Unterscheidung zwischen Freunden und Veredelung: Eine Schlüsselperspektive zum Verständnis der Essenz von Politik und Ideologie

Was ist ein Freund des Freundes? In diesem Artikel wird die Theorie der Diskriminierung zwischen Freunden und Feinden untersucht, die von Carl Schmidt vorgeschlagen wurden, seine zentrale Position in der politischen Theorie und die Auswirkungen unserer Wahrnehmung politischer Konflikte, kollektiver Identität und unterschiedlicher Ideologien versteht. Mit dem 8 -stelligen politischen Orientierungstest werden Sie Ihre politische Position besser positionieren.

8 Values ​​Political Test Political Tendency Test Political Stance Test-Friend-Enemy-Unterscheidung: Eine Schlüsselperspektive zum Verständnis der Essenz von Politik und Ideologie

Im langen Fluss des politischen Denkens schlug Carl Schmitt vor, dass ein Freund der Friend-Enemy ein sehr einflussreiches und kontroverses Konzept ist. Die Unterscheidung zwischen Freunden und Friseur Diese Theorie zeigt tief die Natur des politischen Handelns und bietet uns eine einzigartige Perspektive, um verschiedene ideologische und politische Konflikte zu verstehen. Schmidt argumentiert, dass die politische Sphäre keine Lösung für alle Unterschiede durch endlose Diskussionen und Kompromisse ist, wie sich der Liberalismus vorstellt, sondern in einer tiefgreifenden Existenz -Opposition verwurzelt ist - dh die Unterscheidung zwischen Freunden und Feinden.

Carl Schmidts Kerndefinition von "Politik"

In seinem Buch "The Concept of the Political" von 1932 (das Konzept des Politischen) stellt Schmidt eindeutig fest, dass die spezifische Unterscheidung zwischen der Politik in der Beziehung zwischen Freunden und Feinden liegt. Diese Unterscheidung ist unabhängig von den gemeinsamen Oppositionskonzepten in anderen Bereichen, wie Gut und Böse im moralischen Bereich, Schönheit und Hässlichkeit im ästhetischen Bereich oder günstig und unrentabel im wirtschaftlichen Bereich. Dies bedeutet, dass ein politischer Feind nicht unbedingt moralisch böse, ästhetisch hässlich oder wirtschaftlich unrentabel oder sogar im geschäftlichen Geschäfte ist. Dieser "andere" oder "Fremde" ist jedoch in einer besonderen und starken Art und Weise "anders und fremd" von ihrer eigenen Gruppe in Existenzebene, so dass in extremen Fällen Konflikte mit ihnen möglich und unvermeidlich sind.

Schmidt betonte, dass das Konzept des "Staates" das Konzept der "Politik" voraussetzt. Er glaubt, dass Menschen politische Tiere sind und die Essenz der Politik in der Gruppenorganisation und Entscheidungsfindung liegt. Der Kern dieser Entscheidung ist es, zu unterscheiden, wer "unser" "Freund" ist und wer "Feinde" von "Our" ist. Diese Unterscheidung ist kein persönlicher Groll oder eine persönliche Präferenz, sondern der Schlüssel zum kollektiven Identität und zum Überleben der Gruppen. Politische Handlungen und Motivationen können letztendlich auf diese Art von Freundschaft und feindlicher Beziehung zurückgeführt werden.

Unterscheidung zwischen Freunden und Feinden und souveränen Entscheidungen

In Schmidts Freundstheorie der Friend-Enemy-Unterscheidung spielt die Souveränität eine zentrale Rolle. Er machte die berühmte Behauptung: "Der Souverän ist derjenige, der den Ausnahmezustand bestimmt." Dies bedeutet, dass der Souverän das Recht hat, unkonventionelle Maßnahmen zu ergreifen und sogar das Gesetz auszusetzen, um das Überleben des Staates zu schützen, wenn konventionelle Gesetze und Befehle nicht auf Notfälle reagieren können.

Die Unterscheidung zwischen Freunden und Feinden ist der Schlüsselmechanismus für Souveräne, um diese Macht auszuüben. Souveräne begrenzen politische Grenzen und Richtungen, indem sie entscheiden, wer der Feind des Landes ist. Diese Entscheidung hängt mit der Verneinung der Überlebensweise einer Gruppe zusammen und muss daher widerstanden oder dagegen gekämpft werden, um eine eigene Form der Existenz aufrechtzuerhalten. Nach der Ansicht von Schmidt ist der Staat die einzige Einheit, die den Krieg bestimmen und daher mit dem Leben des Volkes umgehen kann. Diese Macht gibt dem Staat eine Voraussetzung für die Aufrechterhaltung des Friedens und der Sicherheit innerhalb und der Festlegung einer normalen Ordnung.

Die Herausforderung des Liberalismus und Schmidts Kritik

Schmidt ist dem Liberalismus stark kritisch. Er glaubt, dass sich der Liberalismus übermäßig auf Verfahren, Normen, Konsens und Kompromisse konzentriert und versucht, politische Konflikte zu "neutralisieren" oder "depolitisieren". Schmidt ist der Ansicht, dass dieser Ansatz die grundlegende Konfrontation der Politik tatsächlich verdeckt und die Fähigkeit eines Landes schwächt, mit internen und externen Bedrohungen umzugehen. Er bemerkte, dass das Engagement des Liberalismus für Diskussion und Verhandlung darauf abzielt, Entscheidungen auf unbestimmte Zeit zu verzögern und damit echte politische Kämpfe zu vermeiden.

Schmidt ist jedoch fest davon überzeugt, dass das politische Leben im Wesentlichen der Bereich des Kampfes ist, und die Unterscheidung zwischen Freunden und Feinden ist im Kern. Der Liberalismus versucht, Feinde in wirtschaftliche Wettbewerber oder ideologische Gegner zu verwandeln, und erkennen die Zentralität des Staates nicht als endgültige Autorität an. Nach Schmidts Ansicht ist dieser Versuch, zu "neutralisieren", nicht nur unrealistisch, sondern wird schließlich zu politischem Nihilismus führen und die Menschheit dazu veranlassen, ihre politische Essenz zu verlieren.

Öffentliche und private Feinde: Die Teilung der Grenzen

Um die Theorie des Freundes-Enems-Unterschieds klarer zu erklären, unterscheidete Schmidt den "Feind" weiter: öffentlicher Feind (_hostis_) und privater Feind (_inimicus_) . Öffentliche Feinde beziehen sich auf politische Feinde, die die Überlebensweise einer Gruppe bedrohen, während private Feinde sich auf einzelne Gegner oder Feinde beziehen.

Schmidt glaubt, dass sich das Gebot, "Ihren Feind zu lieben" im Christentum, auf die Liebe persönlicher Feinde, nicht auf öffentliche politische Feinde bezieht. Er wies darauf hin, dass Christen in mehr als tausend Jahren des Christentums und des muslimischen Kampfes die Verteidigung von Europa aufgrund ihrer Liebe zu den Sarazenen oder Turks nie aufgegeben haben. Diese Unterscheidung ist von großer Bedeutung für das Verständnis der christlichen Sicht der Politik: Eine aktive Konfrontation ist notwendig, wenn sie Feinden konfrontiert, die ihre eigene Überlebensart bedrohen, was nicht nur für Selbstschutz, sondern auch eine tiefe Liebe zu ihrer eigenen Gruppe ist.

Zeitgenössische Echos der Unterscheidung zwischen Freunden und Feinden

Obwohl Carl Schmidt für seine Verbindung mit der Nazi-Partei umstritten ist, hat seine Theorie der Freundschaftsfeindlichkeit heute noch eine bedeutende praktische Bedeutung. In der heutigen Welt haben die Intensivierung der politischen Polarisierung, die Prävalenz der Identitätspolitik und die Entstehung asymmetrischer Kriegsformen wie globaler Terrorismus dieses Konzept in das Zentrum des politischen Diskurses zurückgeführt.

Zum Beispiel glauben einige Wissenschaftler, dass in einer Zeit der digitalen Infrastruktur, der polarisierten Medienökosysteme und der Genesung der nationalen politischen Identität die Logik der Unterscheidung zwischen Freunden und Feinden nicht verschwunden ist, aber in einer neuen politischen Grammatik neu bezeichnet wurde. Die Gruppenidentität in den sozialen Medien wird häufig durch „Widerspruch an wen“ konstruiert. Plattform Power ersetzt sogar die Rolle traditioneller Souveräner und definiert, wer an öffentlichen Diskussionen durch Inhaltsüberprüfung und andere Mittel teilnehmen kann und so die Grenze zwischen "Freunden" und "Feind" abgrenzt.

Moralische und ethische Überlegungen

Die Unterscheidungstheorie von Freunden-Enden steht jedoch auch mit tiefgreifenden moralischen und ethischen Herausforderungen konfrontiert. Kritiker weisen darauf hin, dass Schmidts Theorie funktional atheistisch ist, weil sie Gottes Relevanz in politischen Angelegenheiten ignoriert und die Staatssouveränität in den absoluten Status setzt und so die ultimative Autorität Gottes über alle Nationen und das menschliche Herz verweigert.

Darüber hinaus trennt Schmidt das politische Feld vom ethischen Bereich und glaubt, dass politische Feinde nicht unbedingt moralisches Übel brauchen, sondern nur "anders und fremd" auf der Ebene der Existenz. Dies steht im Widerspruch zur christlichen Doktrin, politische Autorität zu etablieren, indem es das Böse bestraft und Gut fördert. Obwohl alte griechische Denker wie Platon und Aristoteles auch die Beziehung zwischen Freunden und Feinden erkannten, stützten sie diese Unterscheidung auf Tugenden (wie Gerechtigkeit, Mut, Weisheit und Mäßigung) und nicht nur auf existenzielle Unterschiede.

Eine andere Ansicht ist, dass Schmidts Dichotomie zu simpel ist und die Komplexität und den Widerspruch der menschlichen Natur ignoriert. Der Liberalismus bietet zwar unvollkommen, bietet zwar mindestens Möglichkeiten für Dialog, Verhandlungen, Kompromisse und Mitgefühl, sodass Einzelpersonen in komplexen Situationen elegantere Lösungen suchen können.

Unterscheidung zwischen Freunden und Feinden: ein ewiges politisches Konzept

Carl Schmidts Freund-Enemy- Auszeichnungstheorie als Instrument zur Analyse der Essenz der Politik setzt seinen Einfluss noch heute fort. Es zwingt uns, sich der unvermeidlichen Konfrontation in der Politik zu stellen und über die tiefgreifende Verbindung zwischen kollektiver Identität und existenziellen Bedrohungen nachzudenken.

Unabhängig davon, ob Sie Schmidts realistische Sicht auf die Politik zustimmen oder seine ethischen Auswirkungen kritisch machen, ist es entscheidend zu verstehen, dieses Konzept zu verstehen. Es kann uns helfen, die Konflikte und Allianzen verschiedener Ideologien in der modernen politischen Landschaft und der Art und Weise, wie sich die Einzelpersonen in kollektiver Identität positionieren, tiefer analysieren. Durch die Erforschung verschiedener Ideologien können Sie die tiefe Logik der sozialen Funktionen besser verstehen.

Willkommen bei den 8 -steigenden politischen Neigungs -Tests, um Ihre politische Haltung zu untersuchen und mehr über die detaillierte ideologische Klassifizierung auf den 8 -steigenden Seite der Ergebnisse zu erfahren. Darüber hinaus finden Sie in unserem Blog mehr Artikel über die politische Theorie und ihre realen Anwendungen. Durch diese Werkzeuge können wir uns und andere besser verstehen und so intelligenteren Urteilen in einer zunehmend komplexen politischen Welt fällen.

Originalartikel, die Quelle (8 VVALUES.CC), muss für den Nachdruck und den ursprünglichen Link zu diesem Artikel angezeigt werden:

https://8values.cc/blog/friend-enemy-distinction

Inhaltsverzeichnis

5 Mins