Marxismus | 8 -Validuationsinterpretation der ideologischen Ideologie im politischen Test
Erforschen Sie den Marxismus, ein soziales, politisches und wirtschaftliches theoretisches System, das die Welt tiefgreifend beeinflusst hat. Verstehen Sie die Ursprünge von Karl Marx und Friedrich Engels von ideologischen Ursprüngen, Kernkonzepten, Kritik des Kapitalismus und Visionen des Sozialismus und des Kommunismus. Durch den 8 -Werte -Test der politischen Ideologie können wir diese komplexe und vielfältige philosophische Methode, Soziologie, politische Ökonomie und revolutionäre Ideologie zutiefst verstehen und Einblick in die einzigartige Interpretation von Schlüsselfragen wie historischem Materialismus, Klassenkampf, Überschusswert und Entfremdung erhalten, um den Wirtschaftsbetrieb und die Sozialveränderung der modernen Gesellschaft besser zu analysieren.
Der Marxismus ist ein umfassendes theoretisches System, das in den 1840er Jahren von den deutschen Philosophen Karl Marx und Friedrich Engels gemeinsam gegründet wurde. Es bietet eine wirtschaftliche, politische und soziale Weltanschauung, die auf historischem Materialismus, Dialektik und tiefgreifender Kritik am Kapitalismus basiert. Diese Theorie zielt darauf ab, die Doktrin der vollständigen Befreiung des Proletariats und der gesamten Menschheit auf der ganzen Welt zu klären und hatte einen tiefgreifenden und umfassenden Einfluss auf die moderne politische Philosophie und soziale Bewegungen. Der Marxismus ist jedoch keine Reihe von starre Dogmen, sondern ein wissenschaftliches System, das sich in verschiedenen Bereichen und Themen vielfältig, kontinuierlich bereichert und verbessert und viele theoretische Schulen enthält, die entgegengesetzt oder sogar widersprüchlich zu sein scheinen. Wie Marx selbst einmal sagte: "Ich bin kein Marxist", spiegelt dies die vielfältige Interpretation und Entwicklung seiner Gedanken in späteren Generationen wider.
Der Ursprung des Gedankens und des Hintergrunds der Zeit des Marxismus
Karl Marx (1818-1883) wurde in Trier geboren und verbrachte den größten Teil seines Lebens in London und wurde schließlich auf dem Highgate Cemetery in London beigesetzt. Er und Friedrich Engels waren lebenslange Freunde und Gedankenpartner. Der theoretische Rahmen des Marxismus wurde von ihnen Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts konstruiert.
Die Bildung von Marx 'Theorie ist untrennbar mit dem tiefgreifenden Hintergrund der europäischen industriellen Revolution im 19. Jahrhundert verbunden. In dieser Zeit erlebten Großbritannien und andere Länder drastische soziale Veränderungen: Das alte Feudalsystem brach allmählich zusammen, gewöhnliche Menschen verlor ihre gemeinsamen Landrechte, mussten in Fabriken eintreten und wurden zum Lohn der Arbeitskräfte von Fabrikbesitzern. Das Arbeitsumfeld der Fabrik ist hart, die Arbeit ist gefährlich, die Löhne sind extrem niedrig und Kinderarbeit sind häufig, alle haben zu schwerwiegenden sozialen Ungleichheiten geführt.
Als Marx und Engels den Marxismus gründeten, erbten und nahmen sie die herausragenden Leistungen der Menschheit in Naturwissenschaften, Denken Wissenschaft und Sozialwissenschaft kritisch. Zu den wichtigsten theoretischen Quellen gehören: Deutsche klassische Philosophie (insbesondere Hegels dialektischer Gedanken), die britische klassische politische Ökonomie (wie Adam Smith und David Ricardos Theorien) und der französische utopische Sozialismus. Sie haben diese Ideen kritisch verändert und ein einzigartiges theoretisches System gebildet.
Die Kernzusammensetzung des Marxismus: Philosophie, politische Ökonomie und wissenschaftlicher Sozialismus
Der Marxismus ist ein vollständiges wissenschaftliches System, das aus drei Hauptkomponenten besteht: marxistische Philosophie, marxistische politische Ökonomie und wissenschaftlicher Sozialismus. Diese drei sind miteinander verbunden, um ein organisches Ganzes zu bilden.
Marxistische Philosophie: Dialektischer Materialismus und historischer Materialismus
Die marxistische Philosophie ist die Methodik des Marxismus, die eine Methode und Perspektive bietet, um die Welt zu betrachten. Die marxistische Philosophie umfasst hauptsächlich dialektischer Materialismus und historischer Materialismus. Es untersucht die soziale Entwicklung aus materialistischer Sicht und ist der Ansicht, dass die menschliche Gesellschaft auf ihren wirtschaftlichen Aktivitäten beruht und dass das Struktur und das Produktionsmodell wirtschaftlicher Organisationen die grundlegenden Quellen der zwischenmenschlichen Gesellschaft, Politik, Recht und moralischen Beziehungen sind. Der historische Materialismus ist der Ansicht, dass die Produktionsarbeit materieller lebender Materialien die Grundlage für die Existenz und Entwicklung der menschlichen Gesellschaft ist, und die widersprüchliche Bewegung zwischen Produktivität und Produktionsbeziehungen ist die grundlegende treibende Kraft für den Ersatz sozialer Formen.
- Materialismus : Der Marxismus glaubt, dass das, was letztendlich die menschliche Existenz bestimmt, eine materielle Realität ist, nicht Gott, das Denken oder die Sprache. Das Bewusstsein wird durch die soziale Existenz bestimmt, und die menschliche Gesellschaft basiert auf materiellen Produktionsaktivitäten.
- Dialektik : Marx wurde von Hegels Dialektik tief beeinflusst, aber er "wurde Hegel auf den Kopf". Marx glaubte, dass die Entwicklung der Gesellschaft voller Widersprüche und Spannungen ist, die eher auf die Wesentlichkeit der Gesellschaft als auf Konzepte beruhen. Zum Beispiel führen Konflikte zwischen sozialen Klassen letztendlich zu Revolution und Veränderungen.
- Historischer Materialismus : Dies ist der Rahmen für Marx, um soziale Entwicklung und Veränderung zu analysieren. Es ist der Ansicht, dass die soziale Struktur, das politische System und die Ideologie alle in wirtschaftlichen Aktivitäten beruht, dh der "wirtschaftlichen Grundlage" und "Überstruktur" einer Gesellschaft. Der historische Materialismus ist der Ansicht, dass die menschliche Gesellschaft Stadien wie primitive Gesellschaft, Sklavengesellschaft, feudale Gesellschaft, kapitalistische Gesellschaft durchlaufen hat und sich schließlich zu der sozialistischen und kommunistischen Gesellschaft entwickeln wird.
Marxistische politische Ökonomie: Kritik des kapitalistischen Betriebsmechanismus
Die marxistische politische Ökonomie ist die Hauptkörperung des Marxismus und untersucht hauptsächlich Produktionsbeziehungen. Es kritisiert die Ausbeutung der Arbeit durch den Kapitalismus und die Erzeugung des überschüssigen Werts. Marx ist der Ansicht, dass Kapitalisten durch freien Besitz des von Arbeitnehmern geschaffenen "überschüssigen Wert" Wohlstand sammeln, und die Behandlung von Arbeitnehmern ist nicht das, worum es den Kapitalisten interessiert.
- Arbeitstheorie des Wertes (LTV) : Marx erbte und entwickelte die Arbeitswerttheorie der klassischen Ökonomen und glaubte, dass der Wert einer Ware durch die sozial notwendige Arbeitszeit bestimmt wird, die zur Erzeugung der Rohstoff erforderlich ist.
- Überschüssiger Wert : Marx wies darauf hin, dass Kapitalisten Wohlstand sammeln, indem sie den von den Arbeitnehmern kostenlos geschaffenen "überschüssigen Wert" besetzen. Der von der Arbeiterarbeit geschaffene Wert übersteigt den Wert ihrer Löhne, und dieser Teil des unbezahlten Wertes ist der überschüssige Wert, der die Ausbeutungsquelle darstellt.
- Ausbeutung : Nach dem kapitalistischen System müssen sie keine Produktionsinstrumente besitzen, sie müssen für die Kapitalisten im Austausch für die Lebensbedürfnisse arbeiten, daher ist die Ausbeutung unvermeidlich. Marx glaubte, dass die Ausbeutung ein gemeinsames wirtschaftliches Merkmal aller Klassengesellschaften ist.
Wissenschaftlicher Sozialismus: Eine Blaupause für eine klassenlose Gesellschaft
Der wissenschaftliche Sozialismus ist das Ziel des Marxismus, das eine zukünftige Gesellschaft darstellt, die den Kapitalismus ersetzt. Im Gegensatz zum frühen "utopischen Sozialismus" glaubten Marx und Engels, dass der Sozialismus eher auf der wissenschaftlichen Analyse der inhärenten Widersprüche des Kapitalismus als auf moralischen Anforderungen oder idealen Konzepten beruhte. Es führt die Theorie, dass sich das Proletariat zum Sieg bewegt. Es wird vorausgesagt, dass der Sozialismus aus der Revolution hervorgehen wird und die Produktionsinstrumente an das Kollektiv zurückgibt, Gewinne auf der Grundlage der "realen Arbeit" jeder Person verteilt und die Produktion auf der Grundlage von "Nachfrage" und nicht auf Gewinn plant. Marx wies ferner darauf hin, dass der Kommunismus nach dem Sozialismus geboren wird und eine Gesellschaft ohne Klassen, Grenzen, Währung und selbstlose Eigentumsrechte werden und "jeder sein Bestes geben und das bekommen kann, was er braucht".
- Unvermeidlichkeit der Revolution : Marx glaubte, dass die inhärenten Widersprüche des Kapitalismus unweigerlich zur proletarischen Revolution führen und das bestehende kapitalistische System stürzen würden.
- Diktatur des Proletariats : Dies wird als "Übergangsphase" des Übergangs vom Kapitalismus zum Kommunismus angesehen. Marx betonte, dass dies keine Diktatur im gegenwärtigen Sinne ist, sondern sich auf die politische Macht der Arbeiterklasse bezieht, um die konterrevolutionären Kräfte der alten herrschenden Klasse zu unterdrücken und die Unterscheidung der Klasse allmählich abzuschaffen.
- Kommunismus : Das ultimative Ziel des Marxismus ist eine Gesellschaft ohne Klassen, Staat, Währung und selbstlose Eigentumsrechte, um "jeder sein Bestes zu geben und sie nach Bedarf zu verteilen". Es betont die soziale Gemeinsamkeit von Produktionsinstrumenten und plant Produktion eher auf "Nachfrage" als auf Gewinn. Marx unterschieden zwischen "Privateigentum" (verwendet, um die Produktionsmittel anderer zu nutzen) und "persönliches Eigentum" (persönliche tägliche Notwendigkeiten) und der Kommunismus, der auf die Abschaffung von Privateigentum abzielte.
- Assoziation freier Einzelpersonen : Marx hat eine "Kombination von freien Menschen" konzipiert, in der die Hersteller gemeinsam entscheiden, wie man überschüssige Produkte zuteilt und nutzt, um für alle eine kostenlose Entwicklung zu erzielen.
Eine tiefgreifende Kritik am Kapitalismus: Ausbeutung, Entfremdung und Klassenkonflikt
Die marxistische Kritik am Kapitalismus ist ein zentraler Bestandteil seiner Theorie.
Die ausbeuterische Natur des Kapitalismus
Marx ist der Ansicht, dass der interne Mechanismus des Kapitalismus in der Extraktion des überschüssigen Werts liegt. Die Kapitalisten nehmen diesen überschüssigen Wert kostenlos auf, indem sie die Löhne der Arbeitnehmer unter dem Wert ihrer Arbeitskräfte zahlen und in Gewinn umwandeln. Diese "primitive Akkumulation" wird von Marx als eine Art Diebstahl angesehen, weil sie die Talente und die harte Arbeit der Arbeiter stiehlt.
Die Entfremdung der Arbeit und der Verlust der menschlichen Natur
Eine der größten Erkenntnisse von Marx ist, dass die Arbeit eine der größten Quellen des menschlichen Glücks gewesen sein könnte, aber unter dem kapitalistischen System hat die Arbeit zu Entfremdung geführt. Die Entfremdung zeigt sich in der Trennung und Barriere zwischen Arbeitnehmern und Arbeitsprodukten, Arbeitsprozessen, ihrer eigenen "kategorialen Natur" und anderen Arbeitnehmern. Die Arbeit wird hochspezialisiert und es ist für Arbeitnehmer schwierig, ein Gefühl der Leistung durch ihre Beiträge wie eine "menschliche Maschine" zu erlangen.
Klassenkonflikt: Bourgeoisie und Proletariat
Der Marxismus glaubt, dass die Geschichte der menschlichen Gesellschaft eine Geschichte des Klassenkampfs ist. In der kapitalistischen Gesellschaft gibt es hauptsächlich zwei gegnerische Klassen:
- Bourgeoisie : Einige Leute, die Produktionsmittel (Fabriken, Unternehmen, Geschäfte usw.) besitzen, die Arbeiten einstellen, um Gewinne zu erzielen.
- Proletariat : Eine Arbeiterklasse, die ihre eigene Arbeit für ihren Lebensunterhalt verkauft und keine Produktionsmittel besitzt.
Dieser inhärente Klassenantagonismus führt zu kontinuierlichen Konflikten und Ungleichheit. Marx glaubt, dass der Kapitalismus ein System ist, das Ungleichheit fördert, und dass die Reichen immer jemanden brauchen, der die Arbeit erledigt, die sie nicht erledigen möchten.
Die inneren Widersprüche und Krisen des Kapitalismus
Marx wies darauf hin, dass das kapitalistische System inhärente Instabilität und zyklische Krisen aufweist. Diese Krisen sind nicht zufällig, werden jedoch durch den Widerspruch der kapitalistischen Überproduktion verursacht. In der kapitalistischen Gesellschaft besteht der Zweck der Produktion darin, zu profitieren, nicht den gemeinsamen Bedürfnissen der Menschheit zu erfüllen, was zu dem absurden Phänomen führt, dass Lebensmittel verworfen und Menschen verhungert werden.
Der Kapitalismus stellt auch Geld und wirtschaftliche Interessen im Mittelpunkt des Lebens durch Rohstofffetischismus , was zu Gleichgültigkeit in zwischenmenschlichen Beziehungen führt und die Menschen daran hindert, eingehende und aufrichtige Beziehungen aufzubauen.
Die Entwicklung des Marxismus und der pluralistischen Schule
Als lebendige Theorie hat der Marxismus viele Zweige und Schulen in seinem Entwicklungsprozess hervorgebracht und hat unterschiedliche Interpretationen und Betonung der Argumente des klassischen Marxismus.
Engels 'Beitrag und die Dogmatisierung des Marxismus
Nach Marx 'Tod übernahm Engels die wichtige Aufgabe, Marx' Gedanken zu sortieren und zu populieren. Er bearbeitete und veröffentlichte die verbleibenden Bände von "Das Kapital" und organisierte systematisch Marx 'Gedanken durch Werke wie "Die Entwicklung des Sozialismus von Umogor zur Wissenschaft" und "Anti-Dulin" und bildete eine umfassende "Weltanschauung". Die systematischen Bemühungen von Engels trugen jedoch auch versehentlich zur Dogmatisierung des Marxismus bei, was es einfacher erleichterte, in eine feste politische Theorie umzugehen. Karl Kautsky von der deutschen sozialdemokratischen Partei gilt als Erster, die die Ideen von Marx kodifizieren und in eine formale programmatische Theorie einbezogen werden, nämlich "orthodoxer Marxismus".
Marxismus-Leninismus und seine Varianten
Der Marxismus-Leninismus bezieht sich auf den von Vladimir Lenin entwickelten Marxismus. Es kombiniert den Marxismus mit der spezifischen Praxis der russischen Revolution und betont die Entwicklung des Marxismus im Zeitalter des Imperialismus. Lenin trug die Theorie bei, dass Monopolkapitalismus und Imperialismus die neue Phase des Kapitalismus sind, und entwickelte die Theorie der proletarischen Revolution und der proletarischen Diktatur.
- Stalinismus : Der Stalinismus war nach Lenins Tod an der Macht, und einige seiner Politiken (wie "ein Land bauen den Sozialismus" und betonten den Nationalismus) unterschieden sich von Marx 'ursprünglichen internationalistischen Ideen. Es ist durch die hohe Konzentration der Zustandskraft und die Unterdrückung von Dissens gekennzeichnet, was zu großem Maßstab Blutungen und Leiden führt.
- Trotzkiismus : Stalinismus widersprechen, die Bedeutung der "kontinuierlichen revolutionären Theorie" und die Selbstentliberierung der Arbeiterklasse betonen und das bürokratische System kritisieren.
- Mao Zedong dachte : Kombinieren Sie die Grundprinzipien des Marxismus mit chinesischer Geschichte und sozialer Praxis.
Western Marxismus und Neokarxismus
Der westliche Marxismus ist ein Überblick über den Gedanken, der nach den 1920er Jahren in Europa entstanden ist. Es kritisierte den Stalinismus und verlagert den Fokus der marxistischen Analyse von der wirtschaftlichen Stiftung auf die philosophischen, kulturellen und ideologischen Bereiche. Es leiht sich oft die Konzepte der bürgerlichen philosophischen Schulen aus, um eine Mischung zu bilden.
Der Neomarxismus bezieht sich auf den Marxismus, der versucht, die klassischen Ideen von Marx erneut zu untersuchen oder zu überarbeiten, aber dennoch bestimmte Prinzipien hält. Die Frankfurt -Schule ist ein wichtiger Vertreter, der die marxistische Theorie mit anderen theoretischen Rahmenbedingungen wie der Analyse der Psychologie und der kulturellen Forschung kombiniert.
Analyse des Marxismus und der akademischen Entwicklung
Der analytische Marxismus ist ein englischer Marxismus, der Ende der 1970er Jahre entstanden ist und die Verwendung von analytischen Methoden und die rationale Wahltheorie zur Untersuchung der marxistischen Theorie betont. Es kritisiert einige materielle marxistische Behauptungen und erkennt normative Verpflichtungen an und befürwortet die Notwendigkeit des sozialistischen Designs. Zu den repräsentativen Zahlen gehören Ga Cohen, Jon Elster und John Roemer.
Der Marxismus hat nicht nur im politischen Bereich einen tiefgreifenden Einfluss, sondern auch in vielen Disziplinen wie Soziologie, Wirtschaft, Philosophie, Geschichte, Literaturkritik, Kulturwissenschaft, Psychologie, Archäologie und Bildung und hat ihre jeweiligen akademischen Schulen gebildet.
Zeitgenössischer Einfluss und Kontroverse des Marxismus
Der Marxismus ist zweifellos eines der einflussreichsten ideologischen Systeme der modernen Geschichte mit seinem Einfluss auf der ganzen Welt.
Kontinuierlicher Einblick in die moderne Gesellschaft
Vor dem Hintergrund der globalen Wirtschaftskrise und der Ungleichheit haben marxistische Analysewerkzeuge wieder Aufmerksamkeit erregt. Zum Beispiel sind Marx 'Einblicke in die inhärenten Widersprüche und zyklischen Krisen des Kapitalismus angesichts der globalen Finanzkrise und der Ausweiterung zwischen den Reichen und den Armen immer noch von praktischer Bedeutung. Viele Wissenschaftler und junge Menschen glauben, dass der Marxismus ein starkes Instrument zur Analyse und Verständnis des zeitgenössischen Kapitalismus und seiner Krisen bietet.
Herausforderungen und Kritikpunkte in der Praxis
Obwohl der Marxismus einen weitreichenden Einfluss hat, steht er in der Praxis auch mit vielen Herausforderungen und Kritikpunkten konfrontiert.
- Beziehung zur kommunistischen Praxis : Im 20. Jahrhundert konnten viele sozialistische oder kommunistische Länder (wie die Sowjetunion), die unter der Anleitung des Marxismus eingerichtet wurden, die von Marx vorgesehene klassenlose Gesellschaft nicht erkennen, sondern auf Probleme wie geplante wirtschaftliche Versagen, Zentralisierung und Bürokratie stoßen. Die Misserfolge dieser Praktiken werden oft als Fälschung des Marxismus angesehen.
- Vernachlässigung von Marktmechanismen : Freimarktökonomen (wie Friedrich Hayek und Karl Popper) kritisierten den Marxismus, um die Rolle von Märkten bei der Ressourcenallokation und -produktionskoordination zu vernachlässigen und die Fälschbarkeit seines historischen Materialismus in Frage zu stellen.
- Schwerpunkt nicht wirtschaftlicher Faktoren : Einige Kritiker glauben, dass der Marxismus soziale Klasse und wirtschaftliche Faktoren überbetont und andere soziale Konfliktfaktoren wie Geschlecht, Rasse und ethnische Zugehörigkeit ignoriert.
- Kontroverse des "kulturellen Marxismus" : Im westlichen Kontext wird der Begriff "kultureller Marxismus" oft als abfälliger Begriff verwendet, um diejenigen anzuzugreifen, die sich auf soziale Themen wie Rasse, Geschlecht und sexuelle Orientierung konzentrieren. Der wahre kulturelle Marxismus ist jedoch ein akademisches Gebiet, das sich der Analyse der Interaktion zwischen Kultur und Kapitalismus widmet.
Erforschung des Sozialismus mit chinesischen Eigenschaften
In China wird der Marxismus mit Chinas spezifischer Realität kombiniert, um ein theoretisches System des Sozialismus mit chinesischen Merkmalen wie Mao Zedong -Gedanken und Deng Xiaoping -Theorie zu bilden. Dieses theoretische System entwickelt sich weiterhin in der Praxis, Chinas Revolution, Konstruktion und Reform zu leiten und die Modernisierung und Sinization des Marxismus widerzuspiegeln.
Marxismus als Leitfaden zum Handeln
Marxismus ist kein toter Dogma, sondern ein Leitfaden zum Handeln . Es betont die Einheit des kritischen Denkens, der Theorie und der Praxis. Wahre Marxisten sollten den Marxismus mit einer Nichtdoktrination und einer kritischen Haltung behandeln, damit er sich kontinuierlich bereichern und sich in der Praxis entwickeln und die von den Zeiten gemäß den Zeiten aufgeworfenen Probleme lösen kann.
Schlussfolgerung: Verständnis der Komplexität und praktischen Bedeutung des Marxismus
Der Marxismus ist ein komplexes und vielfältiges theoretisches System. Es analysiert den Betriebsmechanismus und die inneren Widersprüche des Kapitalismus und bietet theoretische Anleitung und praktische Anweisungen, um eine fairere und freiere Gesellschaft zu verwirklichen. Obwohl es in der Praxis viele Veränderungen und Kontroversen erlebt hat, hat die Kritik von Marxismus an sozialen Ungleichheit, Ausbeutung und Entfremdung sowie der Verfolgung der menschlichen Befreiung heute noch wichtige praktische Bedeutung.
Das Verständnis des Marxismus erfordert die Überschreitung der einfachen Kennzeichnung und einseitiger Interpretation und eingehend in der internen Logik seines philosophischen Denkens, der wirtschaftlichen Analyse und des politischen Konzepts. Wenn Sie Ihre politische Haltung weiter untersuchen und detaillierte Erklärungen verschiedener Ideologien erlernen möchten, bietet die 8 -Values -Quiz -Website eine Fülle von Ressourcen, um Ihre einzigartigen politischen Koordinaten durch den politischen Test der 8 -Jährigen zu entdecken und einen Einblick in den Marxismus und andere vielfältige politische Ideen durch ideologische Sammlungen und offizielle Blogs zu erhalten. Dies wird Ihnen helfen, einen umfassenderen und tiefgreifenderen sozialen Einblick zu entwickeln, wie Marx sagte: "Philosophen erklären die Welt auf unterschiedliche Weise und das Problem ist, die Welt zu verändern."