
Die Entwicklung des marxistischen Internationalismus: Das kommunistische Manifest und die nationale Unabhängigkeitsbewegung
Der von Marx und Engels im kommunistische Manifest vorgeschlagene internationale Solidaritätsanspruch der Arbeiterklasse ist der Eckpfeiler des Marxismus. In diesem Artikel wird das Argument eingehend untersucht, dass „Arbeiter kein Mutterland haben“ und wie später Marxisten (wie Lenin und Trotzki) diese Theorie auf die nationale Unabhängigkeit und die kolonialen Bewegungen ausdehnen und ihre Grundwerte in zeitgenössischen globalen Kämpfen enthüllten.