Detaillierte Merkmale und Entwicklung des Totalitarismus: Von der Definition zum Nationalismus
In diesem Artikel wird die detaillierten Merkmale des Totalitarismus eingehend untersucht, seine Entwicklung von ihrem Ursprung bis zur Zeit des Kalten Krieges und seiner gefährlichen Kombination mit dem Nationalismus analysiert, die tiefgreifenden Auswirkungen des Totalitarismus auf die Gesellschaft, das persönliche Leben und die menschliche Zivilisation versteht und ihre Kernkontrollmechanismen, historischen Fälle und zeitgenössischen Herausforderungen enthüllt.
Totalitarismus als einzigartige Regierungsform hat einen weitaus größeren Einfluss als einfache Diktatur oder Autoritarismus. Es verfolgt nicht nur ein Monopol auf politische Macht, sondern engagiert sich auch für die umfassende Infiltration und Rekonstruktion des sozialen und persönlichen Lebens . Das Folgende wird die Kernmerkmale des Totalitarismus und seine Entwicklung in der Geschichte, insbesondere die besonderen Formen, die nach der Kombination mit Nationalismus erscheinen, erläutern.
Die Kernmerkmale des Totalitarismus
Obwohl die totalitären Regime unterschiedliche Formen haben, gibt es gemeinsame wesentliche Merkmale, die zusammen ein System der Gesamtkontrolle bilden.
1. charmante Führung und extreme Ideologie
Das totalitäre Regime wird oft von einem charismatischen Führer dominiert, der als Gott oder Nationalheld angesehen wird. Diese Anbetung der Führung hilft, die Menschen zu mobilisieren und lässt sie das Regime fanatisch unterstützen. Gleichzeitig wird das Regime eine umfassende offizielle Ideologie implementieren, die alle Aspekte des Lebens reguliert, Legitimität für das Verhalten des Regimes liefert und Mittel zur Erreichung des ultimativen Ziels skizziert und die Bürger verpflichtet, vollständig zu gehorchen.
2. absolute Kontrolle über das öffentliche und private Leben
Der Kern des Totalitarismus liegt in der Verfolgung der absoluten Herrschaft aller Gesellschaftsbereiche , einschließlich der persönlichen Gedanken und der Moral der Wirtschaft, der Kultur, der Bildung, der Medien und sogar der Bürger. Es versucht, die Grenzen zwischen Staat und Gesellschaft zu beseitigen und den privaten Raum in einen Staat zu komprimieren, der fast nicht existiert. Förderung der Regimeideologie, indem sie das Bildungssystem kontrollieren, das kritische Denken einschränken und religiöse Aktivitäten strikt regulieren, um die ideologische Kontrolle aufrechtzuerhalten. Diese umfassende Kontrolle zielt darauf ab, die Gesellschaft auf der Grundlage einer bestimmten Ideologie umzuwandeln und eine völlig neue soziale Ordnung zu schaffen.
3.. Unterdrücken Sie Dissens und nationaler Terror
Das totalitäre Regime unterdrückt die gesamte politische Opposition durch strikte Prüfung, Einschüchterung und Freiheitsstrafe von Dissidenten . Geheimpolizei- und groß angelegte Überwachungssysteme werden häufig zur Überwachung der Bürger und zur Aufrechterhaltung der Kontrolle eingesetzt. Staatlicher Terror ist eher die Essenz seiner Herrschaft als nur bedeutet. Der Terrorismus wird nicht nur verwendet, um die Opposition zu unterdrücken, sondern auch die Menschen von innen heraus zu dominieren und einzuschüchtern , das persönliche Gewissen zu beseitigen und es zu einer Verkörperung der Bewegung historischer oder natürlicher Gesetze zu machen. Dies zeigte sich besonders in den Gulag -Lagern der Sowjetunion und der NS -Vernichtungspolitik.
4. Monopoly Medien und Propaganda -Indoktrination
Das Regime kontrolliert streng alle Medien- und Informationskanäle, monopolisiert die Verbreitung von Informationen , manipuliert die öffentliche Meinung und vermittelt die offizielle Ideologie durch große Propaganda. Dies macht die Öffentlichkeit in sorgfältig gewebte Erzählungen und schwierig zugänglich zu machen, um auf echte Informationen oder kritische Ansichten zuzugreifen.
5. Beseitigen Sie politische Vielfalt und Diktatur der Einparteien
Der Totalitarismus schließt jede Form von politischer Opposition und unabhängigen Institutionen aus. Normalerweise praktiziert es eine Einparteien-Diktatur , wobei die staatliche Maschine der Partei und ihren Führern völlig loyal ist. Nach diesem System hat die Gesellschaft keine wirkliche Dezentralisierung, Überprüfungen und staatliche Macht ist in den Händen einigeriger Menschen sehr konzentriert.
Die Entwicklung des Konzepts des Totalitarismus und des historischen Hintergrunds
Der Begriff „Totalitarismus“ selbst hat eine komplexe semantische Entwicklung durchlaufen und die Vertiefung des Verständnisses der Menschen für dieses politische Phänomen widerspiegelt.
1. Frühere Verwendung von Terminologie und Konzeptualisierung des Kalten Krieges Ära
Der Begriff "Totalitarismus" wurde erstmals von italienischen Faschisten in den 1920er Jahren vorgeschlagen und hatte zunächst neutrale oder sogar positive Bedeutungen, um das umfassende Kontrollprogramm der Regierung von Mussolini zu beschreiben. Die deutsche Weimar-Juristin Karl Schmitt verwendete auch den Begriff "Totalstaat" (Allround State).
Während des Kalten Krieges wurde der Begriff im Diskurs der liberalen demokratischen Politik im Westen besonders prominent und wurde häufig verwendet, um die Ähnlichkeiten zwischen Nazideutschland und der Sowjetunion unter der stalinischen Zeit als theoretisches Konzept für die Erklärung der Natur faschistischer und kommunistischer Staaten hervorzuheben. Karl J. Friedrich und Zbignev Brzezinsky definieren sechs Schlüsselmerkmale des Totalitarismus, darunter die offizielle Ideologie, eine Einparteien-Diktatur, den staatlichen Terrorismus, das Medienmonopol, die Waffenkontrolle und die zentral geplante Wirtschaft.
2. Die bahnbrechende Analyse von Hannah Arendt
In den Ursprüngen des Totalitarismus beschrieb Hannah Arendt den Nationalsozialismus und den Stalinismus als eine ganz neue Regierungsform , die sich im Wesentlichen von der traditionellen Autokratie, Tyrannei und Diktatur unterscheidet. Sie glaubt, dass die Einzigartigkeit des Totalitarismus darin besteht, dass sie die Menge durch den Terrorismus dominiert und einschüchtet , und ihre Essenz liegt in der Kombination aus Terror und Ideologie .
Arendt untersucht die Ursprünge des Totalitarismus in der Tiefe und verfolgt die impliziten Elemente des Antisemitismus des 19. Jahrhunderts und des europäischen Imperialismus, die letztendlich in totalitären Bewegungen kondensierten. Sie betonte, dass der Aufstieg des Totalitarismus der gleiche Prozess wie der Niedergang von Nationalstaaten sei. Es hasst alle vorhandenen Systeme, drückt öffentlich die Feindseligkeit gegenüber dem bestehenden Rechtssystem aus und lehnt die grundlegende Prämisse der Nationalstaaten ab, eine internationale Politik.
Arendt schlug auch vor, dass " Verlust " eine Voraussetzung für die totalitäre Herrschaft ist. Wenn Einzelpersonen in der Gesellschaft isoliert sind und ihr Gefühl für Gemeinsamkeits- und Kommunikationsfähigkeiten verlieren, werden sie eher von der logischen Interpretation der totalitären Ideologie angezogen, wodurch sich auf totalitäre Organisationen und die endgültige Regel vorbereitet.
Sie führt die Essenz des Totalitarismus auf Anti-Zivilisierung, Anti-Institutionalität, Anti-Utilitarismus und Verantwortung zurück. Totalitarier verachten die Realität, ignorieren den Utilitarismus, ersetzen die persönliche moralische Verantwortung durch Fatalismus und rationalisieren große Morde in eine unvermeidliche Manifestation des historischen Prozesses.
3. Das Konzept des „widerstandsfähigen Totalitarismus“
" Elastischer Totalitarismus " ist ein Schlüsselkonzept, um zu verstehen, wie totalitäre Regime die Kontrolle behalten. Dieses Konzept weist darauf hin, dass ein totalitäres Regime nicht statisch ist, aber seine Ideologie und Richtlinien flexibel anpassen kann, um interne Herausforderungen zu bewältigen und die Kontrolle über eine vielfältige Bevölkerung zu behalten.
Zum Beispiel spiegelte die ethnische Politik der Sowjetunion gegenüber dem Donggan -Volk diese "Widerstandsfähigkeit" wider. Das Regime gab zunächst kulturelle Autonomie, aber als diese Autonomie ihre Autorität bedrohte, ergriffen es schnell Unterdrückungsmaßnahmen. Die Art und Weise, wie die Sowjetunion mit ethnischen Themen umzugehen, dh die nationale Identität entsprechend den Bedürfnissen des Staates und der Führer aufzubauen und zu rekonstruieren, ist ein Beispiel für "widerstandsfähiger Totalitarismus". Diese flexible Verschiebung zeigte sich besonders in der Politik der Sowjetunion zu ethnischen Minderheiten, von der ersten Unterstützung für die Entwicklung der nationalen Kultur bis zur Unterdrückung und Russe in den 1930er Jahren.
4. Spuren zwischen Platon und Totalitarismus
In seinem Buch "Open Society und seinem Feind" verfolgt der österreichisch-britische Philosoph Carl Popper die Wurzeln des Totalitarismus auf Platons "The Ideal Country" . Er glaubte, dass der von Platon beschriebene ideale Stadtstaat "Kallipolis" totalitäre Eigenschaften wie die hohe Konzentration der Macht, die strenge Kontrolle des Privatlebens und die Manipulation der Menschen durch "edle Lügen" hatte. Die Idee, dass die alte Politik direkt mit dem modernen Totalitarismus gleichgesetzt wird, bleibt in den historischen und philosophischen Kreisen umstritten.
Nationaler Totalitarismus: Die Kombination aus extremer Nationalismus und totalitärer Herrschaft
"Ethnonationalistischer Totalitarismus" ist eine gefährliche Variante des Totalitarismus, der extremen Nationalismus als Kernideologie nimmt und sie durch totalitäre Mittel fördert.
1. Kernzusammensetzung und Eigenschaften
- Nationale Überlegenheit und Exklusivität : erklärt, dass eine bestimmte Nation "natürliche Überlegenheit" hat, andere Nationen als "Außenseiter" oder "Bedrohungen" definiert und alle kulturellen, Sprachen, Religion oder Identitätsidentität, die "nicht-national" sind, ausschließt.
- Absolute nationale Ziele : Setzen Sie "nationale Interessen" über alles andere und zögern Sie nicht, Ziele wie territoriale Expansion und nationale "Vereinigung" durch Krieg und Gewalt zu erreichen.
- Machtmonopol und ideologische Kontrolle : Die Staatsmacht konzentriert sich stark auf einen einzelnen Führer oder eine nationale Elitegruppe. Durch die Monopolisierung von Medien und Bildung zwingt es die Theorie der nationalen Überlegenheit und unterdrückt Zweifel.
- Soziale Infiltration und Überwachung : Erstellen Sie ein strenges Überwachungssystem, bei dem Einzelpersonen dem "nationalen Regime" absolut loyal sind. Jedes "illoyale" Verhalten kann als "Verrat der Nation" angesehen und bestraft werden.
- Wirtschafts- und Ressourcenkontrolle : Der Staat kontrolliert direkt die wirtschaftlichen Ressourcen und trifft Ressourcen gemäß "nationaler Identität". Die nationale Gruppe hat Priorität, während die außerirdische Gruppe marginalisiert ist.
2. Identifizierung typischer Merkmale
Das dominante Modell des nationalen Totalitarismus weist normalerweise die folgenden identifizierbaren Merkmale auf:
- "Ethnische Identität" wird zum einzigen rechtlichen Tag : Nationale Gesetze oder Richtlinien betrachten das "ethnische Eigentum" als den Kernstandard für die Aufteilung der Bürgerrechte und die Einschränkung nicht nationaler Mitglieder der Nation, um ein öffentliches Amt zu halten oder die vollständige Staatsbürgerschaft zu genießen.
- Die doppelte Erzählung der "externen Bedrohung" und "innerer Feind" : langfristige Übertreibung der Nation, die sich mit externen Belagerung und inneren Verrätern gegenübersieht, sammelt die Unterstützung der Menschen, indem er ein Gefühl der Krise schafft und Ausreden zur Unterdrückung von Dissens findet.
- "Monopolrekonstruktion" von Kultur und Geschichte : Verändern Sie historische Erzählungen gewaltsam, formen Sie die Nation als "einzigen Schöpfer der Geschichte", spielen oder diskreditieren die Beiträge ausländischer Nationen und fördern die Sprache, Religion und Bräuche der Nation gewaltsam.
- Die "Verstaatlichung" gewalttätiger Maschinen : Die Kernpositionen der Armee, der Polizei und der Justizsysteme werden von ihren eigenen Nationen monopolisiert, und die Hauptaufgabe besteht darin, "die Stabilität des nationalen Regimes aufrechtzuerhalten". Proteste gegen ausländische Nationen werden oft grausam unterdrückt.
- Nähe und externe Isolation : Das Regime neigt dazu, die nationalen Grenzen zu schließen und den ausländischen Austausch einzuschränken, externe "heterogene Ideen" der Infiltration zu verhindern und die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft auf die interne nationale Unterdrückung zu vermeiden.
3.. Historische Fälle und moderne Einflüsse
Historisch gesehen hat der nationale Totalitarismus große Katastrophen verursacht:
- Nazi-Deutschland (1933-1945) : Mit der "arischen nationalen Überlegenheitstheorie" als Kern führte sie systematische Verfolgung und "Massaker" für Juden, Zigeuner usw. und startete den Zweiten Weltkrieg im Namen des "nationalen Überlebensraums".
- Japanischer Militarismus (1930-1945) : Nehmen Sie die "Yamato National Überlegenheitstheorie" als Ideologie, erweitert sich in die Außenwelt, fördern "Daily Chemical Education" und Unterdrückung der lokalen ethnischen Kultur.
- Khmer Rouge (1975-1979) : Im Namen der "Reinigung der Khmer-Nation" zwang es die städtische Bevölkerung und eliminierte Intellektuelle, was zu etwa 2 Millionen Todesfällen führte.
- Serbisches radikales nationalistisches Regime (1990er Jahre) : Während des Zerfalls von Jugoslawien wurde "National Cleansing" für Bosnien und Herzegowina -Muslime und Kroaten umgesetzt.
- Myanmar Military Government (1962-2011) : Unterdrückte Rohingya und andere Minderheiten aufgrund des "Schutzes der buddhistischen Nation" und führte systematische Verfolgung durch.
4. Der Unterschied zwischen nationaler Totalitarismus und Autoritarismus
Obwohl beide die Freiheit einschränken, konzentriert sich der Autoritarismus hauptsächlich auf das Monopol der politischen Macht und behält sich einen bestimmten Raum für soziales Leben (wie Kultur und Wirtschaft) vor und betont nicht unbedingt die nationale Exklusivität. Der nationale Totalitarismus erfordert eine umfassende Kontrolle über die gesamte Gesellschaft und die individuellen Gedanken sowie eine starke und extrem nationalistische Ideologie, die alles durchdringt.
Totalitäres Denken und die Herausforderungen für eine vielfältige Zukunft
Der Aufstieg des Totalitarismus hängt nicht nur mit spezifischen historischen Bedingungen zusammen, sondern auch mit bestimmten Tendenzen in der menschlichen Denkweise, nämlich " totalitäre Denkweise ".
Diese Denkweise zeigt extreme Ablehnung und Intoleranz gegenüber Unterschieden und Vielfalt. In Zeiten von Stress und Angst wünschen die Menschen „absolute“ Antworten und einfache Lösungen, was sie anfällig für Manipulationen macht, die Angst ausnutzen und proaktiv einfacher, schwarz-weißer totalitärer Lösungen erliegen. Dieses Denken wird durchgeführt, indem komplexe Situationen in eine einzelne Variable (Sündenbock) reduziert werden, wodurch binäre Oppositionen erzeugt, Hierarchien und Konzentration der Macht festgelegt werden.
Der Schaden des Totalitarismus ist mehrstufig und verheerend: Es trampelt die Menschenrechte und verursacht humanitäre Krisen in großem Maßstab; Die Grundlage des sozialen Vertrauens durch die Stärkung der nationalen Konfrontation aufreißen; Unterdrückung der kulturellen Vielfalt, die zur Singularisierung und Steifheit von Zivilisationen führt; und kann regionale Konflikte und globale Turbulenzen auslösen.
abschließend
Der Totalitarismus ist, sei es in der klassischen Form oder in der Variante des nationalen Totalitarismus, eine weitreichende und dauerhafte Bedrohung für die menschliche Gesellschaft. Ziel ist es, die Gesellschaft und den Einzelnen durch charismatische Führer, obligatorische Ideologie, staatliche Terror, umfassende Kontrolle und Beseitigung der Vielfalt vollständig zu formen. Forschung von Wissenschaftlern wie Hannah Arendt zeigt seine einzigartige Natur und betont seine Unterscheidung von der traditionellen Tyrannei und ihren tiefen Wurzeln in der modernen Gesellschaft.
Das Verständnis der detaillierten Merkmale des Totalitarismus und des Verständnisses seiner Entwicklung in der Geschichte, insbesondere der Gefahr seiner Integration in den extremen Nationalismus, ist eine wichtige Voraussetzung für die Aufrechterhaltung der demokratischen Systeme, die Sicherung der Menschenrechte und die Förderung der Symbiose verschiedener Zivilisationen. Wachsamkeit und Widerstand gegen den Totalitarismus sind der Schlüssel, um die Menschheit daran zu hindern, die Fehler der Geschichte zu wiederholen.