Technokratischer Büro | 8 Valvalues Interpretation der ideologischen Ideologie politischer Tests
Erforschen Sie die technokratische Ideologie im 8 -staatlichen politischen Orientierungstest. Dieser Artikel analysiert die ideologischen Ursprünge, Kernkonzepte, politischen Aussagen und ihre Vorteile und Herausforderungen in der modernen sozialen Regierungsführung im Detail und helfen Ihnen, diese politische Haltung, die das professionelle Management und die wissenschaftlichen Entscheidungsfindung hervorhebt, vollständig zu verstehen. Nehmen Sie jetzt an dem 8 -staatlichen ideologischen Test teil, erkunden Sie Ihre politischen Neigungen oder überprüfen Sie alle ideologischen Ergebnisse.
Das Technokratische Büro ist ein Governance-Modell, das die von technische Experten dominierte Entscheidungsbefugnis (wie Ingenieure, Wissenschaftler, Ökonomen usw.) betont. Der Kern liegt in der Verwaltung sozialer, wirtschaftlicher und politischer Angelegenheiten, die auf "technischer Rationalität" und "Maximierung der Effizienz" basieren. Es befürwortet das Management sozialer und wirtschaftlicher Angelegenheiten durch professionelle Bürokratie sowie wissenschaftliche und technologische Mittel und ist der Ansicht, dass ein Team von speziell ausgebildeten Experten die Effizienz und Eigenkapital bei der Entscheidungsfindung maximieren wird. Dieses Modell integriert das wissenschaftliche Management, die professionelle Rationalität und die technischen Mittel in den Governance -Prozess, um die Effizienz und Genauigkeit zu verbessern, kann aber auch neue Probleme verursachen.
Die Kernkonzepte und Eigenschaften der Technokratie
Die Essenz des technokratischen Büros ist das Governance -Modell, das nach der technischen Rationalität in das bürokratische System eingebettet ist . Seine Kernlogik ist, dass die Entscheidungsfindung von Gruppen dominiert wird, die berufliche Kenntnisse und technische Fähigkeiten beherrschen, und der Ansicht, dass "technische Rationalität" (wie optimale Effizienz, genaue Daten und strenge Modell) der optimale Weg zur Lösung sozialer Probleme ist und betont, dass "berufliche Autorität" höher ist als "politische Autorität" oder "öffentliche Meinung Autorität".
Expertenregel und Entscheidungsfache Spezialisierung
Die technologische Bürokratie befürwortet, dass die Entscheidungsfindung von Technokraten mit Fachwissen und nicht gewählter Vertreter oder der Beteiligung der Öffentlichkeit geleitet wird. Die Wahl der Entscheidungsträger basiert auf ihrem technischen Fachwissen und ihrem Hintergrund, was sich von der Art und Weise unterscheidet, wie universelles Wahlrecht im Interesse der Mehrheit in der traditionellen Demokratie verwendet wird. In einem solchen System verlassen sich die politischen Entscheidungsträger eher auf Einzelpersonen und Institutionen mit Fachwissen und Datenbeweisen als auf Berater mit politischem Hintergrund oder Loyalität. Technologen sind Einzelpersonen mit technischer Ausbildung und beruflicher Hintergründe. Sie glauben, dass viele wichtige soziale Probleme durch die Anwendung von Technologie und verwandten Methoden gelöst werden können. Sie werden hauptsächlich von ihren kognitiven "Problemlösungs-Denkmustern" angetrieben.
Depolitisierungstendenz, Rationalität und Objektivität
Technologen definieren öffentliche Probleme als rein technische Probleme und sind der Ansicht, dass es eine "optimale Lösung" gibt, um ideologische Debatten und Konflikte von Pluralwerten zu vermeiden. Dies impliziert, dass die Regierungsführung Partisanen und politische Unterschiede überwinden und die Neutralität der "Wissenschaft" und "Rationalität" verfolgen sollte. Die Technokraten glauben, dass alle Probleme technische Probleme sind und mit technischen Mitteln gelöst werden können, basierend auf einer typischen technokratischen Weltanschauung, die davon ausgeht, dass die Welt eine interne Logik hat und im Wesentlichen harmonisch ist.
Effizienzpriorität und Standardisierung von Betriebsmechanismen
Effizienz ist das Kernziel der Technokratie. Es betont "optimale Lösung", "Kostenkontrolle" und "Systemstabilität", kann jedoch manchmal soziale Gerechtigkeit, demokratische Verfahren und diversifizierte Werte ignorieren. Der Betriebsmechanismus befürwortet die Entscheidungsfindung auf der Grundlage von Daten, Modellen und empirischen Erkenntnissen, betont das Reengineering von Prozess, die quantitative Leistungsbewertung und das standardisierte Management und verfolgt die Rationalität und die maximale Effizienz von Werkzeugen. Im digitalen Zeitalter manifestiert sich dies als großes Vertrauen in Big Data, Algorithmen und Automatisierungssysteme.
Die Integration von Bürokratie und technischer Autorität
Die technologische Bürokratie nutzt nicht nur die organisatorische Kraft des bürokratischen Systems, um die Umsetzung technischer Lösungen zu erreichen, sondern stärkt auch die "Rationalität" der bürokratischen Entscheidungsfindung durch technische Autorität. Es unterscheidet sich von der traditionellen Bürokratie, die sich auf zwischenmenschliche Beziehungen und Verwaltungsniveaus stützt, während die Technokratie mehr auf berufliche Kompetenz und datengesteuerte Entscheidungsfindung achtet.
Theoretische Basis und historische Ursprünge der Technokratie
Die ideologische Fundament der Technokratie kann auf den späten 19. und frühen 20. Jahrhundert zurückgeführt werden. Mit der Beschleunigung der Industrialisierung und Modernisierung hat sich die soziale Governance zunehmend auf berufliche Kenntnisse und administrative Effizienz beruhen.
Der Knospen des frühen Denkens
Lange bevor der Begriff "technologische Bürokratie" geprägt wurde, wurden von Menschen aus allen Lebensbereichen Ideen mit der Regierungsführung von Technikern vorgeschlagen, von denen der frühe sozialistische Theoretiker Henry de Saint-Simon am bekanntesten war. Saint Simon schlug vor, die aristokratische Regel durch "Industrielle und Ingenieure" zu ersetzen und eine soziale Ordnung zu errichten, die von "technischer Rationalität" dominiert wird. Die industrielle Gesellschaft, die er sich vorgestellt hatte, ein rein technokratisches System, war ein System der Planung und der rationalen Ordnung, das ihre Bedürfnisse klärt und die Produktionsfaktoren organisieren würde, um diese Bedürfnisse zu erfüllen.
Die Geburt des Begriffs "technische Herrschaft"
Das Wort "Technokratie" stammt aus den griechischen Wörtern "τέχνη" (Tekhne, bedeutet Fähigkeit) und "κράτος" (Kratos, Bedeutung Macht, Regierungsführung oder Regel). Der kalifornische Ingenieur William Henry Smyth wird oft als der Mann angesehen, der den Begriff 1919 geprägt hat und es verwendet hat, um „die Herrschaft der Menschen durch Wissenschaftler und Ingenieure als Agenten ihrer Diener zu beschreiben“. Smith nutzte es zunächst für die industrielle Demokratie, die Bewegung, in die sich Arbeitnehmer in die Entscheidungsfindung durch bestehende Unternehmen oder Revolutionen integrieren.
Die technologische Dominanzbewegung des 20. Jahrhunderts und die moderne Entwicklung
Während der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre war die von Howard Scott und M. King Hubbert vertretene "technische Herrschaftsbewegung" in den Vereinigten Staaten kurz beliebt. Die Gruppe befürwortet, Währung durch Energiezertifikate zu ersetzen, und nicht politische, rationale Ingenieure sind für die Leitung wirtschaftlicher Aktivitäten verantwortlich und erreichen ein thermodynamisches Gleichgewicht zwischen Produktion und Verbrauch, wodurch Arbeitslosigkeit und Schulden beseitigt werden.
Die moderne Technokratie repräsentiert die Kristallisation rationalistischer Ideen und Handlungen und ist die Summe technologischer, wirtschaftlicher und sozialer Revolutionen, die weltweit im Rahmen des utilitaristischen Rationalismus seit der kommerziellen Revolution, insbesondere der industriellen Revolution, aufgetreten sind.
Durchführung der Technokratie im 8 -staatlichen politischen Orientierungstest
In dem politischen Orientierungstest von 8 Wertern manifestiert sich die Technokratie normalerweise als eine Kombination von Dimensionen:
Testabmessungen | Positive Punktzahl | beschreiben |
---|---|---|
Gleichheit gegen Märkte | Neutral zu Markttendenz | Unterstützen Sie die Kombination aus geordneten Märkten und nationalen Regulierung |
Demokratie (Autorität vs. Freiheit) | Gemäßigter Autoritarismus | Geneigt, die Bürokratie und das technische Management zu stärken |
Gesellschaft (Tradition vs. Fortschritt) | Progressivismus | Betonen wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt und institutionelle Reform |
Diplomatie (Nation vs. Globe) | Nationalismus | Achten Sie auf nationale Interessen und Sicherheit |
Diese Position betont den Einsatz professioneller Technologie und wissenschaftlicher Entscheidungsfindung zur Verbesserung der nationalen Governance-Effizienz und bei der Aufrechterhaltung einer bestimmten maßgeblichen Struktur, um die Ausführung sicherzustellen. Wenn Sie Ihre eigene Leistung in dieser Position kennen möchten, gehen Sie bitte zu den 8-jährigen politischen Koordinaten ideologische Trends Selbsttest zur Neubewertung.
Die Kernkonzepte und politischen Aussagen der Technokratie
Follower und Befürworter der Technokratie haben eine Reihe von politischen Vorschlägen und Governance -Konzepten vorgestellt, die darauf abzielen, den sozialen Fortschritt durch Professionalität und Rationalität zu erzielen.
1. Priorität der beruflichen Governance: Stärkung der fachmännischen Entscheidungsbefugnis
Die technologische Bürokratie befürwortet, dass professionelle Beamte und Expertenteams öffentliche Angelegenheiten verwalten, politische Einmischung und populistische Entscheidungsfindung reduzieren und wissenschaftliche und datengesteuerte. Sie glauben, dass die Entwicklungsplanung ein hohes Maß an wirtschaftlichem und technischem Fachwissen erfordert, sodass technische Experten und Bürokraten im Entwicklungsprozess eine unverzichtbare Rolle spielen.
2. Verwaltungseffizienz und Standardisierung: Aufbau einer effizienten Regierung
Stellen Sie durch die Verbesserung von Gesetzen, Vorschriften und Verwaltungsverfahren sicher, dass die Regierung effizient operiert und bürokratische Korruption und Ineffizienz vermieden wird. Effizienz ist das Hauptkriterium für bürokratische Aktivitäten, und das Ziel aller Maßnahmen ist es, die Effizienz oder Produktivität zu steigern, die wirtschaftliche Entwicklung zu erreichen oder die Pro -Kopf -Produktion zu erhöhen.
3.. Wissenschaft und Technologie und innovationsgetriebene Politik: Förderung der modernen Governance
Förderung der wissenschaftlichen und technologischen Innovationen aktiv, wenden Sie fortschrittliche Technologien auf Wirtschaftsmanagement, soziale Dienste, Umweltschutz und andere Bereiche an und erreichen moderne Governance. Das Tempo der technologischen Entwicklung macht es revolutionär und kann tiefgreifende wirtschaftliche und soziale Veränderungen auslösen, was die Technokratie begrüßt, da es die Effizienz steigern und neue Technologien einführen kann.
4. Einschränkung des politischen Extremismus: Stabilität und schrittweise Reform verfolgen
Die technologische Bürokratie widerspricht politischer Schwankungen und Störungen, die durch ideologische Kämpfe verursacht werden und die Stabilität und schrittweise Reform betonen. Sie glauben, dass das Streiten über Ideologie Zeitverschwendung ist, da sowohl die linke als auch die rechte Ideologien wissenschaftliche und technologische Grundlagen fehlen. Die Governance ist ihrer Ansicht nach kein politisches Problem mehr, sondern ein technisches Problem, das eine rationale und präzise Analyse wirtschaftlicher und sozialer Probleme und die Verwendung bestehender technischer Fachwissen erfordert, um Entscheidungen zu treffen.
Globale Praxis Fälle des Technologiebüros
Technologen haben weltweit viele Formen der Praxis, von erfolgreichen nationalen Entwicklungsmodellen über komplexe politische Übertragungsherausforderungen über "technische Stärkung" und "technische Entfremdung" im Unternehmensbetrieb.
Technologen in der nationalen Entwicklung und Governance
- Die erfolgreiche Erfahrung von Botswana : Botswanas Entwicklungsmodell wird als „Wunder in Afrika“ angesehen, das weitgehend auf seine effiziente und autonome technokratische Regierungsführung zurückzuführen ist. Das Land implementiert das Elite -Auswahlsystem streng bei der Einstellung von Beamten und achtet auf Qualifikationen und Erfahrung. Nach der Unabhängigkeit opferte Botswana die Effizienz nicht, Beamte wie die meisten afrikanischen Länder zu lokalisieren, sondern entschied sich, ausländische Experten nach und nach zu ersetzen, um die Professionalität und Kompetenz öffentlicher Dienstleistungen zu gewährleisten. Das Ministerium für Finanz- und Entwicklungsplanung (MFDP) spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Botswana, das und seine Schlüsselpositionen seit langem von erfahrenen Technokraten geleitet wurden.
- "Technologische bürokratische Autorität" der Europäischen Union (EU) : Die gesetzgebende Struktur der EU wird als "technologische bürokratische Autorität" beschrieben, und die Europäische Kommission hat im Gesetzgebungsverfahren der EU "gesetzliches Monopol". Seit den neunziger Jahren gibt es viele "technokratische Regierungen" mit nicht gewählten Experten (d. H. Die technokratische Bürokratie), die wichtige Positionen in europäischen parlamentarischen Demokratien wie Italien innehat. Zum Beispiel leitete der Ökonom Mario Monti einst ein Kabinett von nicht gewählten Fachleuten.
- Singapurs "technologisches bürokratisches Modell" : Einige Leute glauben, dass Singapur das beste Beispiel für Technokratie ist, und die politischen und fachkundigen Komponenten seines Regierungssystems scheinen vollständig integriert zu sein.
- Historische technokratische Praxis : ehemalige sowjetische Führer hatten oft einen technischen Hintergrund, und 1986 waren 89% der Mitglieder des Politbüros Ingenieure. In der historischen Entwicklung einiger Länder hatte die Führung auch einen technischen und praktischen Hintergrund.
Herausforderungen der politischen Entwicklung und der transnationalen Politikübertragung
- Aufsicht der Online -Vermittlerdienste in Südkorea : Die Korea Fair Trade Commission schlug 2020 eine Gesetzesvorlage vor, um die Online -Vermittlerdienste zu regulieren, und ihre wichtigsten Ideen stützen sich auf den regulatorischen Rahmen der EU. Die Studie ergab jedoch, dass politische Übertragungen auf der Oberfläche zweckmäßig erscheinen können, aber in der Praxis sehr komplex sind, da jede Gerichtsbarkeit ein einzigartiges Umfeld sowohl in kommerziellen als auch in regulatorischen Aspekten hat. Die südkoreanische Regierung konnte die spezifische Situation ihres Landes bei der Beschleunigung des Gesetzgebungsverfahrens nicht vollständig berücksichtigen, der dazu führte, dass die Unklarheit des Gesetzes den Handelssektor belastete.
- Bürokratische Ineffizienz und Korruption in Nigeria : Im Gegensatz zu Botswana waren die öffentlichen Dienste in Nigeria seit langem vor Herausforderungen der Korruption, Ineffizienz und unzureichenden Kapazität. Seine Bürokratie hat keine Effizienz bei der Formulierung und Umsetzung der Politik. Das Rekrutierungssystem für Nicht-Elite, der Mechanismus für Dienstaltersförderung und der Missbrauch der Grundsätze der "Bundesmerkmale" und "Quotensystem" haben zu unzureichenden Fähigkeiten des Personals des öffentlichen Dienstes geführt. Darüber hinaus haben die technokratische Instabilität und politische Interventionen die Kohärenz und die wirksame Umsetzung von Richtlinien ernsthaft behindert.
Technologie -Governance unter der Kombination von Technologie und Kapital
- Die Herausforderung von „Technology-Business-Bureau“ : Im täglichen Leben können die Absurdität und Ohnmacht der Technokratie manchmal überraschend sein. Beispielsweise spiegeln die Erfahrung des automatischen Zahlungssystems, die Übertragung des Kundendienstes und die zusätzliche "einmalige Zahlungsgebühr" die Unannehmlichkeiten und Hilflosigkeit, die durch die Kombination von Technologie und Bürokratie verursacht werden können. Diese "Technologie-Business-Burokratie" bei Menschen, denen Zeit oder Ressourcen fehlen, kann dazu führen, dass zusätzliche Kosten zu tragen oder wichtige Fristen zu verpassen, letztendlich mit schwerwiegenderen Folgen.
- Der Aufstieg der algorithmischen Governance : Im Rahmen des Plattformkapitalismus werden Algorithmen zu "unsichtbaren Technokraten", die Informationszirkulation, Ressourcenzuweisung und soziales Verhalten bestimmen, und Benutzer haben normalerweise kein Recht, an der Regelung teilzunehmen.
Die Herausforderungen und Kritik des Technologischen Büros
Obwohl Technokratie Potenzial für die Verbesserung der Effizienz und die Lösung komplexer Probleme hat, haben seine inhärenten Merkmale auch viele Kontroversen und Herausforderungen verursacht.
1. Der Mangel an demokratischer Legitimität und Experte Autokratie
Übermäßige Vertrauen in Experten kann den Willen des Volkes ignorieren, was zu einem Mangel an weit verbreiteter Anerkennung der Regierungsführung führt, was wiederum ein "demokratisches Defizit" schafft. Technische Entscheidungsprozesse sind häufig undurchsichtig und für die Öffentlichkeit schwierig, zu verstehen und teilzunehmen, und technische Experten sind möglicherweise nicht direkt für die Öffentlichkeit verantwortlich. Dies macht die Technokratie zu einer Form der Regel durch eine Minderheit. Kritiker argumentieren, dass Technokratie die Meinungen und Meinungen von Technologen zu einem edlen Status erhöht und gleichzeitig die Meinungen und Meinungen gewöhnlicher Menschen marginalisiert.
2. Expertenmachtkonzentration und Wissensmonopol
Die Entscheidungsbefugnis konzentriert sich auf Bürokraten, die Technologie Master, und die Stakeholder in der allgemeinen öffentlichen oder nicht-technischen Bereichen sind aufgrund ihres Mangels an "technischer Diskursmacht" aus dem Entscheidungsprozess ausgeschlossen. Dies kann leicht ein Monopol von "technischen Eliten" bilden, verschiedene Stimmen ablehnen und die Lücke zwischen Eliten und der Öffentlichkeit verschärfen. Technologen monopolisieren die Diskurskraft von "rationalen" und "Wissenschaft" und herab, andere Formen des Wissens (wie lokales Wissen und ethisches Urteilsvermögen).
3.. Bürokratische Systemsteifigkeit und Formalismus
Überstandardisierung kann Innovation und Flexibilität schwächen. Übermäßiges Streben nach technischen Indikatoren und Prozesseinhaltung kann dazu führen, dass sie von ihrem Zweck abweichen. Um beispielsweise digitale Bewertungen wie "Online -Rate" und "Klickrate" zu vervollständigen, ignoriert es den tatsächlichen Effekt der Dienste der Menschen und führt zu einer "intelligenten Bürokratie". Dieser "digitale Formalismus" manifestiert sich in der digitalen Transformation der lokalen Regierungen als Konzentration auf Konstruktion und Vernachlässigung von Betrieb und Wartung, was zur "Zombisierung" einer großen Anzahl digitaler Plattformen führt.
4. Technisches Determinismusrisiko und Wert Rational Schrumpfung
Über die Technologie zur Lösung aller Probleme kann die soziale Komplexität und humanistische Faktoren ignorieren. Die technologische Bürokratie befürwortet die Instrumentalrationalität (wie man Ziele effizient erreicht), ignoriert jedoch häufig die Wertrationalität (ob die Ziele selbst legitim und im Einklang mit der menschlichen Natur). Es kann uneingeschränkte Dimensionen wie Ethik, Emotionen, Fairness und Gerechtigkeit ausschließen, was zur Entmenschlichung der öffentlichen Politik führt.
5. "Technologische bürokratische Dividende" und soziale Ungleichheit
Kritiker haben das Konzept einer „technokratischen Kluft“ vorgeschlagen, die sich auf die „Effizienzlücke“ zwischen Governance-Institutionen bezieht, die technokratische Prinzipien einnehmen, und der Öffentlichkeit, die an der Entscheidungsfindung der Regierung teilnehmen möchten. Eliten, die Technologie und Daten kontrollieren, können neue Stromzentren bilden und die digitale Kluft verschärfen und Gruppen ohne technischen Zugriff oder Wissen weiter aus dem Governance -Prozess herauslassen.
Das Gleichgewicht zwischen Technokratie und Demokratie
Es gibt eine komplexe Spannung und Synergie zwischen Technokratie und Demokratie. Waldo ist der Ansicht, dass die Rationalität, Effizienz und technische Fähigkeiten der Bürokratie die Demokratie unterstützen können, z.
Um die negativen Auswirkungen der Technokratie einzudämmen, müssen wir einen vielschlossenen Ansatz verfolgen, um die technologische Demokratisierung zu fördern, institutionelle Einschränkungen und ethische Normen zu stärken und die Beziehung zwischen "Technologie" und "Governance" auszugleichen. Ein ideales modernes Governance -System sollte das Gleichgewicht zwischen "instrumentaler Rationalität" und "Wertrationalität" verfolgen, die Stärken der Technologie gut nutzen und die menschliche Subjektivität und demokratische Werte einhalten, damit die Technologie Menschen wirklich dienen, anstatt die Menschen sich der Technologie zu ergeben.
Zusammenfassung: Ein zweischneidiges Schwert, das mit Effizienz und Risiko zusammenfasst
Die technologische Bürokratie ist ein unvermeidliches Produkt der doppelten Trends der "Technik" und "Bürokratisierung" in der modernen Gesellschaft. Es ist wie ein zweischneidiges Schwert, das eine Reihe von Methoden zur Verbesserung der Governance-Effizienz mit professionellen Kenntnissen und rationalen Instrumenten bietet. Wenn jedoch seine inhärenten antidemokratischen und abgewerteten Tendenzen nicht effektiv überprüft und ausgeglichen werden, kann dies zu einer raffinierteren und versteckten bürokratischen Form führen und sich sogar in "technische Autokratie".
Der zentrale Widerspruch ist nicht "Technologie" oder "bürokratisches System" selbst, sondern das Ungleichgewicht zwischen "technischer Rationalität" und "sozialem Wert" bei der Kombination der beiden. Nur indem sie die "öffentlichen Interessen" als Ankerpunkt nutzen, die technische Macht durch Institutionen einschränken, die Eliten mit der Demokratie ausbalancieren und die technische Richtung mit Ethik leiten kann, kann die Technokratie in die Essenz des "Lebensunterhalts der Menschen dienen" und realisieren "technologische Regierungsführung" und nicht "technologisch geführt".
Unabhängig von Ihren politischen Neigungen ist das Verständnis dieser komplexen Ideologien für unser Verständnis, wie die Gesellschaft funktioniert. Wenn Sie sich für Technokratie oder andere politische Standpunkte interessieren, besuchen Sie bitte acht Werte politische Test, um mehr zu untersuchen, oder schauen Sie sich alle ideologischen Ergebnisse für eine vergleichende Analyse an. Folgen Sie auch unserem offiziellen Blog für eingehende Diskussionen und die neuesten Einblicke in politische und philosophische Themen.