Ein tiefes Verständnis des Feminismus: Eine vielfältige Idee und Bewegung, um die Gleichstellung der Geschlechter zu verfolgen
Der Feminismus ist eine globale soziale, akademische und kulturelle Bewegung, die darauf abzielt, die Gleichstellung der Geschlechter zu verfolgen. In diesem Artikel wird die Definition von Feminismus, historischer Entwicklung, verschiedenen Schulen, Kernkonzepten und ihren weitreichenden Auswirkungen auf alle Aspekte der Gesellschaft tief untersucht und Ihnen helfen, diese komplexe und wichtige politische Idee vollständig zu verstehen. Möchten Sie ein tieferes Verständnis Ihrer Position im politischen Spektrum haben? Sie können den 8 -staatlichen ideologischen Tendenztest ausprobieren, Ihre Grundwerte untersuchen und verstehen, wie unterschiedliche Ideologien Ihre Überzeugungen widerspiegeln.
Was ist Feminismus? Der Feminismus ist eine Reihe von gesellschaftspolitischen Bewegungen und Ideologien, die darauf abzielen, die Gleichstellung der Geschlechter auf politischer, wirtschaftlicher, persönlicher und sozialer Ebene zu definieren und zu etablieren. Es wird argumentiert, dass die patriarchalische Struktur in der modernen Gesellschaft weit verbreitet ist und die männliche Perspektive priorisiert und zu einer unfairen Behandlung von Frauen in diesen Gesellschaften führt. Das Ziel des Feminismus ist es, diesen Status quo herauszufordern und zu ändern, indem sie geschlechtsspezifische Stereotypen beseitigt und die Chancen und Ergebnisse von Frauen in der Bildung, Karriere und Beziehungen verbessert und letztendlich eine Gesellschaft schaffen, die allen Geschlechtern freundlich, gerecht und gleich ist.
Die historische Evolution des Feminismus: Von der Knospen bis zur Welle der Vielfalt
Die Wurzeln des feministischen Denkens können auf die frühen Tage der menschlichen Zivilisation zurückgeführt werden. Bereits im 15. Jahrhundert schrieb die französische Schriftstellerin Christina de Pisan ein Buch, um Frauenfeindlichkeit und den Mangel an Bildung für Frauen zu kritisieren. Die Erleuchtung aus dem 18. Jahrhundert stellte traditionelle Machtstrukturen in Frage und legte die Grundlage für die Frage der sozialen Normen, einschließlich weiblicher Rollen. Mary Wollstonecrafts Verteidigung des Feminismus im Jahr 1792 wurde als grundlegendes Werk des frühen Feminismus angesehen, und sie befürwortete, dass Frauen gleiche Rechte wie Männer, einschließlich des Rechts auf Bildung, genießen sollten.
Die vollständige Geschichte des Feminismus ist normalerweise in vier "Wellen" unterteilt, wobei sich jeweils auf unterschiedliche Themen und Ziele konzentriert.
Die erste Welle des Feminismus: Der Kampf um grundlegende Bürgerrechte
Die erste Welle des Feminismus ereignete sich hauptsächlich vom späten 19. bis zum frühen 20. Jahrhundert und gleichzeitig mit der industriellen Revolution. Die Kernanforderungen dieser Zeit bestand darin, für die konstitutionellen und politischen Rechte von Frauen zu kämpfen, wie das Wahlrecht (d. H. Die Bewegung "Leidenmacht"), das Recht auf Bildung, das Recht, Eigentum zu besitzen und eine von einem Ehemann unabhängige Identität zu erhalten. Zum Beispiel war die Seneca Falls -Konferenz in den Vereinigten Staaten im Jahr 1848 den offiziellen Beginn der ersten Welle des Feminismus. In den 1920er Jahren erhielten Frauen in Nordamerika und den meisten europäischen Ländern das Wahlrecht.
Die zweite Welle des Feminismus: Erweiterung der Gleichstellungsfragen und herausfordernder Patriarchat
Die zweite Welle des Feminismus dauerte ungefähr von den 1960er bis 1980er Jahren. Es baut auf der ersten Welle auf und erweitert seinen Fokus auf breitere Fragen der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Ungleichheit, einschließlich Gleichstellung am Arbeitsplatz, interne familiäre Rollen, reproduktive Rechte, sexuelle Belästigung und häusliche Gewalt.
In dieser Zeit wurde das vom französischen Philosoph Simone de Beauvoir im Jahr 1949 veröffentlichte Buch "Second Sex" zum grundlegenden feministischen Text. Sie schlug vor, dass das Konzept des Geschlechts von Frauen eher das Ergebnis der sozialen Konstruktion als die Notwendigkeit physiologischer Merkmale ist. Die amerikanische Schriftstellerin Betty Friedans Bestseller Das Mystery of Women zeigt das Problem vieler Frauen, denen aufgrund ihrer sozialen Rollen keine Lebenszufriedenheit fehlt. Diese Welle legte den Slogan von "The Persönlichem ist politisch" vor und betont, dass die Ungleichheit im persönlichen Leben auch die Machtstruktur des Patriarchats widerspiegelt.
Die dritte Welle des Feminismus: Umfang der Vielfalt und Intersektionalität
Die dritte Welle des Feminismus ereignete sich Mitte der neunziger Jahre. Es dient als Fortsetzung und Reflexion in der zweiten Welle, betont die Individualität, Autonomie und stellt die Grenzen der zweiten Welle des Feminismus in Frage, die manchmal als zu sehr auf die Erfahrung der weißen Frauen der Mittelklasse angesehen wird.
In dieser Zeit wurde von Kimberlé Crenshaw 1989 das Konzept der "Intersektionalität" vorgeschlagen, um die Verflechtung verschiedener demografischer Merkmale wie Rasse, Klasse, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung und Behinderung und der Art und Weise zu erklären, wie diese Faktoren zusammenarbeiten und Ungleichheit und Diskriminierung verschlimmern. Die dritte Welle des Feminismus umfasst auch verschiedene Ideen wie queere Theorie, Transfeminismus und Ökofeminismus. Es konzentriert sich auch auf den Status von Frauen auf der ganzen Welt und fördert die Einbeziehung von Frauenrechtsfragen in die Menschenrechte.
Die vierte Welle des Feminismus: Aktion und Einbeziehung in das digitale Zeitalter
Die vierte Welle des Feminismus begann in den frühen 2010er Jahren mit einem charakteristischen Merkmal ihres hohen Vertrauens in soziale Medien und digitale Plattformen für Interessenvertretung und Mobilisierung. Zu den Kernproblemen, auf die sich diese Welle konzentrierte, gehören sexuelle Belästigung, sexuelle Gewalt, Mobbing am Arbeitsplatz, körperliche Demütigung und ein besser repräsentativer für marginalisierte Gruppen (wie beispielsweise Menschen mit Behinderungen).
Die Metoo -Bewegung ist ein herausragender Fall der vierten Welle des Feminismus, die toxische Sexismus und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz durch das Internet enthüllt und Diskussionen über Einwilligung, Rechenschaftspflicht und Unterdrückungssysteme auf der ganzen Welt auslöst. Die vierte Welle des Feminismus betont die Inklusion mit einem besonderen Schwerpunkt auf den Rechten von Trans und Frauen von Farbe.
Die Kernprinzipien und der Pluralismus des Feminismus
Der Feminismus ist kein einziges theoretisches System, deckt jedoch viele Denkschulen ab, die ihren eigenen Schwerpunkt auf Ideologie, Identität und Erfahrung haben. Der Kern aller Genres dreht sich jedoch um die Gleichstellung und Gerechtigkeit der Geschlechter.
Kernprinzipien: Gleichstellung und Befreiung der Geschlechter
- Gleichstellung der Geschlechter : Feminismus befürwortet gleiche Rechte, Chancen und Behandlung für alle Geschlechter, forderte die Diskriminierung aufgrund des Geschlechts heraus und beseitigt.
- Frauenrechte : Historisch gesehen hat sich der Feminismus insbesondere auf die spezifischen Herausforderungen von Frauen wie Fortpflanzungsrechten, wirtschaftliche Lücken, das Recht auf Bildung und den Zugang zur Gesundheitsversorgung konzentriert.
- Schnittpunkt : erkennt an, dass Individuen aufgrund der Verflechtung mehrerer Faktoren wie Rasse, Klassen, sexueller Orientierung und Fähigkeiten unterschiedliche Unterdrückung erleben. Der Feminismus ist bestrebt, inklusive und löst mehrstufige Diskriminierung zu sein.
- Kritische Analyse : Feminismus fördert eine kritische Untersuchung sozialer Normen, Institutionen und kulturellen Praktiken, um strukturelle Vorurteile zu enthüllen und herauszufordern, die zu Unterdrückung von Frauen und marginalisierten Geschlechtern führen.
- Körperautonomie : Unterstützt Frauen, das Recht zu haben, ihre eigenen Körper zu entscheiden, einschließlich des Rechts auf Abtreibung und Zugang zu Verhütungsmaßnahmen.
- Beendigung geschlechtsspezifischer Gewalt : Feministinnen arbeiten daran, alle Formen von Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen, einschließlich häuslicher Gewalt, sexueller Übergriffe und sexueller Belästigung.
Hauptgenre: Verständnis der Vielfalt des Feminismus
- Liberaler Feminismus : Auch als "Mainstream -Feminismus" bekannt und konzentriert sich hauptsächlich auf die Erreichung von Frauenrechten und sozialen Gerechtigkeit durch rechtliche und politische Reformen in bestehenden sozialen Strukturen. Es betont die gleichen Chancen für Einzelpersonen in Bildung, Beschäftigung und politischer Beteiligung.
- Radikaler Feminismus : Anwalt des Patriarchats als grundlegender Grund für die Unterdrückung von Frauen und fordert eine vollständige Umstrukturierung der Gesellschaft, um die männliche Vorherrschaft zu beseitigen. Einige radikale Feministinnen befürworteten den separatistischen Feminismus und waren der Ansicht, dass die Unterschiede zwischen Männern und Frauen schwer zu versöhnen sind und dass Männer keine positiven Beiträge zur feministischen Bewegung leisten können.
- Marxistischer und sozialistischer Feminismus : Es wird angenommen, dass das kapitalistische System darauf abzielt, die patriarchalische Hierarchie aufrechtzuerhalten und zu einem untergeordneten Status weiblicher zu führen. Sie befürworten die Gleichstellung der Geschlechter, indem sie die Quelle der Unterdrückung auf dem kapitalistischen Wirtschaftssystem und/oder der wirtschaftlichen und kulturellen Ebene abbauen.
- Schwarzer und multirassischer Feminismus : Konzentrieren Sie sich auf die einzigartigen Erfahrungen schwarzer Frauen, die gleichzeitig an Rassen- und Geschlechtsunterdrückung leiden. Der multiethnische Feminismus zielt darauf ab, die Menschen darüber aufzuklären, wie Rasse die Geschlechterkonstruktion und die Unterdrückung beeinflusst, und bietet eine feministische Perspektive auf marginalisierte Gruppen wie asiatische, lateinamerikanische und schwarze Frauen.
- Ökofeminismus : Verbindet Frauen mit der unterdrückerischen Geschichte und dem Status Quo der Umwelt und glaubt, dass die patriarchalische Gesellschaft die Ressourcen der Erde genauso behandelt wie die Kontrolle von Frauen.
- Kultureller Feminismus : Es wird angenommen, dass Frauen mit evolutionären Merkmalen geboren werden, die von der Mainstream -Kultur abfällt, aber tatsächlich Vorteile in die Gesellschaft bringen. Kritiker glauben, dass es zu sehr auf das „Essentialist“ -Prinzip des Geschlechts Dualismus abhängt.
- Dekolonialer Feminismus : Kritisch über das Konzept des Geschlechts und des patriarchischen und des Geschlechts Dualismus und der Ansicht, dass diese Strukturen vom europäischen Kolonialismus zu seinem eigenen Nutzen etabliert und auferlegt wurden.
- Postmoderner und poststruktureller Feminismus : Die Verwendung postmoderner und poststrukturalistischer Theorien glaubt, dass das Geschlecht in der Sprache aufgebaut ist und es keine einzelne weibliche untergeordnete Ursache oder Lösung gibt.
Schlüsselkonzepte und soziale Auswirkungen des Feminismus
Die feministische Theorie untersucht viele soziale Strukturen und kulturelle Phänomene, um die Ungleichheit der Geschlechter zu offenbaren und herauszufordern.
Patriarchat- und Geschlechtsdiskriminierung
Das Patriarchat ist ein zentrales Konzept in der Kritik der meisten feministischen Genres und ist definiert als ein soziales System, in dem die Gesellschaft um männliche maßgebliche Persönlichkeiten organisiert ist, wobei Männer Privilegien und Frauen in einer untergeordneten Position haben. Feministinnen betrachten das Patriarchat als ein ungerechtes soziales Konstrukt, das durch kritische Analyse seiner Leistung überwunden werden kann.
Sexismus ist ein weiteres wichtiges Konzept des feministischen Verständnisses und der Kritik, das sich auf die Wahrnehmung und Beurteilung des Geschlechts einer Person bezieht und auf dieser Grundlage diskriminiert. Es gibt viele Formen der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts:
- Traditioneller Sexismus : Unterstützung traditioneller Geschlechterrollen, erniedrigende Frauen, Verwendung von Stereotypen, die Frauen als unzureichende Fähigkeiten darstellen.
- Moderner Sexismus : Die Existenz des Sexismus leugnet, nimmt eine negative Einstellung gegenüber Frauenrechten ein und stellt die Wirksamkeit der Ansprüche von Frauen in Frage.
- Neosexismus : Verteidigen Sie die Diskriminierung von Frauen auf der Grundlage von Fähigkeitenunterschieden, z.
Intersektionalität und Multi-Subjekte
Die Intersektionalität betont, dass die Erfahrungen von Frauen nicht alleinstehend sind, sondern durch mehrere Identitäten wie Geschlecht, Rasse, Klasse, sexuelle Orientierung und körperliche Fähigkeit verflochten sind, die zusammen eine einzigartige Erfahrung der Unterdrückung darstellen. Dieses Konzept ermöglicht es Feminismus, Ungleichheit umfassender zu verstehen und für Rechte für marginalisierte Gruppen zu kämpfen.
Auswirkungen auf alle Aspekte der Gesellschaft
Die feministische Bewegung hat erhebliche soziale Veränderungen in westlichen Gesellschaften und sogar global geführt.
- Bürgerrechte und Recht : Fördert das Recht von Frauen, Bildung, Eigentumsrechte, das Recht, Scheidungsklagen einzureichen und das Recht, persönliche Entscheidungen zu Schwangerschaftsfragen zu treffen (einschließlich Zugang zu Verhütungsmaßnahmen und Abtreibung). Feministische Rechtsprechung fordert geschlechtsspezifische Vorurteile in Frage, die in rechtlicher Auslegung bestehen.
- Arbeitsplatz und Wirtschaft : Kämpfen Sie für Gleichberechtigung von Frauen am Arbeitsplatz, gleiche Bezahlung für gleichberechtigte Arbeit und lehnen geschlechtsspezifische berufliche Segregation ab.
- Sprache und Kultur : Befürworten Sie die Verwendung neutraler Sprache, um die soziale Gleichheit widerzuspiegeln und das traditionelle Konzept der Menschen als „Archäemotyp“ der Menschen herauszufordern. Feministische Felder wie Kunst, Literatur, Musik und Film haben auch traditionelle Erzählungen aufblühen und weibliche Perspektiven und Erfahrungen zeigen.
- Religion und Theologie : Feministische Theologie untersucht die religiösen Traditionen, Praktiken und Schriften erneut, zielt darauf ab, die Rolle von Frauen im Priestertum und der religiösen Autorität zu erhöhen und von Männern dominierte Bilder und Sprache über die Geister neu zu interpretieren.
- Wissenschaftliche Forschung : Feminismus kritisiert mögliche männliche Vorurteile im traditionellen wissenschaftlichen Diskurs und fördert eingehende Forschung zu Geschlechtsbiologie und sozialer Konstruktion.
- Männlichkeit und Männlichkeit : Die feministische Theorie untersucht auch die soziale Konstruktion der Männlichkeit und ihre Auswirkungen auf die Gleichstellung der Geschlechter, kritisiert die Beschränkungen der patriarchalischen Kultur auf männliche Lebensentscheidungen und ermutigt Männer, an der feministischen Bewegung zur umfassenderen Befreiung teilzunehmen. Viele Männer unterstützen den Profeminismus.
Häufige Missverständnisse und anhaltende Herausforderungen des Feminismus
Obwohl der Feminismus erhebliche Fortschritte erzielt hat, steht er auch vielen Missverständnissen und Herausforderungen.
Missverständnis: Feminismus ist "Hass der Männer" oder "weibliche Vorherrschaft"
Ein weit verbreitetes Missverständnis ist, dass der Feminismus Frauen über Männer oder „Hassmänner“ machen soll. Das Kernziel des Feminismus ist es jedoch immer, gleiche Rechte und Freiheiten für alle Geschlechter zu verfolgen, wirtschaftlich, sozial und politisch, anstatt eine neue Machthierarchie zu etablieren. Wenn die Gesellschaft Männer für lange Zeit priorisiert, kann jede Veränderung, die zur Gleichstellung von Gleichheit entwickelt wurde, als Angriff missverstanden werden. Tatsächlich kämpft der Feminismus auch für die Rechte von Männern, da er unrealistische Rollen und Erwartungen des Patriarchats an Männer in Frage stellt.
Die Bedeutung des "weißen Feminismus" und der Intersektionalität
Historische feministische Bewegungen wurden für ihre Exklusivität kritisiert, insbesondere in den frühen Wellen, wobei sie sich hauptsächlich auf die Rechte wohlhabender weißer Frauen konzentrierten und gleichzeitig die vielfältige Unterdrückung von Frauen mit Farbe und anderen marginalisierten Gruppen ignorierten. Dieses Phänomen wird als "weißer Feminismus" bezeichnet. Daher betont der Feminismus der dritten und vierten Welle mehr Überschneidung, um sicherzustellen, dass alle Erfahrungen und Bedürfnisse der Frauen sichtbar und angesprochen sind.
"Post-Feminismus" und anhaltende Nachfrage
Einige glauben, dass der Feminismus, wenn Frauen in vielerlei Hinsicht rechtliche und soziale Gleichheit erreichen, nicht mehr notwendig ist und in die Ära des "Postfeminismus" eingetreten ist. Die Ungleichheit der Geschlechter ist jedoch weltweit weit verbreitet: Frauen sind in der politischen Führung unterrepräsentiert, das gleiche Gehalt für gleiche Arbeiten ist noch nicht erreicht, Fälle von Gewalt gegen Frauen wurden nicht wesentlich verringert und die unbezahlte Arbeitsbelastung für Frauen ist schwerer. Dies zeigt, dass der Feminismus in der heutigen Welt immer noch entscheidend ist.
Schlussfolgerung: 8 Werte und die Zukunft des Feminismus
Der Feminismus ist eine wachsende und anpassbare Bewegung, die sich zur Bekämpfung von Diskriminierung und Ungleichheit in allen Formen verpflichtet hat. Das Verständnis der verschiedenen Schulen und der Kernprinzipien des Feminismus wird uns helfen, die Bedeutung der Gleichstellung der Geschlechter umfassender und gemeinsam eine gerechte und integrative Gesellschaft zu fördern.
Indem wir diese komplexen Ideen ein tieferes Verständnis erlangen, können wir die Welt nicht nur besser verstehen, sondern auch über die Rolle nachdenken, die wir bei der Streben nach Gleichheit spielen können. Wenn Sie neugierig auf Ihre politischen Tendenzen und Werte sind, können Sie jederzeit den 8 -staatlichen Test für die politische Tendenz besuchen, Ihre einzigartige ideologische Positionierung durch eine Reihe von Fragen untersuchen und herausfinden, welche Aspekte des Feminismus mit Ihrer Philosophie zusammenfallen. Insgesamt können Sie die 8-jährigen Ergebnisse und eine detaillierte Interpretation von insgesamt 52 Ideologien überprüfen, um ein umfassendes Verständnis des Charme und der Konnotation verschiedener politischer Gedanken zu erlangen. Darüber hinaus finden Sie in unserem Blog mehr Artikel über die politische Theorie und ihre realen Anwendungen. Ein tieferes Verständnis des Objektivismus kann Ihnen tiefere Gedanken über Einzelpersonen und Gesellschaft bringen.