Links vs. rechts, links vs. rechts, links vs. rechts in der Politikwissenschaft: Wie lässt sich feststellen, ob die politische ideologische Tendenz links oder rechts ist?
Eingehende Interpretation der Ursprünge von „links“ und „rechts“ in der Politikwissenschaft, der Unterschiede in den Grundwerten und der Abgrenzungsstandards des modernen mehrdimensionalen politischen Spektrums (wie der Nolan-Kurve). Erfahren Sie, wie Sie mit dem Ideologietest zu politischen Werten herausfinden, wo Sie stehen, erkunden Sie die Debatte zwischen Gleichheit und Freiheit sowie die Natur und Risiken der extremen Linken gegenüber der extremen Rechten.
Willkommen im offiziellen Blog des 8Values Quiz-Tests zur politischen Ideologie . In modernen politischen Diskussionen sind „links“ und „rechts“, „links“ und „rechts“ Schlüsselwörter, die häufig auftauchen, aber die Definitionen und Konnotationen dahinter haben sich im Laufe der Geschichte weiterentwickelt und wurden von verschiedenen Ländern und Themen beeinflusst. Um Ihnen zu helfen, politische ideologische Neigungen besser zu verstehen und herauszufinden, wo Sie stehen (z. B. durch unsere verschiedenen Tests zur ideologischen Neigung zu populären politischen Werten ), bietet dieser Artikel eine detaillierte Analyse der Ursprünge, Grundprinzipien und abgeleiteten Konzepte von linksgerichteter, rechtsgerichteter, extremer Linker und extremer Rechter in der Politikwissenschaft.
Auf den Spuren der Kluft zwischen „links und rechts“: Die Französische Revolution
Das politische Spektrum „Links-Rechts“ hat seinen Ursprung ursprünglich in der Französischen Revolution Ende des 18. Jahrhunderts. In den gesetzgebenden Versammlungen der Revolution, insbesondere der französischen Nationalversammlung im Jahr 1791, legte die Sitzposition der Politiker dieses Kriterium fest.
- Rechts (rechte Politik) : Personen, die auf der rechten Seite des Forums sitzen, sind normalerweise „konservative“ oder gemäßigte Royalisten und Anhänger der „absoluten Monarchie“. Ursprünglich vertraten sie Konservative, die aristokratische, königliche und geistliche Interessen vertraten.
- Links (linke Politik) : Auf der linken Seite des Forums sitzen in der Regel radikale revolutionäre Parteien und Menschen, die sich für „Freiheit“ und „Demokratie“ einsetzen. Sie vertraten ursprünglich diejenigen, die sich im Ancien Régime den Interessen der aristokratischen und geistlichen Klassen widersetzten.
Diese Einteilung basierte ursprünglich auf der Haltung gegenüber dem „Ancien Régime“. Daher lautet eine einfache traditionelle Einteilung: Innovation ist auf der linken Seite; Der Konservatismus ist rechts . Die Linke befürwortet normalerweise aktive Reformen und hofft, alte Ideologien und Systeme abzuschaffen, um neue zu etablieren, während die Rechte einen stetigen, geordneten, schrittweisen und langsamen Reformansatz bevorzugt und die Aufrechterhaltung alter Traditionen betont.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Definition von links und rechts nicht in Stein gemeißelt ist. In den frühen Tagen der Französischen Revolution beispielsweise galten diejenigen, die den Laissez-faire-Kapitalismus unterstützten, als Linke (weil dieser die Interessen der Bourgeoisie gegenüber aristokratischen Privilegien vertrat). In den meisten modernen westlichen Ländern gilt diese Position jedoch als rechtsgerichtet.
Grundwertedebatte: Gleichheit vs. Freiheit
Obwohl sich die spezifischen Ansprüche von Linken und Rechten in unterschiedlichen Kontexten unterscheiden und nicht durch statische „Ismen“ oder „Klassen“ unterteilt werden können, drehen sich ihre Kernunterschiede immer um die Betonung von Gleichheit und Freiheit . Der Slogan der Französischen Revolution „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ selbst verkörpert die Spannung zwischen diesen beiden Werten.
Allgemein gesprochen:
- Links : Stärkere Betonung der Gleichstellung . Die Linke ist davon überzeugt, dass die Welt fair sein sollte , deshalb sollten sie ihr Bestes geben, um alle Einmischungen zu beseitigen, die Ungerechtigkeit verursachen. Die Linke betont den Aufbau eines Wohlfahrtsstaates und den Einsatz stärkerer staatlicher Interventionen, um den Schwachen zu helfen.
- Rechts : liberaler . Die Rechten sind davon überzeugt, dass die Welt nicht gerecht ist und auch nicht sein kann. Deshalb müssen sie ihr Bestes geben, um ein System aufrechtzuerhalten, das die Welt gerechter machen kann. Die Rechte ist gegen übermäßige Wohlfahrt, unterstützt den Wettbewerb, lehnt staatliche Eingriffe ab, betont die Bildung einer „schwachen“ Regierung und lehnt übermäßige Beschränkungen für die Starken ab.
Der französische Präsident Macron wies einmal darauf hin, dass das Streben der Linken „Gleichheit“ und das Streben der Rechten „Freiheit“ sei und dass der Gründungsgeist Frankreichs darin bestehe, ein gewisses Gleichgewicht zwischen beiden zu erreichen.
Wie man links oder rechts beurteilt: der Schnittpunkt wirtschaftlicher und soziokultureller Achsen
Politikwissenschaftler sind sich im Allgemeinen einig, dass eine einzelne Links-Rechts-Achse zu einfach und unzureichend ist, um die Komplexität politischer Überzeugungen zu beschreiben. Daher verwendet das moderne politische Spektrum häufig ein zweidimensionales oder höherdimensionales Modell, in dem die beiden häufig verwendeten Koordinatenachsen die Wirtschaftsachse (links vs. rechts) und die soziokulturelle Achse (Autorität vs. Freiheit) sind. Beispielsweise können Benutzer durch den 8-Werte-Test zur politischen Orientierung oder den 9-Achsen-Test zur politischen Ideologie ihre Position zu diesen Dimensionen detaillierter bestimmen.
Wirtschaftslage: Soziale Intervention vs. freier Markt (Sozialismus vs. Kapitalismus)
In der Neuzeit ist die bekannteste Unterscheidung im politischen Spektrum die wirtschaftliche Dimension: Sozialismus auf der linken Seite; Kapitalismus auf der rechten Seite .
- Links (wirtschaftlich) : Neigt dazu, sich den Ungleichheiten zu widersetzen, die durch freie Märkte entstehen . Befürwortet staatliches Eingreifen (Interventionismus) zur Linderung der Armut. „Sozialismus“ bezieht sich hier im Allgemeinen auf ein politisches System mit hohen Steuern, hoher Wohlfahrt und starken staatlichen Eingriffen und Regulierungen . Die Linke unterstützt häufig Hilfe und Schutz für gefährdete Gruppen wie ethnische Minderheiten sowie Menschen der Mittel- und Unterschicht.
- _Abgedeckte Ideologien:_ Sozialismus, Sozialdemokratie, demokratischer Sozialismus, Sozialliberalismus, Kommunismus.
- Richtig (wirtschaftlich) : Tendenziell marktfreundlich . Befürwortet Wirtschaftsliberalismus, freien Wettbewerb und Laissez-faire (Nichtinterventionismus). Die Rechte bevorzugt „der Natur ihren Lauf lassen und freien Wettbewerb“.
- _Abgedeckte Ideologien:_ Kapitalismus, Neoliberalismus, Konservatismus, Rechtsliberalismus.
Darüber hinaus wird im wirtschaftlichen Bereich häufig die Debatte zwischen Verfahrensgerechtigkeit und fairen Ergebnissen zur Unterscheidung von links und rechts herangezogen. Menschen auf der rechten Seite neigen dazu, zu glauben, dass ein fairer Prozess zu fairen Ergebnissen führen wird (z. B. ein freier Markt). Die Linken neigen dazu zu glauben, dass der Prozess nicht fair sein wird, wenn das Ergebnis nicht fair ist.
Es ist erwähnenswert, dass im Zusammenhang mit der Verflechtung von geschäftlichen und sozialen Fragen, wie dem Regenbogenkapitalismus (oder rosa Kapitalismus) , obwohl er dazu neigt, Minderheitengruppen (wie etwa sexuelle Minderheiten) in sozialen Fragen entgegenzukommen, er immer noch das ökonomische Betriebsmodell des Kapitalismus ist, das die mehrdimensionale Komplexität des politischen Spektrums widerspiegelt.
Soziale und kulturelle Haltung: säkularer Fortschritt und ethischer Konservatismus
Neben der wirtschaftlichen Achse liefern auch soziale und kulturelle Aspekte wichtige Unterscheidungskriterien:
- Ethisch liberal ist links; ethisch konservativ ist rechts : Die Linke unterstützt normalerweise sexuelle Befreiung, Gleichstellung der Geschlechter, offene Beziehungen, gleichgeschlechtliche Ehe, Abtreibung usw. Die Rechte lehnt diese sexuell liberalen Praktiken ab und verlässt sich möglicherweise auf religiöse Lehren oder Rituale und Rechtssysteme, um die soziale Harmonie aufrechtzuerhalten.
- Der Säkularismus ist links; Die religiöse Tradition ist rechts : Die Linke bevorzugt eine säkulare, von Kirche und Staat getrennte Regierung . Die Rechte bevorzugt eine unvollständige Trennung von Religion und Regierung .
- Weltoffenheit und Internationalismus sind links; Nationalismus und Nationalismus sind auf der rechten Seite : Die Linke befürwortet normalerweise internationale Zusammenarbeit und das Erreichen einer Win-Win-Situation durch internationale Organisationen. Die Rechte unterstützt eher die nationale Souveränität und lehnt die Politik transnationaler Organisationen ab, die sich über souveräne Staaten hinwegsetzen.
Das extreme politische Spektrum: das Wesen und die Verkleidung der extremen Linken vs. der extremen Rechten
Am entgegengesetzten Ende des politischen Spektrums befinden sich die äußerste Linke und die äußerste Rechte. Trotz ihrer gegensätzlichen Positionen auf der Links-Rechts-Achse weisen sie oft gefährliche Ähnlichkeiten in ihren Einstellungen zu Freiheit und Macht auf, und es besteht sogar die Möglichkeit eines Rollentauschs von ganz links nach ganz rechts.
Die Ultralinken: Durchbrechen der „Grundlinie der Freiheit“
Mit der sogenannten Ultralinken meint man, das linke Denken auf die Spitze zu treiben und die „untere Grenze der Freiheit“ zu durchbrechen. Um eine undifferenzierte Gerechtigkeit zu erreichen, werden die meisten Freiheiten beseitigt. Um dies zu erreichen, muss ein äußerst mächtiger Staatsapparat geschaffen werden, der alle Aktivitäten des Volkes unter die Kontrolle des Staates bringt.
Das Ziel der extremen Linken besteht darin, wirtschaftliche Gerechtigkeit ohne Unterschied zu erreichen, aber aufgrund der Unterschiede in den individuellen Fähigkeiten wird die Unterdrückung der Individualität und das Streben nach Gerechtigkeit unweigerlich zum Totalitarismus führen. Obwohl dieses System eine grundlegende wirtschaftliche Gleichheit erreichen kann, wird es zu extremer Machtungleichheit führen. Diejenigen mit hohen Positionen und Machtpositionen können alles tun, während diejenigen mit niedrigem Status nicht einmal ihr Leben schützen können. Daher gilt das linksextreme System als pseudofair .
- _Ultralinke Ideologien umfassen:_ Anarchismus und Kommunismus (radikale ideologische Trends, die aus dem Streben nach ultimativer sozialer Gleichheit entstehen).
Ganz rechts: Die „Grundlinie der Gleichheit“ durchbrechen
Die sogenannte extreme Rechte bezieht sich darauf, rechte Ideen auf die Spitze zu treiben und die „Grundlinie der Gleichheit“ zu durchbrechen. Daraus leitet sich der Widerstand gegen die Beschränkung der Stärken durch den Staat auf den Wunsch ab , dass die Starken den Staat kontrollieren und die Schwachen schikanieren sollen . Die extreme Rechte befürwortet, dass „der Staat nur für die Starken existiert“ (Stolypin), führt eine oligarchische Diktatur ein und hebt jeglichen Schutz und alle Freiheiten für die Schwachen auf.
Die entscheidende Irrationalität des rechtsextremen Systems liegt in seiner Vernachlässigung der „Gleichheit der Ausgangspunkte“. Beispielsweise ist die Abschaffung jeglicher Sozialversicherung (wie Renten und Krankenversicherung) für Schwache und die Behauptung eines „freien Wettbewerbs“ in Wirklichkeit kein echter „freier“ Wettbewerb. Rechtsextreme Systeme manifestieren sich oft als Vetternwirtschaft und oligarchische Diktatur . Daher gelten rechtsextreme Institutionen als pseudoliberal .
- _Zu den rechtsextremen Ideologien gehören:_ Nationalsozialismus (Nazismus), Faschismus, Anarchokapitalismus, Imperialismus, Reaktionismus, Traditionalismus.
Ähnlichkeiten zwischen ganz links und ganz rechts
Obwohl sich die extreme Linke und die extreme Rechte am entgegengesetzten Ende des politischen Spektrums befinden, haben sie die gleichen „Wurzeln“ und liegen sogar nahe beieinander . Im System der extremen Linken gehört das nationale Eigentum nominell dem ganzen Volk, das Recht auf Kontrolle liegt jedoch beim Zentrum der Macht. Es ist sehr einfach, sich in ein rechtsextremes System umzuwandeln. Alles, was Sie tun müssen, ist, das Feigenblatt „Alles gehört dem Volk“ abzunehmen und sich direkt auf die Macht zu verlassen, um öffentliches Eigentum in Privateigentum umzuwandeln .
Der politische Spektrumsforscher Hans Eysenck ist der Ansicht, dass Nationalsozialisten und Kommunisten zwar gegensätzliche Positionen auf der Links-Rechts-Achse einnehmen, sich aber im Wesentlichen darin ähneln, dass sie hart, aggressiv und autoritär sind.
Analyse subtiler Tendenzen: linksgerichtet vs. rechtsgerichtet und links vs. rechtsgerichtet
Zusätzlich zu den groben Unterscheidungen zwischen links und rechts gibt es in bestimmten Kontexten auch detailliertere Begriffe wie „linksgerichtet“, „rechtsgerichtet“, „linksgerichtet“ und „rechtsgerichtet“.
Links vs. Rechts (in der linken/sozialistischen Position)
Links- und Rechtsorientierung (manchmal in Anführungszeichen als „Linksneigung“ geschrieben) sind die kognitiven Abweichungen des linken Denkens von der sozialistischen Haltung. Sie beschreiben Verständnisunterschiede auf dem Weg zur Zielerreichung:
- „Links“-Neigung (radikale Risikobereitschaft) : bezieht sich auf die Tendenz in der politischen Ideologie , die Objektivität zu überschreiten , sich von den Bedingungen der sozialen Realität zu lösen und in Fantasie, blindes Handeln und Risikobereitschaft zu verfallen. Es manifestiert sich im Streben nach Erfolg, in der subjektiven Überschätzung der revolutionären Macht und in der Unterschätzung der objektiven Schwierigkeiten und der Macht des Feindes.
- Rechtsabweichung (passiver Konservatismus) : bezieht sich auf die Tendenz in der politischen Ideologie, im Verständnis hinter der Realität zurückzubleiben , nicht in der Lage zu sein, sich mit der sich ändernden objektiven Situation zu ändern und voranzukommen, und sogar die objektiven Gesetze der Entwicklung zu verletzen. Wenn eine systematische Linie gebildet wird, wird daraus ein rechtsgerichteter Opportunismus , der Prinzipien aufgeben und grundlegende Interessen opfern kann, um in politischen Kämpfen einen Kompromiss zu erreichen (auch bekannt als rechtsgerichteter Kapitulationismus).
Links vs. Rechts (in der rechten/kapitalistischen Position)
Links und rechts sind die Abweichungen des rechten Denkens vom Standpunkt des liberalen Kapitalismus und Begriffe im rechten Wörterbuch.
- Bürgerliche Linke : Diese Menschen befürworten soziale Gerechtigkeit , erhöhen die soziale Wohlfahrt und befürworten die Verbesserung der Mängel des Kapitalismus. Ihre Politik kann den Widerspruch zwischen der Bourgeoisie und der Arbeiterklasse mildern und der Arbeiterklasse Vorteile bringen. Beispielsweise wird die Demokratische Partei in den Vereinigten Staaten allgemein als linke Partei (oder liberale Partei) angesehen. Sie befürworten staatliche Eingriffe in die Marktwirtschaft und den Aufbau eines Sozialstaates. Leser, die sich durch den LeftValues-Test zu linken politischen Werten ein tieferes Verständnis linker ideologischer Tendenzen erhoffen, können auf den Test klicken.
- Bürgerliche Rechte : Diese Menschen unterstützen den natürlichen Wettbewerb , lehnen das Wachstum der sozialen Wohlfahrt ab und lehnen kapitalistische Reformen ab, um das alte Wirtschaftssystem des freien Marktes aufrechtzuerhalten. Beispielsweise unterstützt die Republikanische Partei (oder konservative Partei) in den Vereinigten Staaten den Wirtschaftsliberalismus und wird oft als rechte Partei angesehen. Leser, die rechte ideologische Trends mithilfe des RightValues-Tests zum rechten politischen Spektrum erkunden möchten, können auf den Test klicken.
Ein pluralistisches Modell des politischen Spektrums und der Selbsterforschung
Die Unterscheidung zwischen links und rechts war in der Politikwissenschaft schon immer umstritten, insbesondere im 21. Jahrhundert, und viele moderne Denker fragen sich, ob eine einzige Unterscheidung zwischen links und rechts noch aussagekräftig genug ist.
Das Nolan-Diagramm ist eines der bekanntesten Zwei-Achsen-Modelle, mit dem persönliche politische Haltungstendenzen (politische Koordinaten) gemessen werden. Es berücksichtigt zwei Dimensionen:
- Wirtschaftsfreiheit : Misst Themen wie Besteuerung, Freihandel und freies Unternehmertum.
- Persönliche Freiheit : Messung von Themen wie Drogenlegalisierung, Abtreibung und Wehrpflicht.
Durch die Nolan-Kurve können politische Positionen in Libertäre (oben), Zentristen (Mitte), Linke (links), Rechte (rechts) und, wie Nolan sie ursprünglich nannte, Populisten (unten) unterteilt werden. Dieses mehrdimensionale Modell hilft uns zu erkennen, dass eine Person oder Gruppe in manchen Dingen eine linke Haltung einnehmen kann, während sie in anderen eine rechte Haltung einnimmt (z. B. kleine Regierung versus große Regierung, Handelsschutz versus Freihandel in der Wirtschaftspolitik).
Unabhängig davon, wie sich die Definitionen dieser Begriffe weiterentwickeln, wird die Links-Rechts-Spaltung auf absehbare Zeit ein wichtiger politischer Begriff bleiben. Wenn Sie diese komplexen politischen Begriffe und die Grundwerte dahinter verstehen, können Sie sich klarer im politischen Spektrum positionieren. Wir empfehlen Ihnen , den „8 Values Political Ideology Test“ auszuprobieren oder die Homepage unserer Website zum „Political Values Ideology Test“ wie den „9 Axes Political Ideology Test“ weiter zu erkunden, um Ihre politische Ideologie zu entdecken und zu verstehen.
