Staatskapitalismus | 8 Valvalues ​​Interpretation der ideologischen Ideologie politischer Tests

Erforschen Sie die Definition, die Geschichte, den Betriebsmechanismus des Landeskapitalismus, ihre unterschiedlichen Formen und die weitreichenden Auswirkungen in der Weltwirtschaft. Verstehen Sie, wie der Staat die wirtschaftliche Entwicklung durch Eigentum, Politik und Marktinterventionen beeinflusst und wie es sich vom traditionellen Kapitalismus und den geplanten Volkswirtschaften unterscheidet. Mit den 8 -Werten -politischen Tests können Sie in dieser komplexen ideologischen Abstammung ein tieferes Verständnis Ihrer Position haben.

8 Values ​​Political Test Political Tendency Test Political Position Tester-ideologische Testergebnisse: Was ist der Kapitalismus des Bundesstaates?

Was ist der Kapitalismus des Bundesstaates? Der Kapitalismus des Bundesstaates ist ein komplexes Wirtschaftssystem, das kapitalistische Marktmechanismen mit einer erheblichen Kontrolle oder Besitz der Wirtschaft durch die Regierung kombiniert. Dieses Konzept hat in der Weltwirtschaft weit verbreitet, insbesondere im Kontext des Aufstiegs der Schwellenländer. Es gibt jedoch signifikante Unterschiede in der Definition von „State Capitalism“, die verschiedene Wissenschaftler und Forschungsinstitutionen aus mehreren Perspektiven interpretiert haben, was es zu einem Begriff mit reichhaltiger Konnotation macht. Dieser Artikel wird einen umfassenden und eingehenden Blick auf alle Aspekte des Landeskapitalismus geben, einschließlich seiner Definition, der historischen Entwicklung, der Kernmerkmale, der theoretischen Grundlage, der diversifizierten Manifestationen sowie der Herausforderungen und Auswirkungen, die er auf die globale Entwicklung mit sich bringt.

Die wesentliche Definition und die Kernmerkmale des staatlichen Kapitalismus

Im Großen und Ganzen bezieht sich der Kapitalismus des Landes auf das Wirtschaftssystem, in dem der Staat direkte und gewinnorientierte wirtschaftliche Aktivitäten beteiligt . Nach diesem Modell werden häufig Produktionsmittel verstaatlicht und sich als Kontrolle der Prozesse der Kapitalakkumulation, des zentralisierten Managements und der Beschäftigung durch staatliche Unternehmen (SOEs) manifestiert. Der Staat spielt eine Rolle in der Wirtschaft wie ein großes Unternehmen, wobei der Wert aus den Erwerbsbevölkerung überschüssigen Wert geweckt und wieder investiert, um die zukünftige Produktion zu fördern.

Die Kernmerkmale des Landeskapitalismus umfassen:

  • State Controls-Produktionsmittel : Der Staat realisiert die Kontrolle über wichtige Produktionsmittel, indem sie staatliche Unternehmen direkt verwalten oder die Mehrheitsbeteiligung in börsennotierten Unternehmen halten.
  • Das Verfolgen von Gewinn und strategischen Zielen : Ähnlich wie der traditionelle Kapitalismus verfolgt der Kapitalismus des Bundesstaates wirtschaftliche Interessen, aber seine endgültige Motivation ist oft politisch, dh die Überlebensmöglichkeiten der staatlichen Macht und Führung und nicht nur das Wirtschaftswachstum. Die wirtschaftliche Entwicklung kann ein Mittel sein, um hier politisches Überleben zu erreichen.
  • Hauptgeschäftsaktivitäten : Der Staat spielt eine zentrale Rolle bei den Geschäftsaktivitäten, einschließlich der Kontrolle wichtiger strategischer Branchen (wie Energie, Transport, Telekommunikation), der Bereitstellung von Krediten oder Verträgen zur Unterstützung bestimmter Unternehmen und der Investition durch souveräne Vermögensfonds.
  • Nutzung des Marktmechanismus : Landeskapitalistische Länder geben den Markt nicht vollständig auf, sondern nutzen den Markt, um Wohlstand zu schaffen und nach den Wünschen politischer Beamter zu verteilen. In einigen Fällen wird der Staat sogar die Kapazität und Entwicklung neuer Unternehmen durch politische Unterstützung fördern.

Im Gegensatz zu der "reinen" kapitalistischen Wirtschaft, die von Adam Smith befürwortet wird, wo der Staat eine begrenzte Rolle in der Wirtschaft spielt, spielt der Staat im Rahmen des staatlichen kapitalistischen Modells eine aktivere Rolle bei wirtschaftlichen Aktivitäten.

Historische Entwicklung und vielfältige Perspektiven des staatlichen Kapitalismus

Das Wort "State Capitalism" ist keine neue Sache. Diskussionen über "Sozialismus" und "Staatskapitalismus" erschienen lange vor und nach der Gründung der Sowjetunion.

  • Frühe Konzepte und Kritik : Frederick Pollock nutzte den „staatlichen Kapitalismus“, um Länder wie Nazi -Deutschland im Jahr 1941 zu analysieren, die die wirtschaftliche Produktion und Vertrieb durch direkte Kontrolle der Regierung und nicht durch Märkte koordinierten, und die nationalen Prioritäten wurden von mächtigen Interessengruppen wie Regierungsparteibeamten, leitenden Geschäftsführern, Bürokraten und Militärbeamten bestimmt. Friedrich Engels diskutierte einmal, dass das staatliche Eigentum selbst den Kapitalismus nicht beseitigen kann, sondern die endgültige Phase des Kapitalismus ist, die sich in der Besitz und dem Management der groß angelegten Produktion und Kommunikation durch den bürgerlichen Staat manifestiert. Lenin betrachtete den Kapitalismus des Bundesstaates auch im frühen 20. Jahrhundert als einen notwendigen vorübergehenden Kompromiss, der darauf abzielte, die Wirtschaft mit kapitalistischen Methoden unter staatlicher Kontrolle wieder aufzubauen und sich auf den Übergang zum umfassenden Sozialismus vorzubereiten.
  • Marxistische Perspektive : Viele marxistische Kritiker, darunter Anarchisten, linke Kommunisten und Trotzkist, glauben, dass die frühere Sowjetunion und bestimmte historische sozialistische Volkswirtschaften Beispiele für den Kapitalismus des Staates waren. Sie glauben, dass der Staat, obwohl er die Produktionsmittel besitzt, im Wesentlichen die kapitalistischen Produktionsbeziehungen und die Gewinnbetrieben behält, die Arbeitnehmer die Produktionsmittel nicht wirklich kontrollieren und die Ausbeutung und Klassenhierarchie immer noch existieren.
  • Moderne Evolution und Schwellenländer : Nach der globalen Finanzkrise von 2008 hat der Aufstieg der aufstrebenden Marktunternehmen (zum Beispiel Unternehmen aus Brasilien, Indien und anderen Ländern) erneut weit verbreitet. Es gibt jedoch immer noch signifikante Unterschiede in der Definition des Begriffs, und die Wissenschaftler haben versucht, Ähnlichkeiten und Unterschiede zu unterscheiden und zu konzipieren, indem sie die Verwendung verschiedener Autoren überprüfen.

Die Dimensionen und Methoden der staatlichen Intervention: Der Betriebsmechanismus des staatlichen Kapitalismus

Der Zweck des Landeskapitalismus ist mehrdimensional und nicht auf wirtschaftliche Ergebnisse beschränkt. Neben der Verfolgung besserer sozioökonomischer Ergebnisse kann es auch die persönlichen Interessen und/oder die soziale Legitimität der Regierungspartei und ihrer hochrangigen Beamten umfassen. In einigen Fällen wird die wirtschaftliche Entwicklung selbst zu einem Mittel des politischen Überlebens. Treiber der staatlichen Intervention können auch Ideologie (z. B. ein Engagement für ein starkes Militär außerhalb des Nationalismus) oder die suchende Mietsuchung (z. B. Outsourcing öffentlicher Güter oder Dienstleistungen an private Unternehmen, die eng mit der Regierung verwandt sind, ausgelagert werden) sein.

Um diese Ziele zu erreichen, werden politische Eliten in eine Vielzahl von Mitteln oder Dimensionen eingreifen:

  • Unternehmenseigentum : Dies ist eine der häufigsten Dimensionen des staatlichen Kapitalismus, einschließlich solcher, die im Bundesstaat ganz besessen, kontrolliert oder gehalten werden. Zum Beispiel haben Musacchio et al. (2015) unterteilte den Kapitalismus des Bundesstaates in drei Typen gemäß dem Anteil der staatlichen Bestände: vollständig staatliche Unternehmen, staatlich kontrollierte Unternehmen und staatliche Unternehmensunternehmen.
  • Richtlinien- und Vertragsauswirkungen : Der Staat kann bestimmte bevorzugte private Unternehmen beeinflussen, indem sie Krediten, Unterzeichnung von Verträgen oder die Umsetzung spezifischer Richtlinien bereitstellen. Das Konzept von "neuer Statismus" besagt beispielsweise, dass Staaten einige der Aktivitäten delegieren, die traditionell von sich selbst an privaten Unternehmen durchgeführt werden, aber die Fähigkeit beibehält, diese Unternehmen zu unterstützen.
  • Interaktives Netzwerk zwischen Staat und Unternehmen : Die Art und Zweck der Beziehung zwischen Staatsbeamten und Wirtschaftsvertretern ist ein weiteres wichtiges mehrdimensionales Merkmal des Landeskapitalismus. Solche Verbindungen können die Leistung eines Unternehmens im „politisierten Kapitalismus“ beeinflussen. Die Unternehmensleistung hängt nicht nur von dem Markt ab, sondern auch von der Verbindung mit Staatsbeamten sowie den Umfang und die Qualität der Teilnahme der Regierung am Unternehmen. Darüber hinaus stellt der relative Einfluss von Unternehmensleitern und Staaten auf die Formulierung wirtschaftlicher Prioritäten auch verschiedene Arten des Landeskapitalismus dar, wie das "staatlich geführte" System und das "Co-Governance" -System von Staats- und Unternehmen.

Theoretische Grundlagen, die den Kapitalismus des Bundesstaates unterstützen

Die Analyse des Landeskapitalismus basiert auf einer Vielzahl theoretischer Rahmenbedingungen:

  • Transaktionskostenökonomie und Agenturstheorie : Diese Methoden gehen im Allgemeinen davon aus, dass individuelles Verhalten egoistisch und opportunistisch ist, Informationsasymmetrie und endliche Rationalität allgegenwärtig. Aus dieser Perspektive kann die staatliche Intervention in der Wirtschaft, insbesondere durch staatliche Unternehmen, negative Auswirkungen auf die finanzielle Leistung des Unternehmens haben, was zu einer ineffizienten Ressourcenzuweisung führt. Zu den Gründen gehört die Möglichkeit, dass Staaten Unternehmen zwingen können, soziale oder wirtschaftliche Entwicklungsziele zu verfolgen (z. B. die Minimierung der Arbeitslosigkeit, die Investition in abgelegene Gebiete usw.), anstatt Gewinne zu maximieren, und die Möglichkeit, dass Staaten leitende Manager ausgewählt werden können, die eher auf politischen Beziehungen als auf Managementfähigkeiten führen, was zu Nepotismus oder Mietvermietung führt.
  • Theorie der Ressourcenabhängigkeit : Diese Theorie betont, wie sich Organisationen auf andere Organisationen, einschließlich Staaten, verlassen, um die für den Produktionsprozess erforderlichen kritischen Inputs zu erhalten, wodurch Machtbasierte Beziehungen und Interdependenz zwischen Organisationen festgelegt werden.
  • Institutionelle Theorie und wirtschaftliche Soziologie : Im Gegensatz zu Transaktionskostenansätzen glauben diese Ansätze, dass der Staat kein einheitlicher Akteur ist, sondern ein Netzwerk von staatlichen und substaatlichen Akteuren und inländischen Geschäftsbündeln, deren Mitglieder möglicherweise wettbewerbsfähige und überschneidende Interessen haben. Diese Perspektive betont die soziale Konstruktion zwischen Staaten und Unternehmen und glaubt, dass sie nicht vollständig getrennt sind, sondern voneinander verflochten oder gebildet werden. Zum Beispiel kann ein ehemaliger Regierungsbeamter ein Geschäftsführer werden oder ein Geschäftsinteresse kann die wirtschaftlichen Ziele und Richtlinien eines Landes beeinflussen. Diese Perspektive konzentriert sich mehr auf die Erklärung des Status Quo und der Änderungen als auf Vorschläge zur Veränderung der kapitalistischen Wirtschaft des Staates.

Diese unterschiedlichen theoretischen Perspektiven führen zu Prioritäten der Forschungsanalyse, der Konzeptualisierung von Interaktionen von Ländergeschäft und Unterschieden in den politischen Empfehlungen.

Arten des Landeskapitalismus und globale Praxisfälle

Es gibt viele Formen des Landeskapitalismus, und seine Definitionsdimensionen sind auch vielfältig. Der „Ideal“ im Weber-Stil zielt darauf ab, ein von Natur aus kohärentes und logisch konsistentes Modell vorzuschlagen, um die einzigartigen Merkmale von Volkswirtschaften hervorzuheben, die die Haupttreiber der wirtschaftlichen Entwicklung sind und in vielerlei Hinsicht Märkte, private Unternehmen und individuelle Rollen ersetzen.

  • Sektoralunterschied : Die Rolle eines Staates in der Wirtschaft variiert je nach Industrie. Obwohl die Vereinigten Staaten als "freie Marktwirtschaft" eingestuft werden, spielt das Land eine breite Förderung und Unterstützung in innovationsgetriebenen Technologiebereichen (wie Luft- und Raumfahrt, Laser, Atomtechnologie, Internetarchitektur).
  • Globale Praxisfälle :
    • Aufstrebende Volkswirtschaften : Viele Analysten glauben, dass Schwellenländer im 21. Jahrhundert einer der Hauptfälle des Landeskapitalismus sind. Diese nationalen Regierungen besitzen und kontrollieren viele große Unternehmen, insbesondere in strategischen Sektoren wie Energie, Telekommunikation, Finanzen und Transport.
    • Russland : Die russische Regierung hat eine erhebliche Kontrolle über wichtige natürliche Ressourcenunternehmen und strategische Branchen wie Öl, Gas und Verteidigung.
    • SINGAPUR : Die Regierung in Singapur hält Anteile an wichtigen Unternehmen durch souveräne Vermögensfonds und staatliche verbundene Unternehmen und verwaltet aktiv Vermögenswerte zur Unterstützung der wirtschaftlichen Entwicklung.
    • Golfländer : Regierungen der Golfländer wie Saudi -Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten besitzen und verwalten große Unternehmen, insbesondere im Öl- und Gassektor, und investieren die Einnahmen, die zur Diversifizierung der Wirtschaft erzielt wurden.
    • Südkorea : In den 1960er Jahren erzielte das südkoreanische Militärregime eine rasante Entwicklung in Branchen wie Stahl, Zement, Schiffbau und Maschinen, indem Exporteure finanziert, Importzölle erhöhen, die Löhne kontrollieren und Kapital auf bestimmte Chaebols lenken (koordinierende Industriekomplexe).
    • Norwegen : Die Regierung gilt weltweit als eine der erfolgreichen nationalen kapitalistischen Volkswirtschaften und hält eine große Anzahl von Unternehmensaktien durch souveräne Vermögensfonds und verwaltet effektive staatliche Ressourcen, um wirtschaftliche Ziele zu erreichen.
    • Elemente des Landeskapitalismus in entwickelten Volkswirtschaften : Selbst in Ländern, die als Volkswirtschaften der freien Markt, wie beispielsweise die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich, angesehen werden, kann es starke Elemente des Landeskapitalismus geben. Zum Beispiel unterstützen die Regierungen die private Produktion durch öffentliche Mittel, aber Gewinne werden von Privateigentümern erworben, was dem Ideal des Kapitalismus von Laissez-Faire entspricht.

Der Kapitalismus des Bundesstaates fördert in vielen Ländern eine rasche Modernisierung, aber historisch gesehen ist er letztendlich als „dauerhaftes“ Produktionsmodell gescheitert.

Der Unterschied zwischen dem Kapitalismus des Bundesstaates und dem Sozialismus

Das Verständnis des Kapitalismus des Staates erfordert Unterscheidung zwischen IT und Sozialismus, obwohl beide staatliche Interventionen in die Wirtschaft beinhalten.

  • Sozialismus : Seine Kernidee ist, dass Produktionsmittel (wie Fabriken und Land) gemeinsam der Gesellschaft gehören und das Eigentum im Namen des Volkes normalerweise durch den Staat ausgeübt wird. Ziel ist es, die Klassendifferenzierung zu beseitigen, und die Produktion zielt darauf ab, die menschlichen Bedürfnisse zu erfüllen, anstatt Gewinne zu erzielen. Regierungsbeamte entscheiden, was auf basierend auf sozialen Bedürfnissen und nicht auf Marktbedürfnissen zu produzieren ist, um sicherzustellen, dass für alle Anpassungen an Preisen und Ausschüttungen grundlegende Waren und Dienstleistungen zur Verfügung stehen.
  • Landeskapitalismus : Nach diesem System besitzt und kontrolliert der Staat Unternehmen, arbeitet jedoch auf kapitalistische Grundsätze und konzentriert sich auf die Gewinnmaximierung . Der Staat spielt eine führende Rolle auf dem Markt, nimmt am Wettbewerb teil und zielt darauf ab, Gewinne zu erzielen, während soziale Überlegungen in den Hintergrund treten. Es behält die Merkmale des Kapitalismus wie Gewinnmotivation, Marktwettbewerb und Lohnarbeit bei.

Obwohl der Kapitalismus und der Kommunismus des Staates und des Kommunismus einige historische Verbindungen haben, unterscheiden sie sich daher in ihrem grundlegenden Zweck. Der Kommunismus zielt darauf ab, den Kapitalismus und das private Eigentum vollständig abzuschaffen, um eine klassenlose Gesellschaft zu schaffen, während der Kapitalismus des Bundesstaates staatliche Eigentum im Rahmen des Kapitalismus verwendet, um politische oder wirtschaftliche Ziele zu verfolgen, ohne die kapitalistische Struktur abzuschaffen.

Herausforderungen und weitreichende Auswirkungen des staatlichen Kapitalismus

Der Kapitalismus des Staates ist nicht ohne Kritik, er bringt eine Reihe von Herausforderungen und weitreichenden Auswirkungen auf:

  • Effizienz und Korruption : Kritiker argumentieren, dass der Kapitalismus des Bundesstaates zu Ineffizienz und Korruption führen kann, da staatliche Unternehmen möglicherweise nicht so effizient sind wie private Unternehmen und Regierungsbeamte anfälliger für Korruption und Nepotismus. Die vielfältigen Ziele staatlicher Unternehmen (wie soziale Ziele und Gewinnziele) können ihre Rentabilität verringern.
  • Wirtschaftsmachtkonzentration : Wirtschaftliche Macht konzentriert sich in den Händen der Regierung und kann die Fähigkeit der Bürger einschränken, ihr eigenes Unternehmen zu gründen und wirtschaftliche Ziele zu verfolgen.
  • Mietsuchverhalten : Es besteht das Risiko einer "regulatorischen Erfassung", dh private Interessengruppen erhalten staatliche Ressourcen für Eigeninteresse durch ihre Beziehung zum Staat.
  • Potenzielle Erosion der demokratischen Freiheit : Eine Sorge ist, dass die staatliche Kontrolle über die Wirtschaft zu einer staatlichen Kontrolle über die Politik führen kann und damit die demokratische Freiheit schwächt.
  • Geopolitische Auswirkungen : Der Kapitalismus des Bundesstaates ist eng mit der Strategie des Staates verbunden, internationalen Status zu verfolgen, und die Regierungen nutzen ihre erfolgreichen Unternehmen ("nationale Meisterunternehmen"), um Überseeverfuster und Akquisitionen durchzuführen, um ihren Einfluss in verschiedenen Branchen auf der ganzen Welt zu verbessern. Dies führt auch zu einer Erhöhung der Investitionsüberprüfungsregulierung, da das Landeskapital häufig als politisch riskant angesehen wird.
  • Angst und Anpassung in der globalen Entwicklung : Die anhaltende Existenz und der Anstieg des Kapitalismus des Bundesstaates haben internationale Entwicklungsinstitutionen (wie die Weltbank und der Internationale Währungsfonds) dazu gezwungen, ihre politischen Vorschläge anzupassen und die Legitimität des staatlichen Eigentums und der Industriepolitik anzuerkennen, um ihre Autorität und Relevanz auf dem Gebiet der Entwicklung aufrechtzuerhalten.
  • Klimawandel und ökologischer Transformation : Klimawandel und ökologische Krisen können die Entwicklung des Landeskapitalismus weiter fördern, da die Regierungen möglicherweise die Intervention erhöhen müssen, um die grüne Transformation zu beschleunigen, aber auch den Widerspruch zwischen dem staatlichen Kapitalismus im Energiemodell der „alten Welt“ und der „neuen Welt“ verschärfen.

Schlussfolgerung: Verständnis des komplexen und veränderlichen staatlichen Kapitalismus

Der Landkapitalismus ist ein dynamisches und facettenreiches Konzept, das die verschiedenen Rollen, die der Staat in der Wirtschaft spielt, von begrenzten Aufsichtsbehörden bis hin zu dominanten Eigentümern und Investoren abdeckt. Indem wir seine historischen Ursprünge, mehrdimensionalen Merkmale und die theoretische Grundlage tief analysieren, können wir die diversifizierten Praktiken dieses Wirtschaftsmodells auf globaler Ebene und ihre komplexen Auswirkungen auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft besser verstehen. Es unterscheidet sich nicht nur vom reinen freien Marktkapitalismus, sondern auch im traditionellen Sinne grundsätzlich vom Sozialismus und erscheint in verschiedenen Ländern und historischen Perioden auf einzigartige Weise.

In der heutigen Welt entwickelt sich die Form des staatlichen Kapitalismus immer noch weiter, und ihre Rolle bei der Umgestaltung der globalen Wirtschaftsordnung kann nicht ignoriert werden. Wir müssen dieses komplexe politische und wirtschaftliche Phänomen weiterhin eingehend beobachten und analysieren und über seine Richtung in der zukünftigen Entwicklung nachdenken.

Durch die Teilnahme an dem 8 -staatlichen politischen Orientierungstest können Sie Ihre Ansichten über die Rolle des Staates in der Wirtschaft nicht nur verstehen, sondern auch andere politische Ideologien untersuchen und damit Ihr Verständnis Ihrer eigenen politischen Haltung vertiefen. Folgen Sie auch unserem offiziellen Blog für eingehende Diskussionen und die neuesten Einblicke in politische und philosophische Themen.

Originalartikel, die Quelle (8 VVALUES.CC), muss für den Nachdruck und den ursprünglichen Link zu diesem Artikel angezeigt werden:

https://8values.cc/ideologies/state-capitalism

Inhaltsverzeichnis

10 Mins