Eine ausführliche Interpretation des Nolan-Diagramms in Political Compass: ein zweidimensionales Modell des politischen Spektrums
Das Nolan-Diagramm ist ein zweidimensionales Modell des politischen Spektrums, das 1971 vom Libertären David Nolan vorgeschlagen wurde. Es zielt darauf ab, politische ideologische Tendenzen genauer zu unterteilen, indem es die beiden unabhängigen Dimensionen „wirtschaftliche Freiheit“ und „persönliche Freiheit“ berücksichtigt. Dieser Leitfaden stellt die vier Quadranten der Nolan-Kurve und die politischen Positionen, die sie repräsentieren, im Detail vor und hilft Ihnen zu verstehen, wie Sie dieses Tool verwenden können, um Tests zu politischen Werten und ideologischen Tendenzen durchzuführen und so Ihre eigenen politischen Koordinaten zu ermitteln.
Bei der Diskussion politischer Ideologie wird das traditionelle eindimensionale politische Spektrum-Aufteilungssystem von „links“ und „rechts“ von Politikwissenschaftlern oft als zu einfach und unzureichend angesehen, um bestehende Veränderungen politischer Überzeugungen zu beschreiben. Solche eindimensionalen Spaltungen ermöglichen es oft nicht, diejenigen klar zu identifizieren, die widersprüchliche Positionen zu wirtschaftlichen und persönlichen Freiheiten vertreten. Um dieser Einschränkung entgegenzuwirken, veröffentlichte der Libertäre David Nolan im August 1971 in der Monatszeitschrift „The Individualist“ ein innovatives politisches Spektrum-Testdiagramm, das Nolan Chart. Mit ihrem zweiachsigen Design unterteilt die Nolan-Kurve die politischen Positionen der Menschen in vier verschiedene Quadranten und bietet so einen umfassenderen und detaillierteren Rahmen für die politische Analyse.
Für Leser, die daran interessiert sind, mehr über ihre eigene politische Haltung zu erfahren, verwenden viele politische Online-Tests, wie der 8-Werte-Test zur politischen Orientierung , der 9-Achsen-Test zur politischen Ideologie , der LeftValues-Test für linke politische Werte und der RightValues-Test zum rechten politischen Spektrum , alle einen theoretischen Rahmen, der auf der Nolan-Kurve oder einem ähnlichen zweiachsigen Modell basiert, um Einzelpersonen dabei zu helfen, ihre eigenen politischen Koordinaten zu entdecken.
Die Kerndimensionen des Nolan-Charts: Wirtschaft und persönliche Freiheit
Der Kern von Nolan Chart liegt in seiner zweidimensionalen Raumgestaltung . Es verzichtet auf die traditionelle Einteilung in eine gerade Linie, sondern verwendet zwei zueinander senkrechte Achsen, die zwei unterschiedliche Dimensionen der Freiheit darstellen:
- Horizontale Abszissenachse: Wirtschaftsfreiheit
- Definition: Unter wirtschaftlicher Freiheit versteht man den Grad, in dem eine Person ihr Unternehmen, ihr Eigentum oder ihr Einkommen vor anderen schützen kann. Es misst, inwieweit Einzelpersonen ohne staatliche Eingriffe Waren und Dienstleistungen produzieren und handeln können.
- Die geringe wirtschaftliche Freiheit führt tendenziell zu strenger staatlicher Regulierung, einschließlich hoher Steuern, Handelshemmnissen, Kontrollen von Geschäftsaktivitäten und der Finanzierung von Sozialsystemen.
- Das Ende der hohen wirtschaftlichen Freiheit tendiert zum Kapitalismus des freien Marktes und befürwortet die Abschaffung staatlicher Kontrollen, wie z. B. die Senkung der Steuersätze, den Abbau von Handelshemmnissen und die Reduzierung von Unternehmenskontrollen.
- Vertikale vertikale Achse: persönliche Freiheit
- Definition: Persönliche Freiheit misst das Ausmaß, in dem eine Person bestimmte Verhaltensweisen ungehindert ausüben kann. Dazu gehören die Ausübung des religiösen Glaubens, die Meinungsfreiheit und die Freiheit, sich frei zu bewegen und/oder mit anderen zusammenzutreffen.
- Das Ende der geringen persönlichen Freiheit befürwortet, dass die Behörden das persönliche Verhalten der Menschen regulieren, um die soziale Ordnung aufrechtzuerhalten, und tendiert dazu, die Einschränkungen des persönlichen Verhaltens zu verstärken.
- Das Ziel der hohen individuellen Freiheit befürwortet die Maximierung des Schutzes individueller Freiheitsrechte wie Meinungsfreiheit, Privatsphäre und Trennung von Kirche und Staat.
Die Nolan-Kurve führt Unterschiede in der politischen Ideologie auf unterschiedliche Kombinationen der Unterstützung dieser beiden Freiheiten zurück und unterteilt damit politische Positionen in vier Kernquadranten.
Eine eingehende Analyse der vier politischen Quadranten des Nolan-Charts
Das Nolan-Diagramm stellt vier Haupttypen der Politik anhand der Schnittstelle der beiden Dimensionen wirtschaftliche Freiheit und persönliche Freiheit dar.
Oberer rechter Quadrant: Libertär
Libertäre erzielen in der Nolan-Charts die höchste Punktzahl, da sie sich sowohl wirtschaftliche als auch persönliche Freiheit zu eigen machen .
- Kernanspruch: Libertäre befürworten die Abschaffung der staatlichen Regulierung fast aller Dinge und deren Ersetzung durch individuelle Verantwortung und Rechenschaftspflicht. Sie unterstützen eine Laissez-faire-Regierung und glauben, dass staatliche Regulierung darauf beschränkt sein sollte, zu verhindern, dass jemand dem Leben, der Freiheit oder dem Eigentum anderer Schaden zufügt.
- Wirtschaftsaussichten: Sie legen großen Wert auf Unternehmertum und Unternehmensentwicklung und glauben, dass dies die Grundlage für gesellschaftlichen Wohlstand ist.
- Persönliche Einstellung: Sie setzen sich leidenschaftlich dafür ein, das Recht des Einzelnen auf das Streben nach Glück zu schützen, egal wie unterschiedlich die Formen dieses Strebens sind.
- Ansichten über die Regierung: Aufgrund ihrer großen Betonung der wirtschaftlichen und persönlichen Freiheit stehen sie der Macht der Regierung, Gewalt zu monopolisieren, skeptisch gegenüber und neigen dazu, die Regierung einzuschränken oder ganz abzuschaffen .
Oberer linker Quadrant: Moderner Liberalismus und Fortschritt
Dieser Quadrant repräsentiert den modernen Liberalismus (manchmal auch als linke Politik oder Progressivismus bezeichnet), der typischerweise größere persönliche Freiheiten umfasst, aber die wirtschaftlichen Freiheiten einschränkt .
- Kernaussage: Moderne Liberale neigen dazu, den Wert der individuellen Wahl zu schätzen, jedoch relativ wenig in Bezug auf private Eigentumsrechte, Investitionen, Produktion und Austausch.
- Wirtschaftsaussichten: Sie neigen dazu, die staatliche Kontrolle über Handel und Gewerbe zu verstärken, das Sozialsystem durch Steuern zu finanzieren und sich für die Umverteilung des Reichtums einzusetzen. Viele Progressive glauben, dass das kapitalistische System dazu neigt, die Schwachen durch die Starken auszubeuten.
- Persönliche Ansichten: Sie neigen dazu, die individuellen Freiheiten zu schützen und unterstützen keine Einschränkungen persönlicher Freiheiten wie Meinungsfreiheit, sexuelle Fragen und Überzeugungen. Im zeitgenössischen Kontext setzt sich diese Gruppe in der Regel aktiv für soziale Gerechtigkeit und Minderheitenrechte wie die Gleichstellung der Geschlechter ein, was einige Phänomene, die sozial fortschrittlich sind, aber mit der Marktwirtschaft verbunden sind (wie „Regenbogenkapitalismus“ oder „rosa Kapitalismus“), für die soziale Haltung dieses Quadranten relevant macht.
- Anwendung des Tests zum politischen Spektrum: Diese Haltung ist besonders ausgeprägt bei Tests, die linke Werteorientierungen messen, wie etwa dem LeftValues-Test für linke politische Werte , der sich typischerweise mit den spezifischen Tendenzen des Probanden zu sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Intervention befasst.
Unterer rechter Quadrant: Konservativ
Dieser Quadrant steht für Konservatismus (oder rechte Politik ), der typischerweise größere wirtschaftliche Freiheiten anstrebt, aber die persönlichen Freiheiten einschränkt .
- Kernaussage: Konservative befürworten im Allgemeinen ehrliches Unternehmertum und freies Unternehmertum, glauben jedoch, dass übermäßige persönliche Freiheit weit verbreitete Unmoral hervorruft und zum Niedergang einer Kultur oder Zivilisation führen kann.
- Wirtschaftliche Ansichten: Sie neigen dazu, den Kapitalismus zu unterstützen und befürworten die Aufhebung staatlicher Vorschriften, wie z. B. Steuersenkungen und eine Reduzierung der Kontrollen von Geschäftspraktiken.
- Persönliche Einstellung: Sie neigen dazu, die Beschränkungen des persönlichen Verhaltens zu verstärken, wie z. B. Zensur, blaue Gesetze (Verbot nicht-religiösen Verhaltens an Sonntagen), sexuelle Fragen, Ehe, Moralgesetze und betonen die Durchsetzung von Eigentumsdelikten und Moralkodizes. Sie legen im Allgemeinen Wert auf Recht und Ordnung und neigen dazu, umfassendere Polizeibefugnisse zu unterstützen.
- Anwendung des politischen Spektrumstests: Diese Position überschneidet sich stark mit den Werten, auf die sich der rechte politische Spektrumstest RightValues konzentriert und Kernkonzepte wie Tradition, Ordnung und wirtschaftliche Freiheit umfasst.
Unterer linker Quadrant: Zentraler Kollektivismus oder Totalitarismus
Der untere linke Quadrant stellt den Etatismus dar, den Nolan ursprünglich vielleicht als Populismus beschrieben hätte, der jedoch treffender als Etatismus oder Totalitarismus beschrieben werden kann, der Einschränkungen sowohl der wirtschaftlichen Freiheit als auch der individuellen Freiheit befürwortet .
- Kernaussage: Ethnische Gruppen in dieser Gruppe befürworten staatliche Beschränkungen für fast alles und befürworten eine strikte staatliche Kontrolle über den Einzelnen und die Wirtschaft, weil sie glauben, dass eine solche Kontrolle eher zu einer idealen Gesellschaft führt.
- Freiheitsverständnis: Sie glauben, dass autonome Individuen eine Bedrohung für die Gesamtordnung darstellen. Sozialplaner können eine übermäßige Meinungsvielfalt oder Äußerungen, die ihre Autorität in Frage stellen oder in Frage stellen, nicht tolerieren.
- Wirtschaftliche Sichtweise: Autoritäre sind gegen das freie Unternehmertum. In wirtschaftlicher Hinsicht kann sich diese Position als Korporatismus oder Faschismus (die Duldung privater Unternehmen, die aber zur Erfüllung staatlicher Zwecke erforderlich sind) oder als Sozialismus (staatliche Kontrolle aller Produktionsmittel, kein privates Unternehmen wird toleriert) manifestieren.
- Regierungsform: Dazu gehören Diktatur, Theokratie, Faschismus, Kommunitarismus oder eine uneingeschränkte Demokratie ohne verfassungsrechtliche und wahlrechtliche Beschränkungen. Es kann extreme Maßnahmen wie die Verstaatlichung von Industrien, Planwirtschaft, Unterdrückung politischer Meinungsverschiedenheiten, Reisebeschränkungen und Zensur der Medien ergreifen.
- Anwendung des Tests für das politische Spektrum: In komplexeren politischen Modellen wie dem 9Axes-Test zur politischen Ideologie werden die in diesem Quadranten enthaltenen Dimensionen „Autorität“ und „Zentralisierung“ detaillierter zerlegt.
Mittlere Zone: Moderat
Moderate in der Mitte des Diagramms (manchmal auch „Zentristen“ oder „Zentristen“ genannt) erzielen weder hohe noch niedrige Werte in Bezug auf wirtschaftliche Freiheit und persönliche Freiheit.
- Kernmerkmale: Sie neigen dazu, pragmatisch zu sein oder von Fall zu Fall über spezifische Probleme nachzudenken. Sie mögen zu einem Thema extreme Ansichten vertreten, zu einem anderen jedoch nicht.
- Positionstendenz: Moderate Neigungen können zu Progressiven, Konservativen, Libertären oder Autoritären tendieren, in der Regel jedoch nicht zu Extremen.
Anwendung und akademische Kontroverse von Nolan Chart
Anwendungen und Änderungen von Nolan-Charts
Das Nolan-Diagramm und seine Cousins (z. B. Political Compass ) sind zu einem zentralen Werkzeug in vielen politischen Online-Selbsttests geworden. Bei diesen Tests werden Probanden nach ihrer Meinung (dafür, dagegen oder neutral) zu einer Reihe von Themen im Zusammenhang mit persönlicher Freiheit und wirtschaftlicher Freiheit gefragt. Die kombinierten Antworten platzieren das Thema an einem Punkt in einem Diagramm, der ihre Neigungen zu politischen Parteien und Regierungsformen anzeigt.
Es wurden viele Variationen des Nolan-Diagramms entwickelt, beispielsweise eine um 45 Grad gedrehte Rautenform, um den herkömmlichen Vorstellungen der Menschen über den traditionellen linken/rechten Flügel besser zu entsprechen.
Die Fachdebatte über das Nolan-Chart
Trotz seiner wichtigen Rolle bei der Popularisierung von Wissen über das politische Spektrum wurde das Nolan-Chart mit einiger Kritik und Kontroversen konfrontiert.
- Zu starke Vereinfachung: Kritiker argumentieren, dass das Nolan-Diagramm, wie andere politische Diagramme seiner Art, eine pseudowissenschaftliche Darstellung politischer Meinungen sei, weil es komplexe politische Ideologien zu stark vereinfacht. Allerdings ist diese Vereinfachung offensichtlich nicht so gravierend wie das eindimensionale „Links-Rechts“-Spektrum.
- Definition des Freiheitsbegriffs: Kritiker weisen darauf hin, dass wirtschaftliche Freiheit und persönliche Freiheit in der Praxis oft nicht sauber getrennt werden können. Beispielsweise könnten Sozialdemokraten, die die Waffenkontrolle befürworten (die in der Tabelle allgemein als eine geringe persönliche Freiheit angesehen wird), glauben, dass die Reduzierung von Waffen auf der Straße zur persönlichen Sicherheit beiträgt und somit die persönliche Freiheit aller Bürger maximiert. Ebenso behaupten beide Seiten in Debatten über gesellschaftliche Themen wie Abtreibung möglicherweise, dass ihre Positionen die Freiheit für alle maximieren und die Unterscheidung zwischen „liberal“ und „Diktatur“ nur von begrenztem Nutzen sei.
- Probleme mit der wirtschaftlichen Dimension: Die Achse „wirtschaftliche Freiheit“ (X-Achse) des Nolan-Diagramms ist die Wahl zwischen starker staatlicher Regulierung (geringe wirtschaftliche Freiheit) und Kapitalismus des freien Marktes (hohe wirtschaftliche Freiheit). Dieser Entwurf ignoriert völlig die Existenz nichtkapitalistischer Wirtschaftsformationen wie des liberalen Sozialismus oder des Anarchismus. Obwohl diese Ideologien keine staatlichen Eingriffe in die Wirtschaft wollen, lehnen sie die Privatisierung von Produktionsmitteln entschieden ab und befürworten eine direkte gemeinsame Kontrolle der Wirtschaft durch die Arbeitnehmer. Obwohl sie sich als Förderer der wirtschaftlichen Freiheit sehen, vertritt das Nolan-Diagramm die Sichtweise der Kapitalisten und positioniert sie am unteren Ende der wirtschaftlichen Freiheit.
- Hinterfragen des Zwecks: Einige Kritiker glauben, dass der Zweck von Nolans Diagramm darin bestehen könnte, den „Libertarismus“ von anderen Ideologien wie Anarchismus und Sozialismus zu trennen.
Alles in allem hat das Nolan-Diagramm als wichtiges zweidimensionales politisches Spektrumanalysetool für den politischen Kompass unser Verständnis der politischen Ideologie erheblich bereichert und nachfolgende politische Testmodelle inspiriert, darunter verschiedene beliebte Tests, über die Sie im offiziellen Blog dieser Website mehr erfahren können, wie z. B. den Acht-Werte-Test zur politischen Orientierung usw. Es bietet einen intuitiven Rahmen, der Menschen dabei hilft, ihren Platz an der Schnittstelle zwischen wirtschaftlicher und persönlicher Freiheit zu finden.


