während der Rezession.
  • Erosion der sozialen Ethik : Kritiker argumentieren, dass der Neoliberalismus den Wettbewerb als den Kern der menschlichen Beziehungen betrachtet, Bürger als Verbraucher definiert und alle Werte vermarktet und so die soziale Solidarität, der öffentliche Geist und die menschliche Würde untergräbt.
  • Bedrohung durch Demokratie : Es wird angenommen, dass hohe wirtschaftliche Ungleichheit die Demokratie untergräbt, da die Konzentration des Wohlstands dazu führt, dass die politische Macht einige Eliten neigte. Der vorrangige Schutz der wirtschaftlichen Freiheit durch Neoliberalismus kann auch die Fähigkeit der demokratischen Bürger einschränken, Wohlstand umzuverteilen.
  • Kritik der Kolonialismus : Einige Gelehrte glauben, dass der Neoliberalismus eine neokoloniale Natur hat. Durch internationale Finanzinstitute und Handelsabkommen führen Industrieländer und multinationale Unternehmen die wirtschaftliche Kontrolle und die Ausbeutung von Entwicklungsländern um, wodurch die Ungleichheit und Abhängigkeit vertieft werden.
  • Der Aufstieg von Populismus und Nationalismus : Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten und Ungleichheiten, die durch neoliberale Politik verursacht werden, werden als wichtige Faktoren angesehen, die den rechtsgerichteten Populismus und den Nationalismus befeuern.
  • Feministische Kritik : Feministinnen glauben, dass der Neoliberalismus den Feminismus „aneignet“, seine Ideale in ein marktgeführtes falsches Elite-Managementsystem verwandelt und die Bedürfnisse von Frauen vernachlässigt, die durch den Neoliberalismus geschädigt werden.
  • Umweltzerstörung : Der Neoliberalismus betrachtet die Wirtschaft und das Ökosystem als vollständig getrennte, vernachlässigen Umweltkosten und führt zu Umweltverschlechterungen, verschärften Verschmutzung und ökologischer Zerstörung.
  • Massenhaftung : Einige Wissenschaftler verknüpfen das Phänomen der Massenhaftung armer Menschen in den Vereinigten Staaten mit dem Aufstieg des Neoliberalismus, was der Ansicht ist, dass es sich um ein politisches Instrument für den Neoliberalismus handelt, um mit sozialer Instabilität in wirtschaftlichen marginalisierten Bevölkerungsgruppen umzugehen.

Zukünftige Trends und Herausforderungen

Die globale Finanzkrise von 2008 wurde allgemein als Zeichen für das Versagen des Neoliberalismus angesehen, wodurch tiefgreifende Reflexion und Zweifel an dieser Ideologie ausgelöst wurden. Trotzdem ist der Neoliberalismus nicht vollständig ausgestorben. In Ermangelung einer wettbewerbsfähigen alternativen Ideologie behält sie ihren Einfluss weltweit bei und viele Länder fördern immer noch aktiv Freihandelsabkommen.

Die erweiterende Kluft zwischen den Reichen und den Armen weltweit, der Ausbreitung des Populismus, des Aufstiegs von Nationalismus und Protektionismus und dem Klimawandel deuten jedoch darauf hin, dass „der nicht beliebte Neoliberalismus den meisten Bürgern nicht die beste Zukunft bieten kann“. Dies veranlasst die Menschen, über den Entwicklungspfad der "postneoliberalen Ära" nachzudenken.

Angesichts dieser Herausforderungen muss die internationale Gemeinschaft die Demokratisierung und Aufsicht internationaler Institutionen stärken, um sicherzustellen, dass sie nicht mehr als Instrumente zur Unterdrückung der Demokratie und der Rechte der Arbeitnehmer dienen. In Bezug auf die Wirtschaftspolitik ist es der Schlüssel, die Einschränkungen des Neoliberalismus zu beseitigen, die Rolle des Staates auf dem Markt zu untersuchen und neue Modelle zu erforschen, die Effizienz und Eigenkapital, Wirtschaftswachstum und soziale Wohlbefinden in Einklang bringen können.

Für nicht-westliche Länder ist es besonders wichtig, Modelle der städtischen Regierungsführung und wirtschaftliche Entwicklung mit ihren eigenen kulturellen, historischen und sozialen Beziehungen zu entwickeln und im Kontext der britischen und amerikanischen Gesellschaft blind blind kopieren. Nur indem wir die Konnotation des Neoliberalismus und seine sozialen räumlichen Ausdrücke tief verstehen, können wir effektiv mit den Krisen umgehen, die es mit neuen Wegen bringt, die ihren eigenen Entwicklungsbedürfnissen entsprechen.

Das Verständnis verschiedener politischer Ideologien wie dem Neoliberalismus wird uns helfen, die komplexen Probleme der zeitgenössischen Welt besser zu verstehen. Wenn Sie über Ihre Ergebnisse im politischen Test von 8 VValues ​​neugierig sind oder detailliertere Interpretationen von 52 Ideologien untersuchen möchten, besuchen Sie bitte unsere 8 -steuerte -Quiz -Website , um das Tool für das politische Spektrum -Koordinatenanalyse zu verwenden, und folgen Sie unserem offiziellen Blog, um mehr Einblicke zu erhalten.

Originalartikel, die Quelle (8 VVALUES.CC), muss für den Nachdruck und den ursprünglichen Link zu diesem Artikel angezeigt werden:

https://8values.cc/ideologies/neo-liberalism

Inhaltsverzeichnis

9 Mins